Ein bunter Reigen

Kürzlich überlegte ich noch, was ich in diesem Jahr zu Ostern für eine Kleinigkeit nähen könnte. Da kam mir Anja auf ihrem InstagramAccount zu Hilfe. Sie postete Osterhasenbeutel. Nanu, die kenn ich doch?! Die schlummern doch auch noch auf meiner Festplatte. Anja hatte ihre Beutel vergrößert und teilte mir auch ihre Maße mit. Ich habe mir die Vorlage von „Graumitweißensternchen“ erst nochmal angeschaut und festgestellt, dass mir die grösste Größe der Vorlage ausreicht. Da passen als kleine Aufmerksamkeit zu Ostern genügend Ostereier rein.
Also habe ich Stoffe und Bänder zusammengesucht und schon konnte es losgehen.

Bei solchen Projekten schaffe ich es innerhalb kürzester Zeit ein Chaos auf meinem Zuschneidetisch anzurichten. Aber ich war artig und habe zwischendrin mal aufgeräumt. So war dann der erste Schwung fertig und wartete darauf, dass die Wendeöffnung mit der Hand zu genäht wird. Ja ich mache das immer mit der Hand. Ich finde das nicht schön, wenn so eine sichtbare Naht und die entsteht, weil die Wendeöffnung mit der Maschine zugenäht wird, im Inneren des Beutels zu sehen ist. Und ich nähe das auch richtig gerne mit der Hand.

So sind nach und nach so einige Osterhasenbeutel entstanden. Kaum, dass sie fertig waren, haben mich die meisten bereits verlassen. Die gehen weg wie warme Semmeln!

Ganz besonders stolz bin ich, dass ich alle Osterhasenbeutel mit Stoffen aus meinem Bestand genäht habe. Eine sichtbare Lücke in meinem Stoffschrank kann ich aber leider noch nicht erkennen. Aber ein kleiner Anfang ist gemacht.


zu den Kommentaren

Bunte Hasenparade

Auf der Suche nach einer kleinen österlichen Nähidee bin ich auf die Bunny Coasters gestoßen. Die waren so ganz nach meinem Geschmack, da ich dafür in meine Kiste mit den 5cm-Quadraten greifen konnte. Die ist nämlich recht gut gefüllt. Also habe ich rasch das Pattern gekauft und losgelegt.
Zuerst eine Variante in türkis.

Von der türkisen Variante habe ich zwei genäht. Die Beiden sind gestern schon weitergehoppelt. Nun dürfen sie bei den Nadelspielerinnen Conny und Manu wohnen.
Zu Ostern darf natürlich gelb nicht fehlen.

Und ich brauchte unbedingt einen roten Hasen.

Die Variante mit den Quadraten ist schön, aber dauert eben auch ein bisschen. So habe ich eine schnellere Variante genäht, indem ich den gesamten MugRug auf der Vorderseite nicht aus Quadraten genäht habe. Dafür habe ich mir zuerst den Rest eines hübschen blauen Blümchenstoffes rausgesucht.

Der blaue Blümchenstoff hat auch für zwei Hasen gereicht. Inzwischen hoppeln sie gerade zu ihren neuen Besitzerinnen.
So gefallen mir die Hasen auch. Da fiel mir ein, dass ich noch zwei Stoffe für Ostern im Schrank habe. Ich möchte hier jetzt nicht verraten, wie lange die schon bei mir rumliegen. Sehr sehr lange. Nun hat ein Teil dieser beiden Stoffe seine Verwendung gefunden.

Da ein Teil meiner Hasenparade aus Resten ist, dürfen sie jetzt zum Restefest rüberhoppeln.


zu den Kommentaren

Sew a chicken

Kürzlich überlegte ich, was ich denn so zu Ostern nähen könnte. Vielleicht auch etwas, was in einen Umschlag passt, um einen kleinen Ostergruß zu versenden. So stolperte ich über die Hühner bei Tophill Kitchen. Na die waren doch perfekt. Da ich ja einige Hühner versenden wollte – und das bitte im Briefumschlag – habe ich meine Hühner nicht ausgestopft. Stattdessen habe ich meine Reste von H 640 geplündert. So sind meine Hühner platt wie eine Flunder!

Genäht habe ich meine Hühner aus einer gut abgelagerten Stoffserie. Die großen fröhlich bunten Blumen passen gut zum Frühling. Und da die Hühner auch nicht so klein sind kommen sie dort gut zur Geltung.

Heute habe einige Hühner ihren heimischen Stall verlassen, um woanders zu wohnen. Hoffentlich kommen Sie gut an.


zu den Kommentaren

Hattu Möhrchen? Ich schon!

Ostern naht und ich hatte eigentlich vor meinen Vermietern auf Sylt zu Ostern eine Kleinigkeit zu schenken. Das habe ich im vergangenen Jahr auch gemacht. Und natürlich sollte es selbstgemacht sein.
Und was passt zu Ostern und dem Osterhasen?! Möhrchen!

So habe ich am Samstag nach einer Anleitung von Make it & love it genäht. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Tutorial. Bei den Zuschnittangaben habe ich ein bisschen gestaunt, denn ich hatte mir die Möhrchen kleiner vorgestellt. Es sind schon eher Möhren, denn sie sind insgesamt ca. 26cm hoch.

Bei meinen „normalen“ Patchworkstoffen bin ich farbtechnisch nicht fündig geworden. Aber in der Batikkiste. So haben meine Möhren nun eine richtig schöne kräftige Farbe. Zwei Möhren habe ich bereits heute verschenkt. Eine hat Sylvia gefüllt mit Garn nachträglich zum Geburtstag bekommen und die andere hat Frau Patch it gefüllt mit Ostereiern bekommen. Nur meine Vermieterin wird leider leer ausgehen. Ich kann meine angedachte Reise nach Sylt nicht antreten, da u.a. Sylt für Urlauber abgeriegelt wurde. Ich bin schon ein bisschen traurig, kann das aber auch verstehen. So eine Insel wie Sylt ist nicht in der Lage die medizinische Versorgung von so vielen Menschen, wie sich über Ostern auf der Insel befinden, zu gewährleisten. Es ist wohl sogar so, dass die Urlauber, die zur Zeit dort sind , abreisen müssen.
Aber in diesen etwas unwirklichen Zeiten geschieht auch Erfreuliches. Heute im Briefkasten fand ich einen Brief vor. Mit dem Absender konnte ich zunächst nicht so richtig was anfangen. Aber dann, als ich den Brief geöffnet habe. Ich habe tatsächlich eine so wunderschöne Osterkarte von Bettina erhalten.

Ich laufe noch immer fröhlich grinsend durch meine Wohnung. Was für eine schöne Überraschung! Ganz lieben Dank Bettina!


zu den Kommentaren

Frohe Ostern

Der Osterhase bringt an Ostern die Eier: So ist es heute allgemein bekannt. Doch das war nicht immer der Fall. Die Eiersuche selbst war bereits im 16. Jahrhundert bekannt. Am Anfang brachte allerdings nicht der Osterhase die Eier.

Eine populäre Version der Osterhasen-Geschichte ist die des missglückten Osterbrotes: An Ostern wurde traditionell ein Osterbrot oder Osterkuchen in Form eines Lamms gebacken. Es wird erzählt, dass sich einmal das Gebäck im Ofen sehr stark verformte, so dass es hinterher einem Hasen mehr ähnelte als einem Lamm.
(Quelle: Tagesspiegel.de)
Meine drei Osterhasen hatten leider keine Ostereier im Gepäck, sondern nur sich selbst. So wohnen sie jetzt bei meinen Schlemmerstrickerinnen und sorgen dort hoffentlich für ordentlich Wirbel.

Ich wünsche euch allen schöne Feiertage! Genießt die freien Tage bei wunderschönem Wetter. Ich kann mich gar nicht mehr erinnerm, wann es zu Ostern das letzte Mal so tolles Wetter gab.

 


zu den Kommentaren

Und da sind sie, meine Tütenhasen!

Noch schnell vor Antritt meiner Dienstreise fotografiert.
Die Tütenhasen nach einer Vorlage vom Kaleidoskop Quiltshop in Werne!
Diese Farbkombi war die Erste!
Und dann gab es noch zwei andere Kleidchen!
Ich mag die in jeder Farbe!
Für die Vorbereitung der Hasen wird ein Stoffquadrat genäht. Das ergibt dann vier Hasen. So sind bei mir zwölf Hasen entstanden. Drei wohnen bei mir, zwei bei meinen Eltern und die anderen hoppeln nun zu ihren neuen Besitzerinnen!

zu den Kommentaren