Nun ist der vorletzte Tag des Jahres 2017 angebrochen und wir treffen uns wieder zum Plaudern bei Andrea. Eine liebgewonnene Tradition, auf die ich mich jede Woche freue. Und einige von euch, die hier mitlesen, auch. Und denen ist heute mal wieder an der Zeit DANKE zu sagen. Ohne euch wäre die Bloggerei nicht halb so schön! So hoffe ich, dass ihr auch 2018 – mein Blog wird 10 Jahre! -bei mir bleibt und fleißig kommentiert. Denn das ist das Salz in der Suppe für die Bloggerin.
Ich mag ja die Zeit zwischen den Jahren nicht so sonderlich. Und zwar nur aus dem Grund, dass da bald der Verkauf der Knaller beginnt und dann geknallt wird. Ich mag Feuerwerk, sofern es kontrolliert gezündet wird. Aber diese sinnlose Knallerei, wo ich nicht weiß woher der Knaller kommt, macht mir Angst. Deswegen gehe ich jetzt auch nicht raus! Und demzufolge Silvester auch nie weg. Stattdessen nähe ich sein ein paar Jahren zusammen mit anderen Bloggerinn. So auch in diesem Jahr.
Hier hatte ich schon einen Aufruf gestartet. Vielleicht kommt ja die eine oder andere von euch dazu.
Den heutigen Tag möchte ich auch für einen Jahresrückblick nutzen. Nehmt euch also euren Kaffee oder Tee und begleitet mich nochmal durch das Jahr 2017.
2017 war nicht so mein Jahr. Die schwere Krankheit meines Vaters hat mich ein bisschen aus der Bahn geworfen. Aber glücklicherweise geht es ihm jetzt wieder gut und er blickt positiv nach vorn. Dann Ende Oktober noch mein Sturz, an dem ich ja noch immer herumlaboriere. Aber auch hier ist jetzt Besserung in Sicht.
Aber natürlich gibt es auch Schönes. Ich konnte zwei tolle Urlaube auf meiner Lieblingsinsel
genießen.Wooly war natürlich dabei.
Im Frühjahr war ich mit zwei Freundinnen zum ersten Mal auf Usedom.
Auch hier war Wooly natürlich mit.
Und war zum ersten Mal beim Quiltfestival – u.a. hier hatte ich darüber berichtet – in Birmingham und ebenfalls zum ersten Mal auf dem Lillestofffestival. Für beide Veranstaltungen werde ich zur Wiederholungstäterin. Und ich war mit meinen Schlemmerstrickerinnen bei der Nadel und Faden in Osnabrück.
Lauftechnisch war dieses Jahr nicht sehr viel los.
Icvh habe mich durch den Berliner Halbmarathon gequält.
Dennoch ist es nach dem Lauf immer ein tolles Gefühl.
Das tollste war der Frühstückslauf zum Berlin-Marathon.
Die Atmosphäre, die dort herrscht ist kaum in Worte zu fassen.
Beim Marathon selber war ich nur als Helferin vor Ort. So wird es auch in 2018 sein. Mein Körper zeigt mir im Moment Grenzen und streikt bei dem Wort Marathon 🙁
Schöne Stricktreffen mit meinen Schlemmerstrickerinnen und Veranstaltungen bei Herrn U haben mir auch viel Freude bereitet.
Jahresrückblick bedeutet bei mir auch zu schauen, was ich in diesem Jahr so gewerkelt habe.
Ich wollte ja ein bisschen Woll- und Stoffdiät betreiben. Leider bin ich bei Wolle und Bekleidungsstoff kläglich gescheitert. Das hält mich aber nicht davon ab, es in 2018 erneut zu probieren. Keine Nulldiät, aber ein bisschen weniger darf es sein. Die Schränke sind übervoll und ich habe nicht mehr so den Überblick. Und das stört mich schon etwas.
Aber nun meine Statistik.
Stricken
7 Tücher
2 Pulli’s
1 Twinset
2 Jacken
18 Paar Socken
2 Paar Stulpen
Da bedeutet, ich habe 5.803g verstrickt. Aber trotzdem habe ich aufgebaut. Wieviel? Ich weiß es nicht. Ich habe irgendwann aufgehört die Zukäufe zu notieren.
Patchwork
8 Einkaufsbeutel
19 Nadelkissen
11 Kissenhülle3 Jeansbeutel
3 Needlecosy
3 Hühner
10 Handarbeitsbeutel
7 Utensilos
40 kleine Täschchen verschiedener Art
1 Quilt
2 Wendetaschen
5 Tröstekissen
1 Lätzchen
4 Läufer
1 Scherentasche
1 Handtasche
1 Tischdecke
2 Wandbehänge
14 Untersetzer
4 Beanbags
2 Leseknochen
2 gepimpte Gästehandtücher
3 Dosenkleider
Am Mittwoch war
Betty bei mir und wir haben für unser Silvesterprojekt zugeschnitten. Da konnte ich auch einen Stoffabbau verzeichnen, weil wir nur aus meinem Vorrat geschnitten haben und Betty etliches an Quadraten und Bindingstreifen mitgenommen hat. Das macht insgesamt 17.542g verarbeiteten Patchworkstoff. Und hier habe ich tatsächlich ein Minus zu verzeichnen: – 7539g. Und das sehe ich sogar in meinem Schrank
Nähen
5 Hoodie’s
14 Shirts
5 Kleider
2 Jacken
1 Hose
Das sind insgesamt 7.875g.
Aber auch hier habe ich aufgebaut. Wieviel? Auch hier habe ich leider den Überblick verloren. Das muss im kommenden Jahr unbedingt besser werden.
Edit:
Und deshalb darf dieser Post heute ( = 08.01.2018) noch zu
Frau Küstensocke. Ich habe beim Klamottenstoff zwar nicht diätet, aber ich versuche es in 2018 nochmal. Also keine Nulldiät, aber etwas Abbau wäre schon schön. noch
Dennoch bin ich zufrieden. Schließlich ist es ein Hobby. Und da will ich mich nicht kasteien, wenn mir etwas gefällt.
Nun aber setzte ich mich noch ein bisschen zu
Andrea und schlürfe meinen Tee.
zu den Kommentaren