[Werbung] Hin und wieder verfalle ich mal dem Teststricken. So auch Ende April, als Melanie Berg ihr neues Design Beekeeper’s Secret ankündigte. Das gefiel mir richtig gut. Lacig kam das neue Tuch daher. Das mag ich ja. Und es sah eher aus wie eine Stola. Mal was anderes und so habe ich mich zum Teststricken beworben. Und ich habe tatsächlich den Zuschlag bekommen. Ist das jetzt Werbung?! Und wenn ja, dann aus Überzeugung. Ich habe das Pattern für den Teststrick von Melanie zur Verfügung gestellt bekommen.
Nach dem Zuschlag hieß es zunächst: Abtauchen in den Stash! Melanie gab an, dass wir 1400m benötigen. Relativ schnell habe ich zwei Garne gefunden. Entschieden habe ich mich dann für ein gut abgelagertes Lacegarn. So richtig zufrieden war ich mit dem Strickbild nicht und nach knapp der Hälfte musste ich feststellen, dass mein Garn nicht reichen wird. Also habe ich Variante zwei wieder rausgekramt.

Auch diese Wollmeise wohnt schon länger bei mir. Eine schöne Farbe, nicht wahr?! Koralle heißt sie und passt genau in mein Farbschema.
So startete ich nun nach gut 17 Tagen des Teststricks erneut und musste mich ganz schon ranhalten, um die Deadline zu halten. Aber ich habe es geschafft.
Hier das erste Muster. Bee Stitch nennt Melanie das. Sieht sehr schön aus, hält aber doch ein wenig beim Stricken auf.

Danach wurde es dann etwas entspannter. Glatt rechts mit einer kraus rechts Reihe. Da konnte man ganz entspannt so vor sich hin stricken.

Ich mag das sehr, wenn sich mit einer Wolle die glatt rechts gestrickten Reihen so schön gleichmäßig stricken lassen.
Nachdem ich mit diesem Teil fertig war, fehlte nur noch die Lacekante. Melanie empfahl dazu in der Anleitung, dass die Stola dafür vorher gespannt werden sollte, weil sich die Maschen aus dem Rand dann leichter aufnehmen lassen sollen. Ich habe das nicht getan. Zum einen mag ich das Spannen nicht so sehr und dann hätte ich die Stola ja nach der Lacekante erneut spannen müssen. Nee, das ist zuviel des Guten. So habe ich die Maschen im ungespannten Zustand aufgenommen und das ging prima. Melanie gibt in der Anleitung auch an, wieviele Maschen an den jeweiligen Seiten aufgenommen werden sollen. Ich gebe zu, dass ich meine Maschen nicht nachgezählt habe. Ich habe sie so aufgenommen, dass ich zum Abschluss einen schönen glatten Rand habe. Und das ist mir auch gelungen.

So, das waren jetzt einige Detailfotos und nun seid ihr hoffentlich gespannt auf das Gesamtwerk. Bis auf einen winzigen Rest habe ich die gesamte Wollmeise verstrickt und somit mehr Garn verbraucht als die angegebenen 1400m. Aber vielleicht liegt das auch an der Lacekante, denn wie gesagt habe ich meine Maschen nicht gezählt.

Groß ist meine Stola geworden. 254cm x 58cm. Gestrickt habe ich mit Nadel 3,5.
Und nun noch ein paar Tragefotos an meiner Puppe.
Und falls ihr auch Lust zum Stricken bekommt: Am 02.06.2021 erscheint die Anleitung auf Ravelry.




Liebe Melanie,
vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Mir hat der Teststrick viel Spaß gemacht und mir gefällt das Ergebnis sehr gut. Und es hat sich gelohnt neu zu starten. Mit der Wollmeise gefällt mir das gesamte Strickbild viel besser!
zu den Kommentaren