Meine Claire

Schon länger schlummert der Schnitt der Sweatjacke Claire von Meine Herzenswelt auf meiner Festplatte. Fast noch ein bisschen länger lag der schöne Rosenstoff im Schrank und wartete geduldig auf seine Verarbeitung. Nun war es endlich soweit. Der Rosenstoff wollte zu einer Claire werden. Diesen Gefallen habe ich ihm gerne getan.

Menno! Da haben wir beim Fotografieren doch nicht darauf geachtet, dass da so ein doofes Schild steht.

Also nochmal kurzer Stellungswechsel.

Eine wirklich schöne Jacke. Die nähe ich ganz bestimmt nochmal.
Leider war die Kordel, die ich extra für die Jacke gekauft hatte viel zu steif. Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Also habe ich selber Hand angelegt und mir ein Kordel selber gestrickt.

Nein nicht mit der Strickliesel. ich habe einige Meter iCord gestrickt. Nun ist die Kordel schön weich. das gefällt mir doch erheblich besser!

Nun darf meine Claire noch zum MeMadeMittwoch, dessen Laufsteg heute wieder geöffnet hat. Ich war lange nicht dabei.


zu den Kommentaren

Kleidung-SEWALONG im März

Im März lautete das Thema beim Kleidung-SEWALONG bei Frau Augenstern: Mantel – Jacke – Blazer.
Ein gutes Thema auch für mich. So hatte ich vor zwei Strickjacken zu nähen. Und endlich wollte ich auch den Mantel Mika aus dem Adventskalender der Stofflounge nähen. Letzteres habe ich nicht geschafft. Damit fange ich heute erst an.
Aber die geplanten zwei Strickjacken sind fertig.

Bei beiden Jacken handelt es sich um Schnittmuster von Lillesol und Pelle. Zuerst habe ich mir den Westigan genäht. Eine lockere Jacke, die bei Verwendung des richtigen Stoffes einen schönen Fall hat. Dieser Stoff erfüllt diese Voraussetzungen.

Ich habe mir den Westigan etwas verlängert. Bei 180cm Körpergröße sind nahezu alle Schnitte immer zu kurz. Ich denke, es wird noch der eine und andere Westigan folgen!

Für die zweite Jacke habe ich den Long Cardigan ausgewählt. Diesen Cardigan hatte ich mir schon einmal genäht. Auch dieser musste für mich deutlich verlängert werden. Die Rundungen saßen bei mir so auf Bauchnabelhöhe. Das sah ein bisschen komisch aus. Jetzt aber passt die Länge perfekt. Aber der Stoff!

Der Stoff ist ein Katastrophe. Er hat mir schon nicht gefallen, als er bei mir ankam. Der Strick ist total dünn. An manchen Stellen fast durchsichtig. Ich wollte ihm dennoch eine Chance geben, aber diese Chance hat er vertan. Er zieht und zuppelt überall. Und obwohl er so dünn ist, trägt er an einigen Stellen der Blende total auf. Ihr könnt das gut am unteren Rand der Blende sehen. Und das zieht sich im unteren Bereich der Blende vollständig durch. Da ist auch nichts mit wegbügeln. Dieser Cardigan wird wohl in der Tonne landen. Mal schauen, ob ich noch einen schöneren Stoff für den Cardigan im Schrank habe. Ansonsten muss ich wohl einkaufen gehen.


zu den Kommentaren

Schnittzeljagd – Woche 3 und 4

Inzwischen sind wir schon in Woche 4 der SCHNITTzeljagd von Lillesol und Pelle angelangt.
In Woche 3 wurde die Oliviabluse genäht. Leider ist mir das Gesamtfoto der Bluse abhanden gekommen, so dass ich nur noch die Detailfoto’s habe.
Die Bluse kann mit einem kleinen Stehkragen genäht werden oder eben auch ohne. Ich hatte mich für den Kragen entschieden.

Am Rücken gibt es einen kleine Passe. Hier fehlen noch die Knöpfe. Und die nähende Frau hat die Möglichkeit das angesetzte Rückenteil mit oder ohne Kellerfalte zu nähen.

Auch bei den Ärmeln gibt es diverse Wahlmöglichkeiten. Ich hatte mich für lange Ärmel mit Manschetten entschieden.

Insgesamt ist mir die Bluse richtig gut gelungen. Und jetzt kommt das ABER! Sie ist mit oben herum zu eng. Und das, obwohl ich schon 42 gewählt habe und das eigentlich hätte reichen müssen. Ist aber nicht so. So werde ich die Bluse noch einmal nähen und dann in 44. Hoffentlich passt sie dann. Schade um den schönen Stoff.

In Woche 4 wird die BasicStrickjacke genäht. Dieser Schnitt schlummert schon ein Weilchen bei mir und nun endlich habe ich die Jacke genäht.

Ich habe mir die Jacke etwas verlängert. Bei meiner Größe gefallen mir kurze Jacken nicht so gut.
Bis jetzt hat meine Jacke noch keine Köpfe und ich glaube es gibt auch keine Knöpfe. Ich schließe derartige Jacken nicht.

Für mich ist die SCHNITTzeljagd damit beendet. Es wird noch ein Kleid und ein Rock genäht. Diese beiden Schnitte gefallen mir aber nicht.


zu den Kommentaren

Pusteblumen am MeMadeMittwoch

Erster Mittwioch im momnat heißt MeMadeMittwoch. Zum ersten Mal in diesem Jahr schaffe ich es dabei zu sein. Denn mir fehlten die passenden Bilder.
Schon in meinem ZwischendenJahrenNähUrlaub habe ich mir eine weitere Sweatshirtjacke Janice genäht. Meine erste Jacke habe ich euch hier im Sommer 2018 gezeigt!
Im Herbst 2018 habe ich in Gera einen ganz wunderbaren Alpenfleece gekauft. Ja ihr lest richtig. In Gera. Hier gibt es seit vergangenen Spätsommer/Herbst einen Stoffladen. Eine übersichtliche Auswahl, aber immer wieder tolle Stoffe. So habe ich mir im September dort einen ganz wunderbaren Alpenfleece mit Pusteblumen gekauft! Und mir daraus eine weitere Jacke Janice von Pattydoo genäht.

Diesmal habe ich den Reissverschluss bis in den Kragen genäht. So gefällt mir das gut!


Und auch die Känguruhtaschen gefallen mir.

Und fällt euch was auf?????
Tausendmal habe ich geschaut und im entscheidenen Moment doch nicht aufgepasst! Die Pusteblumen stehen Kopf :-(((((( Da ich schon angefangen hatte zu schneiden, lies sich das nicht mehr ändern. Naja egal, so sehe wenigstens ich die Pusteblumen richtig herum!
Und nun rasch noch ab damit zum MMM!


zu den Kommentaren

Und die Naht absteppen!

Das war ein Satz, den ich am vergangenen Freitag mit Betty oft gehört habe. Und wer hat ihn andauernd gesagt? Pattydoo. Denn wir haben uns die Jacke Susan genäht. Und ich bin begeistert. Aber seht selbst.

Gekauft habe ich den Stoff in der Stoffgalerie in Leipzig. Ein Laden, den ich nicht unbedingt weiter empfehlen würde. Ich fand die Verkäuferinnen zum Teil etwas mufflig. Nur eine Verkäuferin war aufgeschlossen und hat gut beraten. In der unteren Etage, wo es auch den Softshell gab, war nahezu keine Luft vorhanden – ich frage mich wie es da in dem heißen Sommer war?-. Und insgesamt fand ich den Laden etwas kramig. Aber das ist meine Meinung. Jede von euch kann das durchaus anders empfinden.
Aber ich schweife ab. Es geht ja um die Jacke. Habe ich es schon erwähnt? Ich bin begeistert. Begeistert, wie die Schnittteile immer wieder milimetergenau aufeinanderpassen. Begeistert über das dazugehörige Nähvideo, welches mich Dinge nähen lässt, von denen ich gar keine Ahnung habe. Begeistert über dieses sagenhafte Preis-/Leistungsverhältnis! Danke Pattydoo, dass du und so tolle Sachen nähen lässt.
Nun zurück zu meine wunderschönen neuen Jacke, die jetzt so wunderbar gebrauchen kann, denn es ist kalt geworden. Da ich recht groß bin und eine lange Jacke wollte, habe ich die Schnittteile um 19cm verlängert. Das war überhaupt kein Problem.
Und ich bin begeistert von diesen tollen Details, wie z.B. die  Taschen, die in der Naht verschwinden.

Oder der Untertritt am Reißverschluss.

Der nach innen geschlagene Saum am Ärmel. Ich konnte aber nur wenig umschlagen, aber es hat gereicht. Den Ärmel sollte ich daher bei Jacke 2.0 noch 1-2cm verlängern.

Den Kragen und den Reissverschlussverstecker oben an der Jacke finde ich auch genial. So kratzt der Zipper nicht am Hals.

Und die Kapuze hat genau die richtige Größe!

Innen ist die Kapuze auch sehr schön versäubert.

Ihr müsst schon zugeben. Die Jacke sieht doch aus wie gekauft. Ich bin jedenfalls megastolz und werde mir in jedem Fall noch eine weitere nähen. Vielleicht so 10cm kürzer. Und damit ist auch das Geheimnis meines letzten Blogposts gelöst.
Als die Jacke fertig war stellte ich fest, dass ich unbedingt ein neues Tuch dazu brauche. Und was soll ich sagen. Als ich kürzlich in Hamburg auf dem Wollfestival war habe ich rosa Wolle gekauft. Die passt perfekt.

Welches Tuch ich daraus stricken werde wieß ich schon. Denn ich hatte mir die Wolle genau dafür gekauft. Und welches Tuch soll es nun werden? Childhood Memories von Lisa Hannes. Bevor ich das jedoch beginne muss ich erst noch mein jetzt auf den Nadeln befindliches Tuch fertig stricken. Aber dann!!!!!
Heute ist der erste Mittwoch im Monat und endlich wieder MeMadeMittwoch. Und genau dahin darf meine Jacke heute.
Und zuletzt noch ein herzliches Danke schön an meine Haus- und Hoffotografin Magda.

Edit am 22.10.2018:
Erst am 22.10.2018 ist mir aufgefallen, dass ich für die Jacke ein Kreuzchen beim Herbsthandarbeitsbingo 2018 bekomme. „Ein Kleidungsstück für einen Erwachsenen nähen“ darf ich dafür abhaken. So hole ich das nach.

 


zu den Kommentaren

Blau mit Sternen

Schon längere Zeit steht auf meiner ToSewListe die Kapuzenjacke „Janice“ von Pattydoo. Natürlich ohne Kapuze, denn die mag ich ja überhaupt nicht. Den Schnitt habe ich schon vor Ewigkeiten gekauft und auch der Stoff dafür war inzwischen gut abgelagert. Aber nun war es endlich soweit. Zusammen mit Betty habe ich – und Betty natürlich für sich- die Jacke genäht.

Glücklicherweise hat das Fotoshooting nicht so lange warten müssen. Als Magda meinen Blogumzug gemacht hat, habe ich sie gleich gebeten Foto’s zu machen. Dieser Bitte ist sie gerne nachgekommen. Und sie hat ihren Job gut gemacht, oder?!

Genäht habe ich die Jacke aus Alpenfleece. So ist sie innen total kuschlig. Und die Passform begeistert mich. Außer der Länge
– und das ist bei meiner Körpergröße auch nicht wirklch verwunderlich – musste ich nichts anpassen. Sie passt perfekt.

Wie erwähnt wollte ich keine Kapuze. Beim Surfen im WWW fand ich hier einen Kragenvariante, die ich toll fand, aber leider war mein Stoff dafür ungeeignet. Viel zu weich. Nun war guter Rat gefragt. Einen Reißveschluss bis oben in den Kragen konnte ich nicht mehr machen, denn der Reißveschluss war bereits eingenäht und dafür auch zu kurz. So habe ich mich jetzt für einen ganz einfachen Kragen entschieden.

Ich werde die Jacke ganz bestimmt noch einmal nähen. Dann werde ich den Reißverschluss bis in den Kragen laufen lassen.
Ebenfalls begeistert bin ich von den Taschen. Zunächst war ich skeptisch. Kängurutaschen?! Nicht so ganz meines. Aber hier gefallen sie mir sehr gut.

Und noch mehr begeistert bin ich, wie leicht die tolle Innenverarbeitung mit Bündchen und Reißverschluss zu bewältigen war. Pattydoo hat das in bewährter Art und Weise in ihrem zum Schnitt dazugehörigen Nähvideo toll erklärt. Nein, ich bekomme nichts dafür, dass ich das hier so schreibe. Ich tue das aus freien Stücken, weil die Videos wirklich klasse sind. Ich habe an der Jacke Dinge genäht, die ich noch nie gemacht habe, wie eben z.B. diese Vearbeitung innen mit Bündchen und Reißverschluss.

So habe ich nun eine Jacke, die mir richtig gut passt. Und ganz bestimmt werde ich die Jacke ein zweites Mal nähen.

Verlinkt bei: MMM


zu den Kommentaren

Herz auf grau

Schon vor längerer Zeit entdeckte ich bei Dalink einen Sweatstoff. Herzen auf grau.
Gesehen habt ihr die Reste von dem Stoff hier in meiner ersten Nelly.
Jetzt endlich habe ich meinen zweiten Basic-Strickmantel nach einem Schnitt von Ki-ba-doo fertig gemacht. Warum nur stirbt die nähende Frau immer wieder mal bei einem Projekt ab???
Pssst: Ich habe da noch drei solche UFO’s hängen.
Aber nun ist er fertig. Und bei halbwegs milden Temperaturen habe ich am Samstag rasch Foto’s gemacht bzw. machen lassen.

 

 

So konnte ich immerhin 464g Stoffabbau verzeichnen.
Leider aber war ich im April nicht ganz so standhaft bezüglich Neukauf. Es gab einfach zwei neue zu schöne Jerseys bei Dalink. Die wollten ganz unbedingt mit zu mir nach Hause.
Und dann ist ja endlich der Schnitt der Tunika von Elle Puls da. Die möchte ich unbedingt nähen. Hoffentlich gelingt mir dass, dann da gibt es etliche Elemente, die ich noch nie genäht habe. Aber todesmutig habe ich mir bei Frau Schneider schon mal für zwei Tuniken Stoff gekauft.
Und nun ab damit zum MMM und geschaut, was die anderen Damen wieder so fabriziert haben. wahrscheinlich wächst meine ToDoListe wieder 😉

zu den Kommentaren

Basic-Strickmantel von Ki-ba-doo

Der Schnitt für den BasicStrickmantel von Ki-ba-doo liegt schon etwas länger bei mir.
Jetzt endlich habe ich mir einen genäht.
Gewählt habe ich die mittlere Länge ohne Kapuze.
Da ich ja aber doch etwas größer bin als der Durchschnitt habe ich jeweils an den Ober- und Unterteilen nochmal 5cm zugegeben. Jetzt hat der eine gute Länge wie ich finde.
Und der hat Taschen.
Da stiebitze ich doch gleich mal ein schönes Wollknäul 🙂
Nee nee keine Sorge. Ich habe es artig zurückgelegt, obwohl: Gefallen tut es mir schon 🙂
Und da muss ich nochwas zu meinem gestrigen Post loswerden:
Nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht. Ich habe nur Fotos von der Wolle gemacht, weil Wooly bei der Bestellung geholfen hat! Kein einziges Knäul ist mit nach Hause gewandert. Denn jetzt stricke ich erst wieder was aus meinem Stash, bevor ich wieder projektbezogen einkaufen darf!
Das ist nun mein erstes Werk zum Stoffabbau bei meinen Bekleidungsstoffen. Dieser geht leider nur sehr schleppend voran, weil ich dazu momentan nicht so ganz die richtige Lust habe.
Aber mit dem Strickmantel kann ich immerhin 561g Stoffabbau verzeichnen.
Und nun schaue ich mal, was die anderen Damen so beim MMM Schönes genäht haben. Vielleicht hole ich mir ja die eine oder andere Inspiration.

zu den Kommentaren