Kürzlich überlegte ich noch, was ich in diesem Jahr zu Ostern für eine Kleinigkeit nähen könnte. Da kam mir Anja auf ihrem InstagramAccount zu Hilfe. Sie postete Osterhasenbeutel. Nanu, die kenn ich doch?! Die schlummern doch auch noch auf meiner Festplatte. Anja hatte ihre Beutel vergrößert und teilte mir auch ihre Maße mit. Ich habe mir die Vorlage von „Graumitweißensternchen“ erst nochmal angeschaut und festgestellt, dass mir die grösste Größe der Vorlage ausreicht. Da passen als kleine Aufmerksamkeit zu Ostern genügend Ostereier rein.
Also habe ich Stoffe und Bänder zusammengesucht und schon konnte es losgehen.
Bei solchen Projekten schaffe ich es innerhalb kürzester Zeit ein Chaos auf meinem Zuschneidetisch anzurichten. Aber ich war artig und habe zwischendrin mal aufgeräumt. So war dann der erste Schwung fertig und wartete darauf, dass die Wendeöffnung mit der Hand zu genäht wird. Ja ich mache das immer mit der Hand. Ich finde das nicht schön, wenn so eine sichtbare Naht und die entsteht, weil die Wendeöffnung mit der Maschine zugenäht wird, im Inneren des Beutels zu sehen ist. Und ich nähe das auch richtig gerne mit der Hand.
So sind nach und nach so einige Osterhasenbeutel entstanden. Kaum, dass sie fertig waren, haben mich die meisten bereits verlassen. Die gehen weg wie warme Semmeln!
Ganz besonders stolz bin ich, dass ich alle Osterhasenbeutel mit Stoffen aus meinem Bestand genäht habe. Eine sichtbare Lücke in meinem Stoffschrank kann ich aber leider noch nicht erkennen. Aber ein kleiner Anfang ist gemacht.