Die Farbe Weiß: Im Gegensatz zu Schwarz, der völligen Abwesenheit von
Farbe, ist Weiß die Summe aller Farben des Lichts. Es verkörpert also
physikalisch gesehen nicht das Nichts, sondern Alles.
Weiß hat keinen negativen Zusammenhang, so ist sie die vollkommenste
Farbe. Weiß symbolisiert: Licht, Glaube, das Ideale, das Gute, der
Anfang, das Neue, Sauberkeit, Unschuld, Bescheidenheit,
Wahrheit, die Neutralität, die Klugheit, die Wissenschaft, die
Genauigkeit.
Und weiß musste mein SommerTwinset werden.
Als ich die Ausgabe 12 der Filati Classici in den Händen hielt war es um mich geschehen.
So viele wunerschöne Modelle. Ich könnte das halbe Heft nachstricken 🙂
Aber ein Modell hatte es mir ganz besonders angetan. Das Modell 18.
Und eines war sofort klar. Es musste weiß werden.
Im Englischen „white“ und „wheat“, im Schwedischen „vit“ und „vete“. In
anderen Sprachen ist Weiß mit dem Glänzen des Lichtes verwandt. „Bianco“
auf Italienisch,
„Blanc“ im Französischen. „Leukos“ im Griechischen heißt Leuchten.
Aber aus der Calssico wollte ich es nicht stricken.
Paul Pascuali beschreibt sein Garn so:
„Das edle Naturgarn aus Mais-Zellstoff ist wirklich etwas Besonderes. Es besteht aus 100% Polylactid (aus Mais-Zellstoff). Das weiche Garn wird aus der Mais-Pflanze hergestellt. Es ist der Viskose-Herstellung ähnlich, nur dass der Grundstoff Mais ist. Es handelt sich also um eine stetig nachwachsende und sehr leicht abbaubare Pflanzenfaser. Die Maisfaser hat viele herausragende Eigenschaften.
Sie ist sehr fein, sanft und weich, sehr hautverträglich und wegen ihrer
völlig unproblematischen Waschbarkeit bei 30°C in der Waschmaschine,
speziell für Hygienebewusste geeignet. Das Garn ist wunderbar
luftdurchlässig und fühlt sich ausgesprochen angenehm, auch auf
empfindlicherer Haut an. Die Maisfasern kommen aus China, das Garn aus Portugal, wo es auch gefärbt wird. „


In Ägypten war Weiß die Farbe der Freude und des Glücks. Es ist ein Kind
der weißen Henne, sagen die Römer über jemanden, der immer Glück hat.
Weiß gegen Schwarz, das ist das Gute gegen das Böse,
der Tag zur Nacht, Gott gegen den Teufel. Die weißen Magier riefen
Gott zu Hilfe.
Alles was hygienisch sein soll, ist weiß. Sauberkeit ist leicht zu
kontrollieren. Arbeitskleidung in Krankenhaus und Lebensmittelgeschäften
sind weiß. Weiß ist die Farbe der Unschuld. Das weiße
Opferlamm, als Symbolbild Christi. Die weiße Lilie heißt
Madonnenlilie, als Symbol der unbefleckten Empfängnis Marias.
Die Farbe Weiß verbinden wir Menschen mit purer Reinheit, Licht und
strahlendem Schnee. In der Magie kommt diese Farbe bei Ritualen zum
Einsatz, welche spirituelle Erleuchtung, Reinigung,
Hellsehen, Heilung und Wahrheitsfindung zum Ziel haben. Weiß stellt
die Ausgewogenheit aller Farben dar und kann für jede andere Farbe
eingesetzt werden, da ihr Lichtspektrum nahezu alle Farben
enthält.
Eskimos verwenden ca. 200 verschiedene Namen für die Farbe Weiß, je nach
Farbton und Beschaffenheit ihrer weißen Umwelt. Die deutsche Sprache
kennt so unterschiedliche Bezeichnungen wie:
brillantweiß, käseweiß, kreidebleich, schlohweiß, schneeweiß,
titanweiß, albino und viele viele mehr. Hinzukommt, dass ein und
derselbe Farbton immer wieder anders wirkt, je nach Umfeld.
Verstrickt habe ich knappe 1.050g mit Nadelstärke 4
Meine Weisheiten zur Farbe weiß habe ich von
hier.
Und wenn Fabian oder auch Herr U die Foto’s machen, dann kann frau nicht anders als lachen. Die machen soviele Faxen dabei, das du automatisch lachst. Das war richtig schön!
Und nun ab mit meinem Twinset zum
MMM, der heute als Thema Streifen hat. Naja, Längstreifen habe ich ja auch aufzuweisen :-)))
zu den Kommentaren