Kleidung SEWALONG im Juli

Annette näht in diesem Jahr Kleidung und hat zum SEWALONG aufgerufen. Für jeden Monat hat sie sich ein anderes Kleidungsstück vorgenommen.  Ich bin nicht immer dabei, aber im Juli schon. Denn da werden Shirts genäht. Schon seit Jahren nähe ich meine Shirts selber. Hier komme ich mit Selbernähen preiswerter hin – selbst wenn ich einen etwas teureren Jersey kaufe. Und ich habe die Garantie, dass auch nach mehreren Wäschen die Seitennähte nicht verzogen sind.

Im Juni war ich mit meiner Freundin Conny eine Woche an der Ostsee. Ich glaube wir waren jeden Tag in einem Stoffladen. Abwechselnd Patchwork oder Bekleidungsstoffe oder aber auch Beides. So waren wir im Stoffparadies in Neustadt und bei Stoff bei Stoff in Lübeck. Die Läden gehören zu einer Kette, die unter Stoffe im Norden im Netz zu finden ist. Ich muss sagen, ich war angenehm überrascht. Gute Auswahl und auch gute Qualität.
So habe ich unter anderem diese beiden Stoffe erworben.

 

Und daraus wollte ich Shirts nähen. Ich habe nämlich einen neuen Lieblingsschnitt. Frau Tina von Studio Schnittreif. Super simple und schnell zu nähen. Ich habe mir allerdings die Ärmel doch etwas verlängert. So sehr kurze Ärmel mache ich nur, wenn es nicht anders geht.
Und tadaaaa, da sind nun meinen neuen Shirts.

Ich finde rosa einfach schön!
Aber hellblau ist auch schön!

Ein weiteres Stöffchen, welches ich ebenfalls auf den Einkaufstouren gekauft habe, liegt noch. Der wird aber in Kürze vernäht. Natürlich auch zu einer Frau Tina.

Jetzt muss ich noch ein bisschen was Aufräumen. Aber dann schneide ich vielleicht noch zu.


zu den Kommentaren

Kleidung – SEWALONG 2022 im Februar

Frau Augenstern hat sich vorgenommen, in diesem Jahr ganz viel Kleidung zu nähen und ruft deshalb zum Kleidung-SEWALONG 2022 auf. Sie hat dazu einen Jahresplan erstellt, der so aussieht:

(C) Augensternswelt

Der SewAlong ist eine schöne Idee, dennoch werde ich nicht jeden Monat dabei sein. So war ich auch im Januar nicht dabei. Sportbekleidung liegt hier mehr als genug rum. Und ich habe auch keine Lust Sportbekleidung zu nähen.

Aber das Februarthema ist genau meines. Oberteile in Form von Sweatshirts und ähnlichem nähe ich supergerne. Über den Nähhimmel bin ich auf einen Schnitt von Kibadoo aufmerksam geworden. Der Troyer Dina. Michi vom Nähhimmel hat den Troyer beim Livenähen auf Instagram vorgestellt. So einen wollte ich auch und habe mir im Nähhimmel ein entsprechendes Nähpaket bestellt und losgenäht.

Michi hat beim Livenähen wirklich richtig toll erklärt, wie der Kragen genäht wird. So einen Kragen habe ich noch nie genäht. Somit freue ich mich umso mehr, dass mir der Kragen gut gelungen ist.
Und so war es um mich geschehen. Ich wollte auch noch eine Dina aus dem rosa Strickstoff, den Michi im Livenähen verwendet hat. Also habe ich mir auch den bestellt. Um die Wartezeit zu überbrücken, habe ich mir einen Stoff aus dem Stash herausgefischt und eine zweite Dina genäht.

 

Als dann der Rosa Strick endlich da war, gab es Dina Nummer drei.

Ich hatte mir auch den Reißverschluss mit dem schicken Zipper dazu bestellt.

Und ich könnte schon wieder eine Dina nähen. Der Schnitt hat echtes Suchtpotenzial und gehört nunmehr definitiv zu meinen Lieblingsschnitten.
Jetzt aber dürfen meine Dina’s zum Zeigetag zu Frau Augenstern.


zu den Kommentaren

Auf dem Laufsteg des MMM

Endlich! Heute kann ich mich auch mal wieder auf dem Laufsteg des MMM präsentieren. In der vergangenen Woche habe ich mich mit meiner Haus- und Hoffotografin Magda getroffen und wir haben Tragefoto’s meines zweiten CasualSweaters aus dem Hause Lillesol und Pelle gemacht.

Der Stoff liegt schon lange in meinem Stoffschrank. Gekauft habe ich den mal bei Lillestoff.
Dieser CasualSweater hat das Zeug zu einem neuen Lieblingsteil. Die Kragenlösung gefällt mir ausnehmend gut. Da der eigentliche Stoff nicht ganz gereicht hat, hat die Unterseite des Kragen einen uni rosa Stoff bekommen. Ich finde das auch ganz nett, wenn es da so ein bisschen heller hervorblizt.

Und ein weiteres Detail, welches mir gut gefällt, ist der Saumabschluss mit dem leichten Vokohila Effekt. Auch hier hat die Rückseite des Saumstreifens das helle rosa bekommen.

Das ist mit Sicherheit nicht mein letzter CasualSweater. Aber jetzt möchte ich erst noch ein paar andere Schnitte ausprobieren.

Wenn ich auch aus dem Stoff den Kragen und die Saumstreifen nicht doppelt zuschneiden konnte, verblieben dennoch ein paar Reste. Damit die nicht erst wieder in den Schrank wandern, habe ich auch diese gleich verarbeitet. Ebenso konnte ich auch den hinzugekauften rosa Stoff gleich mitverwerten. Zunächst ist noch ein Kindershirt Leo entstanden.

Aus den allerletzten Resten gab es dann noch fünf Kindermützen.

 

 


zu den Kommentaren

Schnittzeljagd * Woche 2

So schnell geht eine Woche vorbei und wir befinden uns schon in Woche 2 der SCHNITTzeljagd von Lillesol und Pelle. Auf Instagram hat Julia berichtet, dass wir über 900 Teilnehmerinnen sind. Das ist doch der Hammer, oder?!
In Woche 2 wird der Casual Sweater genäht. Hier reicht mir tatsächlich eine 40, die mir sonst bei Lillesol und Pelle meist ein bisschen zu eng ist. Für den Sweater aber die ideale Größe. Schon am Donnerstag hatte ich meinen Sweater fertig.

Den Stoff habe ich schon vor längerer Zeit auf dem Stoffmarkt gekauft und ich hatte eigentlich auch schon ein Modell ins Auge gefasst. Aber ihr kennt das ja. Mit der Umsetzung klappt das nicht immer so gut. Aber nun hat er eine schöne Bestimmung gefunden.
Da ich mich am Samstag mit meiner Freundin Claudia zum Frühstück getroffen habe und das Wetter so schön war, konnte sie auch rasch mit dem Handy einige Tragefotos machen.

Der Sweater hat einen leichten Vokohila-Effekt. Leider haben wir nicht darauf geachtet, dies auch auf einem Foto festzuhalten. Was aber auf dem nachfolgenden Foto gut zu sehen ist, ist der Saumabschluss. Das Bündchen ist zweigeteilt und behält einen kleinen Schlitz an den Seiten. Das gefällt mir ganz gut. So hat der Sweater nicht sofort so einen sportlichen Touch. Aber natürlich kann der Sweater auch mit Bündchen genäht werden. Ebenso sind auch Bündchen am Ärmel möglich. Aber die offene Variante gefällt mir besser.

Sehr schön finde ich auch den hohen Kragen. Der Schnitt enthält aber auch eine Variante mit Kapuze. Das mag ich nicht. Unter einer Jacke stört so eine Kapuze immer.

Ich bin rundherum mit dem Sweater zufrieden und ich werde einen Zweiten nähen. In meinen Vorräten habe ich noch einen Sweatstoff gefunden, von dem ich nicht so sehr viel habe. Für Vorder- und Rückenteil reicht er aber. Die Ärmel bekommen dann einen anderen Stoff. Und auch dieser befindet sich in meinem Stoffstash.

Auf Woche drei bin ich sehr gespannt. Genäht wird die Bluse Olivia. Für die Bluse habe ich auch schon auch schon meinen Stash durchforstet und zwei Stoffe gefunden, die passen könnten. Vorgewaschen sind sie auch schon. Es kann also losgehen.


zu den Kommentaren

Es geht wieder los!

Neben dem Soktober gibt es im Oktober immer eine weitere tolle Aktion: die Schnitzeljagd von Lillesol und Pelle. Ab heute bis zum 18.11.2021 wird wieder genäht was das Zeug hält. Und das ist der Nähplan:

Bereits rechtzeitig vor Beginn der Schnitzeljagd veröffentlicht Julia den Fahrplan. So konnte ich mir den Schnitt für Woche 1 noch vor meinem Sylturlaub kaufen und schon loslegen und bin heute fertig mit meinem Raglanshirt Combina. Ich habe zwei Shirts genäht, nein eigentlich sogar drei. Dazu aber später. Hier nun meine Combina’s.
Das erste habe ich aus einem tollen Paneel von Nautistore genäht. Zwei meiner Klöppelfreundinnen haben mir als Dankeschön für den privaten Unterricht ein Sylt-Paneel geschenkt.

Aus einem Rest eines anderen Stoffs habe ich dann noch ein zweites Shirt genäht. Der Rest hat für die Ärmel gereicht.

Der Schnitt ist perfekt und ist ab jetzt mein zweiter Lieblingsschnitt von Lillesol und Pelle.
Und was ist nun mit dem dritten Shirt? Das ist eigentlich das Erste, was ich genäht habe. Aber das sitzt nicht. Ursprünglich sind Abnäher vorgesehen. Bei einem Shirt benötige ich bei meiner nicht so üppigen Oberweite keine Abnäher. Und dennoch habe ich sie beim ersten Shirt genäht. Sie sitzen bei mir nicht gut. Auch nicht mit hin- und herschieben. So habe ich sie dann kurzerhand weggelassen. So gefällt  mir das Shirt!
Nun warte ich auf meine Mail von Lillesol und Pelle mit dem Schnitt für den CasualSweater. Ich schaue in der Zwischenzeit schon mal nach einem passenden Stoff. Vorzugsweise möchte ich einen aus meinem Bestand nutzen! Die Schränke sind einfach zu voll.


zu den Kommentaren

Neue Shirts

Früher habe ich gerne Shirts sehr auf Taille getragen. Leider geht das heute nicht mehr. D.h. es würde schon gehen, aber so mag ich nicht rumlaufen. Die Shirts sind inzwischen einfach zu eng. Also mussten neue her. So habe ich mir kürzlich bei Texstile in Potsdam zwei sehr schöne Shirtstoffe gekauft und inzwischen auch tatsächlich zu neuen Shirts vernäht. Zunächst diesen gestreiften Stoff. Streifen gehen immer!

Ich sprach ja aber von Stoffen, also Mehrzahl. So gab es auch noch dieses Shirt.

Und natürlich gibt es das Shirt auch an der Frau. Auch ein bisschen streifig.

Aber wir schauen mal ein bisschen näher, was die Streifen ausmacht.

Ja schon fast zu erkennen, aber noch nicht so ganz richtig! Deshalb gibt es den Stoff jetzt noch näher.

Viele blaue Fische tummeln sich auf dem Shirt und immer wieder mal ein Roter. Das ist doch das perfekte Syltshirt!
Ich habe auch einen richtig guten Basicschnitt für mich gefunden. Burda Style 6611. Ich fahre immer gut mit Burdaschnitten. Die passen mir fasst immer perfekt.


zu den Kommentaren

Mit Punkten

Ich habe mich nun doch entschieden aus der SCHNITTzeljagd von Lillesol und Pelle auszusteigen. Es ist zwar sehr verlockend Schnitte geschenkt zu bekommen, aber nicht um jeden Preis. Mit dem Wickelshirt konnte ich mich überhaupt nicht anfreunden. Und ich hatte auch keine Lust es einfach nur mal so zu nähen.
So habe ich mich lieber einem UFO gewidmet. Ich weiß nicht wie lange das schon an der Tür meines kleinen Nähzimmers hängt. Sehr sehr lange! Wie immer bin ich bei den Säumen abgestorben. Die waren sehr dick und mir ist ansauernd der Faden gerissen. So hatte ich dann keine Lust mehr.
Aber nun endlich habe ich es doch geschafft.

Ich habe überhaupt keine Ahnung mehr, welchen Schnitt ich genutzt habe. Blöd eigentlich, denn das Shirt oder besser der Pulli passt recht gut.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich den Kragen selber gebastelt habe, kann es aber nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.

Als ich die den Punktestoff – das war ein Rest – und das schwarz so zusammen liegen gesehen habe, war das schon recht trist. Da kam mir die Idee mit der roten Paspel und schwupps sieht es ein bisschen fröhlicher aus. Und so bekam auch der Ärmel etwas Rotes. Denn rot geht immer!!!

So habe ich in meinem Urlaub immerhin zwei UFO’s beendet. Damit bin ich recht zufrieden. Die anderen weden bestimmt auch irgendwann noch fertig.


zu den Kommentaren

LillesolSCHNITTzeljagd – Woche 2

So schnell geht eine Woche um und wir haben schon das zweite Kleidungsstück der SCHNITTzeljagd genäht. Ich gebe zu, ich habe ein bisschen gebraucht bis ich begonnen habe. Genäht werden sollte das Lillesol woman No. 55 Shirt & Kleid Calendula. Das Shirt/Kleid hat einen V-Ausschnitt und den trage ich nicht so gerne! Ich habe einen relativ langen schlanken Hals. Durch einen V-Ausschnitt wird das noch betont und sieht dann schon Giraffenähnlich aus. So habe ich mir einen Stoff rausgesucht, an dem ich nicht so sehr hänge und der notfalls auch in die Tonne kann. Und ich habe mich nur für das Shirt entschieden.
Was mich aber gereizt hat, war der zusätzliche kleine Stehkragen. Sowas habe ich noch nie genäht. Julia hat für diesen Schnitt auch ein Video, wo sie das mit der Fertigung des Ausschnitts und des kleinen Stehkragens gut erklärt. So war das letztendlich nicht so schwer.

Das würde ich doch schon mal als gelungen bezeichnen.
Auch am lebenden Modell sieht der Kragen ganz gut aus. Ich hatte es mir ungünstiger für mich vorgestellt.


Was aber schon an der Dekopuppe deutlich wird ist, dass die Schulter viel zu schmal ist. Und so ist das dann auch. Das Shirt sitzt bei mir nicht und der Kragen zieht etwas nach hinten. Da hilft auch alles Gezuppel durch Andrea nicht.

Das es an den Schultern nicht sitzt, sieht man m.E. auch deutlich auf den Foto’s. Die Ärmelnäht ist viel zu weit oben.

So habe ich gestern meinen Schnitt kontrolliert und den Fehler gefunden. Ich bin beim Ausschneiden des Schnitts an der Schulter und der Armkugel in die Variante des Tops gerutscht. Dann kann das alles ja nicht passen. Ich gucke mal, ob ich noch einen passenden Stoff im Schrank habe. Dann nähe ich das Shirt nochmal und gucke mal wie es dann an mir sitzt.
Jetzt warte ich dann mal auf den dritten Schnitt. Mit dem hadere ich leider auch etwas. Als drittes Teil soll das Lillesol woman No. 41 Wickelshirt.genäht werden. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann finde ich, dass es auf keinem der gezeigten Bilder so richtig toll sitzt. Also werde ich auch hier einen Stoff suchen, an dem mein Herz nicht so hängt. Sollte es den in meinem Vorrat nicht geben, dann muss ich mal schauen, ob ich einen nicht zu teuren Jersey auf die Schnelle finde.

 


zu den Kommentaren

LillesolSCHNITTzeljagd – Woche 1

Gestern fiel der Startschuss für die diesjährige SCHNITTzeljagd bei Lillesol und Pelle. Als erstes wird das BasicShirt No.56 genäht. Darauf war ich sehr gespannt. Einen schönen Schnitt für ein Basicshirt kann ich noch gut gebrauchen. Das Basicshirt bietet so einige Variationsmöglichkeiten. Einen ganz kurzen Ärmel, einen „normalen“ kurzen Ärmel und einen Dreiviertelärmel. Wahlweise gibt es zwei Rundhalsausschnitte und einen V-Ausschnit. Auch zwei Saumvarianten, gerade und abgerundet, sind möglich.
Soweit es möglich ist möchte ich für die SCHNITTzeljagd Stoffe aus meinem Stash verwenden. Für dieses Shirt habe ich mir diesen rausgesucht.

Ein gut abgelagerter Lillestoff. Der sollte schon mal zu dem Shirt Stella von Pattydoo verarbeitet werden. Dieses Shirt hat einen Turtleneckstehkragen. Mir gefällt das sehr gut, aber ich kann das nicht tragen. Mir drückt der Kragen auf eine Stelle am Hals, wo ich das gar nicht vertragen kann. Blöd, dass Vorder- und Rückenteil und die Ärmel schon zugeschnitten waren.
Aber ich hatte Glück. Aus Vorder- und Rückenteil konnte ich die entsprechenden Teil des Basicshirts noch zuschneiden. Für die Ärmel hatte ich noch ein recht großes Reststück. So war der Stoff gerettet. Wäre echt schade drum gewesen.
Obwohl das Shirt nun schon so viele Varianten bietet fehlte mir eine Variante. Ein langer Ärmel. Also habe ich mir einen langen Ärmel gezeichnet. Und voila, hier ist es nun: mein Basicshirt No.56.

An der Puppe sieht es immer ein bisschen komisch aus, aber das Shirt passt mir echt gut. So denke ich, ich werde ein weiteres Basicshirt nähen. Stoff wäre noch vorhanden.
So habe ich Tag 2 meines Urlaubs at home gut genutzt! Heute kommt meinen Freundin Claudia. So werde ich mir heute ihre Füße borgen 🙂 Es ist Soktober und ich habe drei Paar Socken gestrickt und die müssen fotografiert werden. Und Claudia hat die gleiche Schuhgröße! Das ist doch perfekt, oder?


zu den Kommentaren

Ein ShirtUFO bendet

Heute beginnt nun offiziell mein Urlaub at home. Aber bereits gestern war ja mein erster Tag, den ich nun nicht auf meiner Lieblingsinsel verbringen konnte.
So werde ich mir die Zeit mit verschiedenen Aktivitäten verkürzen. Vieles fällt mir ein, was sich mit Sicherheit nicht alles verwirklichen lassen wird.
So habe ich bereits am Samstag, was ja mein Bahnfahrttag gewesen wäre, begonnen, mein Bad mal von Grund auf zu putzen. Wat mut dat mut. Macht nicht wirklich Spaß, aber wenn es dann hinterher so blitzt und blinkt, ist es auch schön. Abgerundet wurde die Badputzerei gestern dann noch mit einem sauberen Fenster und einer gewaschenen Gardine.
Danach aber habe ich mit den etwas schöneren Dingen gewidmet. Da meine Ovation gerade auf Covern umgebaut ist, habe ich mir ein ShirtUFO genommen und endlich die Säume genäht. Warum lasse ich ein Teilchen nur immer so lange hängen, bis ich das mache???

Das Shirt darf jetzt erstmal in den Schrank, aber der nächste Sommer kommt bestimmt.
Und weil ich so im Flow war, habe ich noch ein weiteres Shirt zum Covern vorbereitet. Dafür muss ich aber erst noch die Garnfarbe wechseln. Dazu bin ich dann gestern nicht mehr gekommen. Warum? Weil ich noch einen Schnitt zusammen kleben musste, denn heute beginnt die Schnittzeljagd von Lillesol und Pelle. Und dieses zusammenkleben mache ich nicht wirklich gerne.

Jetzt muss ich mich nur noch für ein Stöffchen entscheiden und dann geht es heute bei mir los!


zu den Kommentaren