Restefest 2018 – Im Dezember –

Der letzte Monat des Restefestes 2018 hat begonnen. Leider hat es mit dem Resteabbau bei mir nicht so geklappt wie ich es erfofft habe. Aber egal, Spaß hatte ich trotzdem. Und nun zeige ich euch mein Restepojekt im Dezember.

Na habt ihr eine Idee, was ich genäht habe???
Ja richtig, Schlüsselbänder. Immer ein nettes kleines Mitbringsel.

Ihr seht es sind so einige Schlüsselbänder zusammengekommen. Und nun klafft ein rieseiges Loch in meinem Schrank, soviele Reste habe ich verbraucht …hihi…

Und bevor ihr nun dran seid, frage ich mich und euch: Soll es auch in 2019 ein Restefest geben? Mehr als genug Reste habe ich ja und ihr bestimmt auch!
Und nun dürfen meine Schlüsselbänder noch zum Modern Patch Monday.
Aber jetzt endlich seid ihr dran.


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Im November –

Jetzt muss ich mich aber spurten mit meinem Restefest. Sonst ist der November vorbei! Aber ich habe ja schon gesagt, dass mein Restefest nicht ganz so flutscht, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber immerhin etwas Kleines habe ich genäht. Schon ewig möchte ich ein Nadelkissen mit Flying Geese nähen. Nun habe ich es endlich getan.

Die Vorlage dafür habe ich hier gefunden. Flying Geese nähe ich ganz besonders gern auf Papier. Das wird immer so schön genau und die Gefahr, dass irgendwelche Spitzen verschwinden ist relativ gering!

Trotzdem bin ich nur mäßig zufrieden mit meinem Nadelkissen. Ich hätte besser einen dunkelblauen Rand machen sollen. Nun denn, jetzt ist es aber so. Und immerhin verschafft es mir ein Kreuz beim HerbstHandarbeitsBingo 2018.

Beim Herbsthandarbeitsbingo muss ich mich langsam spurten. Einige Felder kann ich nämlich noch füllen. Fehlen nur noch die Foto’s! Und mein Nadelkissen darf auch zur PaperPiecingLinkparty.
Aber jetzt seid ihr dran mit eurem Restefest. Ich hoffe, ihr wart fleißiger als ich!


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Im Oktober –

Irgendwie flutscht das bei mir mit dem Restefest noch immer nicht so richtig. Aber ein Projekt habe ich immerhin hinbekommen. Meine Muter brachte mir kürzlich eine Jeans von ihr und wünschte sich daraus einen Beutel. Das war endlich ein Grund in die Restekiste zu greifen. Die Breite der Hosenbeine reichte nämlich nicht für eine vernünftige Breite des Beutels aus.

Das ist nur eine der vorhandene Restesammlungen. Und hier ist nun der fertige Beutel.

Auch das Innenleben hat ein paar bunte Streifen abbekommen.

Ihr wisst ja: Ohne Schnuddel geht bei mir nichts.

Die reste haben erneut Reste erzeugt. Die aber sind jetzt so klein, dass ich sie nicht mehr aufhebe.

Meiner Mutter gefällt ihr neuer Einkaufsbeutel und das macht mich richtig glücklich. Meine Mutter kommt nämlich sehr selten und wünscht sich etwas Gestricktes und Genähtes von mir.
Und glücklich macht mich auch, dass ich mit diesem Projekt einige Kästchen des Herbsthandarbeitsbingo’s 2018 abhaken kann:
– Ich habe etwas für einen lieben Menschen gemacht
– Ich habe etwas recycelt, nämlich die Jeans meiner Mutter
– Ich habe etwas Buntes gemacht, denn die Streifen sind definitiv bunt
– Ich habe eine Einkaufstasche gemacht


Jetzt aber seid ihr dran. Wart ihr fleißiger als ich?
 


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Es herbstelt bei mir –

Ich bin etwas spät dran mit dem Restefest für September 2018. Aber ich war in der vergangenen Woche auf Dienstreise und habe vorher nicht geschafft etwas aus meinen Resten zu nähen. Also musste ich diese Woche ran. Eigentlich hatte ich schon ein Projekt im Kopf. Aber dann habe ich den Post von Miss Patchwork gesehen und gelesen. So habe ich mein Vorhaben umgeschmissen. So einen Kürbishänger wollte ich für meinen kleinen Quiltständer auch haben! Also Karopapier rausgeholt, Kürbis aufgezeichnet und die Restekiste nach orangefarbenen Streifen durchsucht. Und ich bin fündig geworden.

Den Kürbis habe ich dann gleich auf dem Papier genäht.

Bei der Bemessung der Länge des kleinen Quilts hatte ich mir leider noch keine Gedanken über die Aufhängung gemacht. Ich entschied mich dann für einen Tunnel. Aber dann war der Quilt leider ein bisschen kurz. Also musste eine Verlängerung her.

Ein bisschen gequiltet habe ich auch. Ich starte ja immer wieder kleine Versuche des FreeMotionQuilting. Und so habe ich diesmal Wellen mit Kullern gequiltet. Auf dem dunklen braun eine echte Herausforderung, da ich die Kullern nicht wirklich gut erkennen konnte.

Und wie sieht der kleine Kürbisquilt nun im Ganzen aus? So!

Mir gefällt er! Und euch? Danke an Miss Patchwork, die mir die Inspiration für diesen kleinen Quilt gegeben hat.
Mit diesem kleinen Quilt habe ich etwas für mich selbst gemacht udn kann somit mein zweites Kästchen im Herbsthandarbeitsbingo ankreuzen.

Mein kleiner Quilt darf dann auch noch zu den ModernPatchMonday!
Und nun seid ihr wieder dran. Zeigt her, was ihr aus euren Resten gemacht habt.


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Im August –

Ein neuer Monat für das Restefest ist angebrochen. Wie sieht es denn bei euch so mit der Resteverarbeitung aus? Bei mir leider nur mäßig. Ich nähe zwar im Moment recht viel, aber irgendwie drängeln sich immer andere Projekte dazwischen. Aber kürzlich brauchte ich für eine Stickfreundin ein Geburtstagsgeschenk. Und diese Stickfreundin liebt meine Täschchen. Also habe ich ihr ein Täschchen genäht. Aus meinen Reststoffen Und einem Rest schwarzer Jeans.

Was mich immer wieder begeistert ist die Verwendung von Paspelband. Das ist immer ein echter Hingucker!
Auf der Rückseite habe ich doch tatschlich mal daran gedacht mein Label anzubringen. Leider vergesse ich das immer wieder mal!

So und nun seid ihr wieder dran. Die Linkparty ist wie immer bis zum Ende des Monats geöffnet.

Apropos Linktool. Dürfen wir noch bei einigen von euch ins euer Heiligstes, eurer Nähzimmer/euren Nähbereich schauen! Ich finde das immer total spannend. Die Linkparty dazu findet ihr hier.


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Im Juli –

Ein neuer Monat ist angebrochen, also gibt es einen neuen Post für’s Restefest 2018. Im Moment bin ich allerdings etwas nähunlustig, was z.T. auch daran liegt, dass ich soviele Dinge habe, die ich unbedingt nähen möchte. Dann aber reizen auch diverse Strickprojekte und mein Klöppelbrett ruft auch. Warum hat so ein Tag eigentlich nur 24 Stunden, von denen etliche auf Arbeit verbracht werden müssen und noch weitere zum Schlafen?!
Aber kürzlich habe ich etwas ausprobiert, was perfekt zum Restefest passt. Aber eben nur ausprobiert und noch lange nicht fertig.

Vor einiger Zeit sah ich immer wieder die Scrap Vortex-Quilts. Zuerst konnte ich mich nicht so mit ihnen anfreunden. Dann aber sah ich auch einen, der immer wieder helle Stoffe in den Blöcken hatte. Das hat mir dann doch ganz gut gefallen. Also habe ich das mal probiert. Hierfür können wirklich alle Rest verwendet werden, egal wie groß oder wie klein die sind. Und alle meine Reste an hellen Stoffen. Das ist doch genial für das Restefest. Ein Quilttop ausschließlich nur aus Resten. Wie groß ich die einzelnen Blöcke machen werde weiß ich noch nicht. Ich werde erst noch diverse Reste irgendwie zusammenfügen und dann schauen.

Und nun seid ihr wieder dran. Zeigt eure Werke aus euren Resten.


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Im Juni –

Kürzlich postete Frau Patch it ihre kleinen Chiptäschchen. Ich war begeistert. Denn sie näht ihre Täschchen ein wenig anders, als ich die Vorlagen aus dem Netz so kenne. Hier ist auch eine dreifgarbige Variante möglich. Gut für den Resteabbau.
Also rasch zu Frau Patch it und die Vorlage gekauft.
So sind nun einige Chiptäschchen entstanden.

Seht ihr die verschiedenen KamSnaps. Die ganz normalen kennt ihr ja bestimmt.

Bei Frau Patch it gibt es jetzt aber auch Herzen

Sterne

… und Erbeeren!

Ihr seht, ich habe bei meinem Besuch nicht nur die Vorlage für die kleinen Täschchen gekauft. Es mussten auch ganz viel KamSnaps mit. Und wir haben noch lange nicht alle Farben.
Ein Täschchen bleibt bei mir, das eine oder andere werde ich verschenken und mit den Restlichen? Frau Patch it hat da ein gute Idee, die ich gerne unterstützen möchte. An das Waldkrankenhaus werden jeden Monat 40 Herzkissen gespendet. Die benötigen natürlich Füllung, die wir in dem großen blau-gelben Möbelhaus kaufen. Für fünf Kissenfüllungen gibt es ein Chiptäschchen. Da ja nun nicht jede(r) fünf Kissenfüllungen dabei hat [warum eigentlich nicht frage ich mich gerade ;-)] kann natürlich den Betrag auch in Euronen geben. Das Geld gebe ich dann an Frau Patch it weiter, die dann einen Großeinkauf an Kissenfüllungen machen wird. Eine unterstützenswerte Idee, wie ich finde. Bei meinen Klöppelweibern konnte ich schon einige Chiptäschchen an die frau bringen.

Und nun seid ihr dran. Zeigt her, was ihr aus euren Resten in diesem Monat so näht.
Deine E-Mailadresse, deine Blogadresse, deine IP-Adresse sowie Zeit und Datum deiner Verlinkung werden im
Link-up tool inlinkz.com gespeichert. Duselbst kannst Deinen Link jederzeit wieder aus der Linkparty löschen. Mit der Teilnahme erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Die Linkparty ist ab sofort bis zum Monatsende geöffnet.


zu den Kommentaren

Das Beste zum Schluss – SilvesterScraps {6}

Wie schon wider Silvester?
Nee! Aber mein Silvesterquilt ist ja noch nicht fertig. Aber fast 🙂
Ich hatte mein Top zum Longarnquilten zu Birgit Bradler geschickt. Und nun ist es schon einige Tage wieder bei mir. Ende April war dann Andrea so nett und hat Foto’s gemacht.

Und da standen sie mir nun gegenüber meine Schlemmerstrickerinnen und forderten:
“ Los mach auf, Marion.“

„Weiter auf, Marion“

„Menno, wir können noch immer nichts sehen :-(“
Na gut, dann mache ich ihn mal ganz auf.

Das Binding fehlt noch. Ich werde wohl ein weißes Binding machen.
Und nun noch ein paar Detailfoto’s.

Mir gefällt das Quilting mal wieder sehr gut.
Die nächsten Foto’s gibt es dann, wenn das Binding dran ist.
Heute darf mein fast fertiger ScrapQuilt zum ModernPatchMonday.


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Startet im Mai mit Quadraten

So nun geht es endlich weiter mit dem Restefest 2018. Für die Linkparty habe ich eine Möglichkeit gefunden, die hoffentlich korrekt ist.
Aber nun zum Eigentlichen. Dem Vernähen von Resten. Als ich bei meiner Freundin Gabi war, habe ich mir dieses Buch anschauen können.
Neben den Erläuterungen zum Quilten gibt es in dem Buch auch kleine Projekte. Und bei einem fielen mir sofort meine Reste ein. So habe ich mich heute kurz in mein Nähzimmer begeben und angefangen. Die Kiste mit den 6cm-Quadraten wurde rausgeholt und die schönen rotgrundigen
Kaffe Fassett- Quadrate rausgesucht. Ergänzt durch uni rot.
Von meinem Silvesterquilt habe ich auch noch weißen Stoff über.
So habe ich zunächst ein Quadrat von 4 x 4 Quadraten ausgelegt.
Zusammengenäht war mir das dann doch zu klein, also habe ich das Quadrat auf 5 x 5 Quadrate vergößert. Den schlussendlich sollen es Tischsets werden.
Noch rasch in den Schrank geschaut, ob auch noch etwas größere Stücken passender
Kaffe Fassett Stoffe da sind. Uff Glück gehabt.
Und so ist das Top des ersten Tischsets fertig.
Die Tischsets werden alle anders werden. Also nicht komplett anders. Nur das Auslegen der 5 x 5 Quadrate zu einem großen Quadrat wird immer anders aussehen. Der restliche Aufbau wird immer gleich sein.
Und nun seid ihr dran.
Deine
E-Mailadresse, deine Blogadresse, deine IP-Adresse sowie Zeit und Datum
deiner Verlinkung werden im Link-up tool inlinkz.com gespeichert. Du
selbst kannst Deinen Link jederzeit wieder aus der Linkparty löschen. Mit der Teilnahme erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Die Linkparty ist ab sofort bis zum Monatsende geöffnet.


zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Zeigt sich im April in rot

Ich mag rot und demzufolge habe ich auch so einige rote Stoffreste.
So habe ich mir meine Streifenkiste vorgenommen und rote Streifen rausgesucht und zusammengenäht. So hatte ich schnell eine Verzierung für ein Utensilo.
Ein größeres Stück altes Leinen war auch noch da und auch ein größeres Reststück roter Stoff für das Innenfutter.
Und ich habe sogar mal an meine Labels gedacht.
Genäht habe ich dieses Utensilo nach eine Vorlage von Grete.
Leider ist das Thermolan auf dem Leinen doch etwas zu weich. Das Körbchen fällt noch immer ein bisschen in sich zusammen. Damit es wenigstens ein bissen besser stehen bleibt, habe ich oben die Ecken zusammengenäht.
Und nun seid ihr dran. Zeigt her eure Restewerke.


zu den Kommentaren