Morsbag’s gehen immer

Ich mag nicht mit Plastiktüten einkaufen gehen und schon gar nicht möchte ich eine dieser teuren Plastiktüten kaufen.
Deshalb nähe ich mir immer wieder mal ein Morsbag.
Eines davon ist richtig sommerlich geworden!

Und auf dem Henkel habe ich diesmal gestickt.
Diesen Zierstich hat mein NähMa schon vorprogrammiert!

Und auch noch in meinen Stoffvorräten befand sich dieser nette Schafstoff.
Der wollte auch unbedingt zum Morsbag werden 🙂

33 Gedanken zu „Morsbag’s gehen immer

  1. Plastiktüten sollen jetzt ja sowieso abgeschafft werden – endlich – da brauche wir dann alle genähte Beutel. Deine sind beide schön, das Detail mit dem bestickten Henkeln gefällt mir gut, es ist das Tüpfelchen auf dem i.
    LG
    KATRIN W.

  2. Beide Morsbags sehen klasse aus. Das Eistüten-Morsbag ist aber der Hammer … wenn ich damit zum Einkauf ginge, würde ich immer nur denken: Eis kaufen … Eis kaufen … Eis kaufen … ;-)))
    LG, Marlies

  3. Hallo Marion,
    ich bin auch kein Freund von Plastiktüten, daher kann ich dich gut verstehen.
    Die Bags sind ganz toll geworden, da macht das Einkaufen direkt noch mehr Spaß.
    Liebe Grüße,
    Sabine

  4. Immer wieder schön und so praktisch, die Eistütentasche ist mein Favorit und mit der Schäfchentasche würde ich nur Wolle einkaufen, vieeeeeel Wolle ;-)))

    hab einen feinen Sonntag mit Wohlgefühl
    liebe Grüße von Traudi

  5. Ich bin auch für die Stofftaschen. Und habe so eine in der Tasche immer mit.
    Deine Morsbags sind sehr schön! Und dann ist da Einkaufen auch mehr individuell, weil in Geschäften fast alles fast überall ählich ist.

  6. Liebe Marion,
    ich bin da ganz Deiner Meinung. Mittlerweile habe ich in jeder Handtasche mindestens einen Stoffbeutetel drin.
    Deine Morsbag sind richtig klasse geworden, tolle Stoffe.
    LG
    Alexandra

  7. Wir gehen auch schon lange ohne Plastik einkaufen – allerdings nicht mit selbstgemachten Taschen, weil ich noch so viele geschenkte Stofftaschen habe (mit Werbelogos drauf)…manche sind aber schon ziemlich mitgenommen – dann kann ich mir hoffentlich auch so schöne machen wie du!

    Alles Liebe nima

  8. Warum heißt so'n schöner Beutel eigetlich Morsbag? Das muss eine ortsübliche Bezeichnung sein, hier heißen die Dinger schnöde "Beutel"…. Aber Deine beiden Modelle sind alles andere als schnöde. Den Schafstoff finde ich besonders schön.
    LG
    Valomea

  9. Wunderschön hast du die Taschen genäht – vielleicht sollte ich mich doch mal ans Nähen wagen …
    Was ich toll finde, ist, dass du sie individuell in unterschiedlichen Größen anfertigen kannst, denn mir sind die handelsüblichen Taschen des öfteren zu klein.

    Großes Kompliment und herzliche Grüße aus Österreich
    Knitgudi

  10. Oh, eine Schwestertasche :-). Die ganz oben, also das Double, begleitet mich hier nun immer zu Kursen. Und jedes Mal freue ich mich, wenn ich sie in den Hand nehme und denke an den leckeren Tag im Sommer.
    Liebe Grüße
    Saskia

  11. Liebe Marion,
    wenn´s um die Umwelt geht, werd ich immer hellhörig. Schlepp ich mir doch des Öfteren altes Zeug nach Hause:-) Morsbag musste ich erstmal googeln. Und ich stelle fest, lebe doch nicht so hinterm Mond, weil ich auch in jeder Tasche längst eins hab. Schön sind deine geworden. Macht gleich Lust auf´s Nähen.
    Liebe Grüße
    Grit

  12. Liebe Marion,

    auch ich kannte die Bezeichnung Morsbag bis jetzt nicht! Allerdings Stoffbeutel sind für mich selbstverständlich und mir gefallen Deine beiden sehr, sehr gut.

    Liebe Grüße
    Ingrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert