Ocean Breeze

Kürzlich war ich mit Strick- und Nähfreundin Magda bei Rotznasen und Zuckerschnuten. Die haben nach ihrem Urlaub den Laden umgestaltet und lockten uns nun mit Angeboten. Bei guten Angeboten und schönen Stoffen kann ich meist nicht widerstehen. So auch an diesem Tag. Mit nach Hause durfte u.a. ein schöner Jersey von Swafing mit dem Namen „Ocean Breeze“.

Das ist ja ein Sommerstöffchen. So habe ich doch recht zeitnah noch ein Shirt daraus genäht.

Bei Sommershirts mag ich nicht wirklich ein kleines Bündchen in den Halsausschnitt nähen. Da reicht es mir den Halsausschnitt zweimal knappkantig einzuschlagen und anschließen abzusteppen.

 

Ich habe es mir ja zur Aufgabe gemacht einen Jersey gleich vollständig aufzubrauchen, habe ich die Rest gleich verarbeitet. So wird noch ein Strampler für Frühchen entstehen. Bislang ist dieser nur zugeschnitten. Fertig sind aber ein paar Spendenbabymützen. Die habe ich auch schon abgeliefert.

Heute ist wieder der erste Mittwoch im Monat, also MMM = MeMadeMittwoch. Die Damen geben auf dem Laufsteg wieder ihr Allerbestes und zeigen tolle Teile. Aber auch mein einfaches Shirt darf auf den Laufsteg.


zu den Kommentaren

Möwenliebe

Wer mich kennt weiß, dass ich nicht nur die Insel Sylt liebe, sondern auch deren Bewohner.
Ich habe einen absoluten Faible für Möwen.
Ich mag es, wenn ich auf Sylt am Morgen noch in meinem Bett liege und draußen schon die Möwen kreischen höre.
Ich mag auch den Möwen zuzusehen, wie sie durch die Lüfte schweben und dabei auch immer wieder den einen oder anderen Touristen um sein Fischbrötchen, den Crepe oder das Eis erleichtern.
So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich auch immer wieder mal eine Möwe auf meinen Shirts verirrt. Hier sind es sogar ganz viele.

Diesen Stoff hatte ich im Frühjahr bei meinem im Bezirk ansässigen Stoffhändler gekauft. Eigentlich war ich seinerzeit dort, um eine Viskose für ein Kleid zu kaufen. Aber ich muss immer noch bei den Jerseys vorbei. Und dann lag dort dieser Stoff und es war um mich geschehen.

Aber es gibt bei mir nicht nur Möwen auf Shirts. Auch in meiner Wohnung tummeln sich ein paar Möwen.
Moin durfte Anfang des Jahres bei mir einziehen. Betty hat ihn mir zum Geburtstag genäht.

Im letzten Jahr sind Lasse und Smilla bei mir eingezogen. Gehäkelt hat meine Strickfreundin Sabine. Sie liebt es diese Amigurumis zu häkeln und kann das ganz wunderbar. Ich kann zwar häkeln, aber die Amigurumis machen mir so gar keinen Spaß.

Lasse hat schon ein sehr großes Eis, aber seht ihr, wie er neidisch auf den Hering von Smilla schielt?!
Schon vor ein paar Jahren bekam ich von den Schlemmerstrickerinnen einen Gutschein zum Geburtstag. Andrea hat dafür diese tolle Karte gemalt.

Wenn ich auf meiner Lieblingsinsel bin bin ich natürlich auch am Strand. Ganz besonders freue ich mich dann, wenn auch viele Möwen da sind und mir ein paar nette Fotos gelingen.


zu den Kommentaren

Ab auf den Laufsteg

Erster Mittwoch im Monat heißt: es ist MMM = Me made Mittwoch.
Und diesmal habe ich tatsächlich auch etwas vorzuzeigen.
In diesem Sommer wollte ich mir eigentlich mehrere Kleider nähen. Leider komme ich damit nicht ganz so gut voran, wie ich es mir gewünscht habe. Aber immerhin ist mein zweites Kleid fertig.

Genäht habe ich ein Kleid aus der Burda Style Ausgabe 07/2023. Es handelt sich um das Modell 119. Den kurzen Ärmel habe ich mir etwas verlängert. Ich mag so ganz kurze Ärmel nicht mehr tragen. So schön sehen die Oberarme leider nicht mehr aus.
Ich frage mich aber echt, was inzwischen mit den Größen los ist. Das Kleid gibt es von 36 – 44. Ich musste tatsächlich die 44 nähen!!! Ich trage normalerweise keine 44. Aber auch bei den gekauften Sachen habe ich inzwischen von 38 – 44 alles im Schrank. Irgendwas ist da doch nicht richtig?!

Es gab eine Zeit, da konnte ich bei Burda ohne lange zu überlegen eine 40 nähen. Diese Zeiten sind wohl vorbei.
Das Kleid kommt ja relativ schlicht daher. Aber hinten gibt es einen kleinen Eyecatcher.

Ein tiefer Rückenausschnitt. Die Bänder sind allerdings meine Eigenkreation. Da der rückwärtige Ausschnitt doch recht groß ist, drohten die Schulter runter zu rutschen. Also musste eine Lösung her.
Insgesamt gefällt mir das Kleid sehr gut. Ich denke, da werde ich ein weiteres nähen.

Den Stoff habe ich im vergangenen Jahr im Urlaub gekauft. Es war ein Schnäppchen und so habe ich etwas mehr gekauft. So konnte ich mir auch noch ein Shirt nähen.

Wenn ich so ein einfaches Shirt nähe habe ich inzwischen einen Lieblingsschnitt. Das ist das Basicshirt No. 56 von Lillesol und Pelle. Auch hier habe ich mir den kurzen Ärmel ein wenig verlängert. Und ich habe auch dem V-Ausschnitt einen Rundhalsausschnitt gemacht. Mag ich lieber.
Und nun schaue ich mal was die anderen Mädels so auf dem Laufsteg zeigen. Vielleicht muss das eine oder andere Teil auf meine ToSewListe.


zu den Kommentaren

Rosa für große und kleine Mädchen

Im vergangenen Jahr war ich mit meiner Freundin Conny in Sierksdorf im Urlaub. Wir hatten dort eine sehr schöne Mädchenwohnung – wie ich immer gesagt habe -. Mädchenwohnung? Ja, die habe ich so getauft, weil dort eine rosa Couch stand. Sierksdorf hatten wir uns aber nicht ausgesucht, weil wir den Freizeitpark – den wir im übrigen fußläufig hätten erreichen können- besuchen wollten. Nein, wir wollten in unserem Urlaub u.a. Ariane einen Besuch abstatten. Das haben wir auch getan. Hier hatte ich darüber berichtet.
Was uns erst vor Ort aufgefallen ist, dass es in gut erreichbarer Entfernung zahlreiche Stoffläden gab. Für Patchworkstoffe als auch für Bekleidungsstoffe. Und so kam es, das wir fast jeden Tag auf unseren Ausflügen einen Stoffladen besuchen konnten. Und so kam es auch, dass ich rosa Stoffe gekauft habe, die ich nun endlich auch mal vernäht habe. Wie schon oft habe ich das BasicShirt No. 56 von Lillesol und Pelle genäht. Ich habe mir den Schnitt allerdings ein wenig verändert. So mag ich lieber einen Rundhalsausschnitt und ich mag die kurzen Ärmel auch gerne etwas länger, als ursprünglich im Schnitt vorgesehen.

Von beiden Stoffen hatte ich etwas zuviel gekauft. So ist noch dieses Kinderkleid Leonie von Pattydoo entstanden. Das habe ich meiner Schulfreundin für ihre Enkeltochter geschenkt. Die Kleine hat gestrahlt, als sie das Kleid gesehen hat. Da ist mir echt mein Herz aufgegangen.

Aus den Resten entstehen dann noch ein paar Strampler für Frühchen – die ich dann spenden werde – aus der Minikollektion von Mialuna24 . Die sind aber noch nicht fertig.
Auch einige Spendenmützchen habe ich noch genäht. Diese habe ich aber schon abgegeben bevor ich ein Foto machen konnte.

Und weil ich gerade so im rosa Flow war, habe ich noch einen Rest aus meinem Schrank gezogen. So ist noch ein Kidsshirt Paul von Pattydoo entstanden. Auch dieses Shirt habe ich meiner Schulfreundin für ihre Enkeltochter geschenkt. Ich nähe dieses Shirt sehr gerne und habe es auch bereits in nahezu allen Größen genäht. Und immer ohne es den Kindern vorher anprobiert zu haben. Es sitzt immer perfekt.

 


zu den Kommentaren

Mutter-Tochter-Urlaubsshirt

Irgendwann habe ich irgendwo eine Plottdatei gekauft. Jetzt fiel mir die Datei wieder in die Hände. Eine Datei. die perfekt für ein Urlaubsshirt ist. Seht selbst!

Sofort war mir klar: ich nähe eine Mutter-Tochter-Urlaubsshirt für meine Mama und mich für unseren kleinen gemeinsamen Urlaub auf unserer Lieblingsinsel. Leider war es während unserer Urlaubswoche nicht so sehr warm, obwohl wir schönes Wetter hatten. Meist nur so 11 – 12 Grad und oft ein heftiger Wind. An einem etwas windstilleren Tag haben wir uns dann aber doch getraut und für die Foto’s mal die Jacken ausgezogen.

Für mich habe ich das BasicShirt von Lillesol und Pelle genäht.

Ein bisschen komisch sehe ich hier ja aus. Der Wind hat so von hinten in das Shirt gepustet. Da hätte ich mal lieber beide Hände nach vorn halten sollen.
Meine Mutter hat das besser hinbekommen.

Für sie habe ich einen alten Burdaschnitt verwendet, den ich schon einmal für sie genäht habe. Ich hatte meine Mutter extra gefragt, ob ihr die Shirts noch passen. Ich hatte nämlich das Gefühl, dass meine Mutter sehr viel schmaler geworden ist. Und es ist auch so. Das Shirt ist etwas zu groß. Das nächste nähe ich dann kleiner!

Bevor ich meine Shirts auf den Laufsteg zum MeMadeMittwoch schicke,  gibt es noch ein bisschen Inselfeeling.


zu den Kommentaren

Bevor du fragst … Nöö!

Kennt ihr den Nautistore? Wenn nein, dann ist das wahrscheinlich auch ganz gut so. Leider gibt es dort immer wieder Suchtpotential zu sehen und käuflich zu erwerben.
Vor einiger Zeit kündigte der Newsletter ein tolles Panel an. Leider habe ich es dann irgendwie vermasselt, das Panel zu bestellen. Dieses Panel war aber so beliebt, dass es vom Nautistore ein zweites, aber wohl auch letztes Mal, produziert wurde. Nun gab es kein Halten mehr. Der Bestellfinger war bereit und das Panel wurde bestellt.
Ich musste als bekennender Möwenfan dieses Panel einfach haben. Seht selbst.

So ein Panel vom Nautistore reicht immer für einen Pulli. Zumindest für mich. Ich habe mich diesmal für den Casual Sweater von Lillesol und Pelle entschieden.

Auf dem Foto nicht so gut zu erkennen ist, dass das Saumbündchen etwas gebogen ist. Am Vorderteil nach oben und am Rückenteil nach unten. So ist es hinten auch etwas länger. Das gefällt mir ganz gut.
Das Bündchen ist auch doppelt und bei Bewegung blitzt hier rot vor. Den roten Jersey habe ich aus meinem Bestand hinzugefügt.

Der Casual Sweater kann wahlweise mit Kapuze, Kuschelkragen oder auch einfachem Halsbündchen genäht werden. Ich stehe ja nicht so auf Kapuze und ein Halsbündchen ist mir hier dann doch zu schnöde. So bevorzuge ich bei diesem Sweater den Kuschelkragen. Und ich mag den zweifarbig. So gab es als Akzent auch hier rot dazu. Was auch sonst?!

So laufe ich heute nach nach langer Zeit mal wieder über den Laufsteg des MeMadeMittwoch. Natürlich schaue ich auch, was die Anderen so genäht haben. Vielleicht ist die eine oder andere Inspiration dabei.


zu den Kommentaren

Kleidung SEWALONG im Juli

Annette näht in diesem Jahr Kleidung und hat zum SEWALONG aufgerufen. Für jeden Monat hat sie sich ein anderes Kleidungsstück vorgenommen.  Ich bin nicht immer dabei, aber im Juli schon. Denn da werden Shirts genäht. Schon seit Jahren nähe ich meine Shirts selber. Hier komme ich mit Selbernähen preiswerter hin – selbst wenn ich einen etwas teureren Jersey kaufe. Und ich habe die Garantie, dass auch nach mehreren Wäschen die Seitennähte nicht verzogen sind.

Im Juni war ich mit meiner Freundin Conny eine Woche an der Ostsee. Ich glaube wir waren jeden Tag in einem Stoffladen. Abwechselnd Patchwork oder Bekleidungsstoffe oder aber auch Beides. So waren wir im Stoffparadies in Neustadt und bei Stoff bei Stoff in Lübeck. Die Läden gehören zu einer Kette, die unter Stoffe im Norden im Netz zu finden ist. Ich muss sagen, ich war angenehm überrascht. Gute Auswahl und auch gute Qualität.
So habe ich unter anderem diese beiden Stoffe erworben.

 

Und daraus wollte ich Shirts nähen. Ich habe nämlich einen neuen Lieblingsschnitt. Frau Tina von Studio Schnittreif. Super simple und schnell zu nähen. Ich habe mir allerdings die Ärmel doch etwas verlängert. So sehr kurze Ärmel mache ich nur, wenn es nicht anders geht.
Und tadaaaa, da sind nun meinen neuen Shirts.

Ich finde rosa einfach schön!
Aber hellblau ist auch schön!

Ein weiteres Stöffchen, welches ich ebenfalls auf den Einkaufstouren gekauft habe, liegt noch. Der wird aber in Kürze vernäht. Natürlich auch zu einer Frau Tina.

Jetzt muss ich noch ein bisschen was Aufräumen. Aber dann schneide ich vielleicht noch zu.


zu den Kommentaren

Kleidung – SEWALONG 2022 im Februar

Frau Augenstern hat sich vorgenommen, in diesem Jahr ganz viel Kleidung zu nähen und ruft deshalb zum Kleidung-SEWALONG 2022 auf. Sie hat dazu einen Jahresplan erstellt, der so aussieht:

(C) Augensternswelt

Der SewAlong ist eine schöne Idee, dennoch werde ich nicht jeden Monat dabei sein. So war ich auch im Januar nicht dabei. Sportbekleidung liegt hier mehr als genug rum. Und ich habe auch keine Lust Sportbekleidung zu nähen.

Aber das Februarthema ist genau meines. Oberteile in Form von Sweatshirts und ähnlichem nähe ich supergerne. Über den Nähhimmel bin ich auf einen Schnitt von Kibadoo aufmerksam geworden. Der Troyer Dina. Michi vom Nähhimmel hat den Troyer beim Livenähen auf Instagram vorgestellt. So einen wollte ich auch und habe mir im Nähhimmel ein entsprechendes Nähpaket bestellt und losgenäht.

Michi hat beim Livenähen wirklich richtig toll erklärt, wie der Kragen genäht wird. So einen Kragen habe ich noch nie genäht. Somit freue ich mich umso mehr, dass mir der Kragen gut gelungen ist.
Und so war es um mich geschehen. Ich wollte auch noch eine Dina aus dem rosa Strickstoff, den Michi im Livenähen verwendet hat. Also habe ich mir auch den bestellt. Um die Wartezeit zu überbrücken, habe ich mir einen Stoff aus dem Stash herausgefischt und eine zweite Dina genäht.

 

Als dann der Rosa Strick endlich da war, gab es Dina Nummer drei.

Ich hatte mir auch den Reißverschluss mit dem schicken Zipper dazu bestellt.

Und ich könnte schon wieder eine Dina nähen. Der Schnitt hat echtes Suchtpotenzial und gehört nunmehr definitiv zu meinen Lieblingsschnitten.
Jetzt aber dürfen meine Dina’s zum Zeigetag zu Frau Augenstern.


zu den Kommentaren

Auf dem Laufsteg des MMM

Endlich! Heute kann ich mich auch mal wieder auf dem Laufsteg des MMM präsentieren. In der vergangenen Woche habe ich mich mit meiner Haus- und Hoffotografin Magda getroffen und wir haben Tragefoto’s meines zweiten CasualSweaters aus dem Hause Lillesol und Pelle gemacht.

Der Stoff liegt schon lange in meinem Stoffschrank. Gekauft habe ich den mal bei Lillestoff.
Dieser CasualSweater hat das Zeug zu einem neuen Lieblingsteil. Die Kragenlösung gefällt mir ausnehmend gut. Da der eigentliche Stoff nicht ganz gereicht hat, hat die Unterseite des Kragen einen uni rosa Stoff bekommen. Ich finde das auch ganz nett, wenn es da so ein bisschen heller hervorblizt.

Und ein weiteres Detail, welches mir gut gefällt, ist der Saumabschluss mit dem leichten Vokohila Effekt. Auch hier hat die Rückseite des Saumstreifens das helle rosa bekommen.

Das ist mit Sicherheit nicht mein letzter CasualSweater. Aber jetzt möchte ich erst noch ein paar andere Schnitte ausprobieren.

Wenn ich auch aus dem Stoff den Kragen und die Saumstreifen nicht doppelt zuschneiden konnte, verblieben dennoch ein paar Reste. Damit die nicht erst wieder in den Schrank wandern, habe ich auch diese gleich verarbeitet. Ebenso konnte ich auch den hinzugekauften rosa Stoff gleich mitverwerten. Zunächst ist noch ein Kindershirt Leo entstanden.

Aus den allerletzten Resten gab es dann noch fünf Kindermützen.

 

 


zu den Kommentaren

Schnittzeljagd * Woche 2

So schnell geht eine Woche vorbei und wir befinden uns schon in Woche 2 der SCHNITTzeljagd von Lillesol und Pelle. Auf Instagram hat Julia berichtet, dass wir über 900 Teilnehmerinnen sind. Das ist doch der Hammer, oder?!
In Woche 2 wird der Casual Sweater genäht. Hier reicht mir tatsächlich eine 40, die mir sonst bei Lillesol und Pelle meist ein bisschen zu eng ist. Für den Sweater aber die ideale Größe. Schon am Donnerstag hatte ich meinen Sweater fertig.

Den Stoff habe ich schon vor längerer Zeit auf dem Stoffmarkt gekauft und ich hatte eigentlich auch schon ein Modell ins Auge gefasst. Aber ihr kennt das ja. Mit der Umsetzung klappt das nicht immer so gut. Aber nun hat er eine schöne Bestimmung gefunden.
Da ich mich am Samstag mit meiner Freundin Claudia zum Frühstück getroffen habe und das Wetter so schön war, konnte sie auch rasch mit dem Handy einige Tragefotos machen.

Der Sweater hat einen leichten Vokohila-Effekt. Leider haben wir nicht darauf geachtet, dies auch auf einem Foto festzuhalten. Was aber auf dem nachfolgenden Foto gut zu sehen ist, ist der Saumabschluss. Das Bündchen ist zweigeteilt und behält einen kleinen Schlitz an den Seiten. Das gefällt mir ganz gut. So hat der Sweater nicht sofort so einen sportlichen Touch. Aber natürlich kann der Sweater auch mit Bündchen genäht werden. Ebenso sind auch Bündchen am Ärmel möglich. Aber die offene Variante gefällt mir besser.

Sehr schön finde ich auch den hohen Kragen. Der Schnitt enthält aber auch eine Variante mit Kapuze. Das mag ich nicht. Unter einer Jacke stört so eine Kapuze immer.

Ich bin rundherum mit dem Sweater zufrieden und ich werde einen Zweiten nähen. In meinen Vorräten habe ich noch einen Sweatstoff gefunden, von dem ich nicht so sehr viel habe. Für Vorder- und Rückenteil reicht er aber. Die Ärmel bekommen dann einen anderen Stoff. Und auch dieser befindet sich in meinem Stoffstash.

Auf Woche drei bin ich sehr gespannt. Genäht wird die Bluse Olivia. Für die Bluse habe ich auch schon auch schon meinen Stash durchforstet und zwei Stoffe gefunden, die passen könnten. Vorgewaschen sind sie auch schon. Es kann also losgehen.


zu den Kommentaren