Noch mehr Norden geht nicht

Noch mehr Norden geht nicht

Gestern hatten wir nochmal einen wunderbaren Tag.
Wir haben einen Ausflug zum Ellenbogen gemacht, dem nördlichsten Punkt Deutschlands.

 Und wir haben im Sand gelegen und in den Himmel geschaut!
Leider haben wir heute das gegenteilige Wetter.
Grau, regnerisch und kühl.
Nun denn gegehen wir ein bisschen shoppen und dann we´rden wir uns mit stricken, klöppeln, nähen und Hörbuch hören beschäftigen!
Alles richtig gemacht!

Alles richtig gemacht!

Gestern habe ich alles richtig gemacht.
Gleich am Morgen gelaufen und nach dem Duschen sofort ab zum Strandspaziergang! 
Auf den nehme ich euch jetzt mal mit!

Und es gab eine Weltsensation.
Welche?
Diese hier!
Marion barfuss am Strand.
Irgendwann aber hatte ich dann doch kalte Füße!
Gestern da, heute hier!

Gestern da, heute hier!

Als sich gestern am frühen Nachmittag abzeichnete, dass ich doch noch ein wenig auf meinen Freundin Inge warten muss (sie meinte nämlich jeden Stau auf der Autobahn mitnehmen zu müssen), habe ich mich in mein Auto gesetzt und bin in den Kuhstall nach Tinnum gefahren. Das kannte ich nämlich noch nicht!
Nee nee, ich habe dort keine Kühe gemolken. Es handelt sich um ein Hofcafe!

Tee und ein Stück Pflaumenkuchen habe ich mir gegönnt.
An dem Pflaumenkuchen bin ich fast gestorben. Das habe ich nur  mit Mühe geschafft.
 
Und es war lecker und ich gehe da auch ganz bestimmt nochmal hin!
Heute war das Wetter hier auf Sylt leider nicht so schön. 
Also sind wir am Vormittag einkaufen gewesen.
In Keitum Siidik gibt es einen Käseladen, der hervorragenden Ziegenkäse hat.
Und weil ich den hier  immer ganz unbedingt essen muss sind wir eben auch dahin gefahren.
Direkt gegenüber ist das Kontorhaus Keitum
In einer sehr angenehmen Athmosphäre haben wir dort Tee genossen.

Aber wirklich gefährlich dort ist der angegliederte Laden. 
Unter anderem haben wir diese Kochbücher erstanden.
Zwei gehören mir ( das oben links und darunter das Buch mit den Macarons) 
und die anderen beiden Inge.
Leider müssen wir da nochmal hin, weil ich unbedingt noch das eine Buch, welches Inge gakauft hat brauche und Inge braucht auch noch eines, welches ich gekauft habe 😉
Ich sage euch, das ist echt hart. Wer weiß, was wir da noch so entdecken?!

In einer Regenpause haben wir uns dann doch noch nach draußen getraut. 
Inge kannte ja das neue Gosch am Kliff in Wenningstedt noch nicht.
Von dort aus ein Blick auf die Nordsee. Leider alles ein wenig trüb!

Und wir hatten Glück und haben einen Strandkorb ergattert!
Bis es dann wieder ganz dunkel wurde, haben wir dort den Blick auf die Nordsee genossen.
 
Dann aber mussten wir zu Gosch flüchten.
Inge hat es gefreut, denn so konnte sie doch noch ihren Matjes essen.
Ich habe zugeschaut, denn ich esse ja keinen Fisch!
Dann aber ab nach Hause und das im Regen.
Aber Regenwasser macht ja schön!
Unterwegs auf dem Weg nach Sylt …

Unterwegs auf dem Weg nach Sylt …

… habe ich heute einen Stopp im Elsbeth Hus gemacht. Dort war heute Gartenfest.
Das Elsbeth Hus ist das Paradies der ModaStoffe!
Ich habe noch nie so viele tolle ModaStoffe auf einem Haufen gesehen!

Tolle Garne gab es natürlich auch.
Gabi und Kirstin waren voll im Stoffrausch.
Ich aber auch …hihi…
Da kann die patchworkende Frau einfach nicht wiederstehen.

Und ganz viel zum Anschauen gab es auch!

Und ganz besonders toll fand ich, dass ich Saskia endlich mal in echt gesehen habe. Wir lesen unsere Blogs schon lange gegenseitig.
Und was soll ich sagen: Wir waren sofort ein Kiek und ein Ei. Nun hoffe ich, dass sie meine Einladung  nach Berlin mal annimmt. Das fände ich echt toll!
Und im Garten waren ganz viele Quilts ausgehängt!
Hier nur eine kleine Auswahl.

Tja und auch ich bin den ModaStoffen erlegen.
Hier meine Beute.

Dann habe ich meinen Weg nach Sylt fortgesetzt. Vom Elsbeth Hus war es nur noch eine halbe Stunde bis zum SyltShuttle.
Sylt empfing mich mit Donner und Regen. Aber das war bald vorbei, so dass ich doch noch schauen konnte, ob das Wasser noch da ist. Es war noch da. Leider war es durch den Regen etwas diesig!