Socken vom Meister

Ich stricke immer wieder gerne Tücher vom Meister Stephen West. Aber eben bislang immer nur Tücher. Nun haben die Fridayknitters beschlossen in einem kleinen KAL die Dustland Socks vom Meister zu stricken.
Ok. Das war eine gute Idee. Unifarbene Wolle hatte ich noch im Stash und ich möchte ja möglichst viel aus dem Stash stricken.

Wo war die noch her? Ich habe nicht wirklich eine Ahnung.
Der Meister strickt bei seinen Socken ein doppeltes Bündchen. Nein das wollte ich nicht. Das war mir von Beginn an klar. Auch das ich meine gewohnte Ferse stricke. So passen mir die Socken am allerbesten.
Und so sehen sie nun aus.

Die Socken haben sich richtig flott gestrickt. Die einzelnen Muster gehen immer über acht Runden und dann gibt es die Abtrennung zum nächsten Muster. Ich hatte das Gefühl, so geht das stricken viel schneller!
Hier die einzelnen Muster nochmal im Einzelnen.
Als erstes die Diagonal Ribs.

Es schließt sich der Moss Stitch an. Ein bisschen schwer zu erkennen. Die Wolle ist dafür doch ein bisschen zu dunkel.

Das letzte Muster bilden die Broken Ribs.

Trotz der dunklen Wolle sind die Muster in der Gesamtheit doch gut zu unterscheiden. Mir gefallen die einzelnen Strukturmuster.

Die Ferse strickt der Meister in kraus rechts. Ich habe das auch mal gemacht. Aber ich denke es bleibt bei dem einen Mal. So richtig toll finde ich es nicht.

Damit der kleine Rest erst gar nicht in mein Resteglas wandert, habe ich noch ein Paar Spendensöckchen gestrickt.

So ist wieder ein Knäuel aus dem Stash aufgebraucht.


zu den Kommentaren

Peperomia Socks

Mit meinen Nadelspielerinnen tausche ich zu Weihnachten immer ein WeihnachtsWickelWichtelKnäuel aus. Ich wurde diesmal von Conny bewichtelt und bekam so einen richtigen Knaller!

Was für eine Farbe. Ich durfte im Vorfeld wählen. K, M und W standen zur Auswahl. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was das bedeuten sollte. Letztendlich habe ich mich für K entschieden. Und K bedeutet in diesem Fall KiezGarn. Und so sieht die Wolle in Strang aus. Die Farbe heißt Görli.

Ich hatte mir bereits im Vorfeld ein Muster ausgesucht. Denn das wir unifarbene Wolle wichteln hatten wir im Vorfeld abgesprochen. Entschieden habe ich mich mal wieder für ein Muster von Verybusymonkey. Diesmal die Peperomia Socks.
Und natürlich habe ich schnell gestrickt, denn ich wollte ja rasch an die Schenklis. Die Fotosession ließ aber auf sich warten. Als ich mich aber kürzlich mit meiner Freundin Claudia getroffen habe, standen mir endlich meine Modelfüsse zur Verfügung. Und nun gibt es endlich Fotos von diesen tollen Socken.

Die Muster von Verybusymonkey sind einfach Strickfreude pur. Das waren mit Sicherheit nicht die letzten Socken dieser Designerin.
Aus dem Rest sind dann noch zwei Paar Babysöckchen  entstanden.  Die werden gespendet.


zu den Kommentaren

Da habe ich es tatsächlich geschafft

Im Januar diesen Jahres hatte Andrea hier dazu aufgerufen 22 Paar Socken in 2022 zu stricken. Ja da wollte ich unbedingt dabei sein, denn die Sockenwolle sollte schrumpfen.
Und Tadaaaaa, ich habe fertig!
Von den 22 gestrickten Paar Socken sind 18 Paare in meine Sockenschublade gewandert.
Hier nun das Sockenpaar Nr. 22: Zum Schluss nochmal ein Muster meiner Lieblingsdesignerin Verybusymonkey. Diesmal die Hoya Socks.

Ich musste die Füße einfach in den Himmel halten. Zu schön war das Wetter im Oktober!
Ich habe zwar alle Socken einzeln gepostet, aber hier nochmal alle Socken im Überblick.

Sockenpaar Nr. 1
Wild Card gestrickt aus 6-fach Wolle

Sockenpaar Nr. 2 
Rote Restesocken

Sockenpaar Nr. 3 
Colonel Mustard Socks, gestrickt aus 6-fach Wolle

Sockenpaar Nr. 4
Der Blender

Sockenpaar Nr. 5
Fastino

Sockenpaar Nr. 6
Diagon Ally Socks

Sockenpaar Nr. 7
RegenbogenStino’s

Sockenpaar Nr. 8
Fesdu

Sockenpaar Nr. 9
Rumpelstiltskin

Sockenpaar Nr. 10
Gemeinsam

Sockenpaar Nr. 11
Chrissi’s Zopf (abgeguckt bei Chrissi)

 

Sockenpaar Nr. 12
Fehlgriff

Sockenpaar Nr. 13
Monkey 

Sockenpaar Nr. 14
Narcissus Socks

Sockenpaar Nr. 15
Coral Rose Socks

Sockenpaar Nr. 16
Intersections

Sockenpaar Nr. 17
Daphne Major Socks

Sockenpaar Nr. 18
Blau-bunte Ringel für die Oldiedame

Sockenpaar Nr. 19
Blockstreifen für den Oldie

Sockenpaar Nr. 20
Socktober 2022

 

Sockenpaar Nr. 21
Rosa/grau

 

 

 

 

 


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Rosa/grau

Von Strickfreundin Magda habe ich ein Knäuel Sockenwolle abgekauft. Sie hatte es in blau und angestrickt. Das gefiel mir und so zog das rosa/graue Knäuel zu mir.

Verpaart mit bereits vorhandener grauer Wolle – für Bündchen, Ferse und Spitze – sollte nun Sockenpaar Nummer 21 für mein Sockenjahr 2022 entstehen.
Und es ist entstanden. So einfach glatt rechts in Runden geht superschnell.

Von beiden Knäulen ist natürlich so einiges übrig. Ich denke, auch werde meiner Mutter auch noch ein Paar stricken. Dafür reicht das rot/grau noch.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Socktober 2022 –

Traditionell gibt es im Oktober ein Sockenmuster von Tanja Steinbach. Es ist schließlich Socktober!
Ich gebe zu, dass ich die Muster der letzten beiden Jahre nicht so schön fand. Aber in diesem Jahr gefällt mir das Muster richtig gut. Wie praktisch dass die Nummer 5 der Aktion „Strick 6 in 2022 von Manuela und Martina ein unifarbenes Garn war.

Also rasch gewickelt und losgelegt.

Ja das gefällt mir richtig gut, wenn es auch auf der dunklen Wolle nur bedingt gut zu erkennen ist. Und es ist auch männertauglich. Mal schauen, vielleicht stricke ich meinem Vater auch noch ein Paar. Aber nicht gleich.

Und so habe ich Paar Nummer 20 für das Sockenjahr 2022 fertig!


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Blockstreifen für den Oldie

Da ich im Rahmen meines Sockenjahres 2022  auch etwas von meiner Sockenwolle aus dem Stash abbauen will, kam mir der Wunsch nach Socken von meinem Oldie gerade recht. Da fand sich doch glatt ein gut abgelagertes Knäuel, welches männertauglich war.

Leider Wolle, die nicht viel Muster zulässt. Aber so schnöde glatt rechts wollte ich auch nicht stricken. So habe ich mich wenigstens für Rippen entschieden. Meinem Oldie gefällt es und er hat in unseren noch immer kalten Wohnungen – ja hier wird noch immer nicht geheizt; nicht mal ein klitzekleines bisschen – nicht mehr ganz so kalte Füße.

Damit ist nun Sockenpaar Nummer 19 für das Sockenjahr 2022 fertig.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Blaubunte Ringel –

Schon vor längerer Zeit habe ich auf Insta en Paar blaubunte Ringelsocken gesehen. Diese bunten Ringel hatten es mir ganz besonders angetan. So fragte ich nach, um welches Garn es sich handelt und habe auch schnell eine Antwort bekommen. Also den Bestellfinger gezückt und den Strang gekauft. Als der dann ankam, war ich etwas erstaunt.

Der sollte so schöne bunte Ringel erzeugen, wie ich sie gesehen habe. Mit diesem komischen braun da drin? Ich hatte Zweifel und habe ihn erstmal weggepackt.
Im Rahmen der Aktion „Strick 6 in 2022“ habe ich diesen Strang wieder rausgesucht und ihn mit einem blauen Knäuel verpaart. Zugeordnet hatte ich ihm die Nummer 6, die dann für die Monate Juli und August gezogen wurde.

Als der Strang dann gewickelt war, war meine Lust diesen zu verstricken bei Null angekommen. Wie sah das nur aus??? Aber dann sagte ich mir, ich stricke jetzt diese Ringelsocken. Schließlich haben mir die ja auf Insta so gut gefallen.
Und gut, dass ich das gemacht habe. Es gibt tatsächlich fröhlich bunte Ringel.

Die Socken zieren jetzt die Füße meiner Mama. Die ist total happy mit ihren Ringelsocken.

Mein Vater guckt mit Neid auf diese Socken. Mal schauen, wieviel ich von beiden Wollen übrig habe. Dann bekommt er auch noch welche.
Und so ganz nebenbei ist Sockenpaar Nummer 18 für mein Sockenjahr 2022  fertig geworden.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Daphne Major Socks

Ein neu erstandener Strang Wolle ließ mein Hirn ordentlich arbeiten. Welches Muster sollte ich für diesen tollen Strang von Mominoki mit dem schönen Namen Very Very Strawberry nur nehmen?

Wie ihr seht, kommt die Färbung doch recht unruhig daher. Zwei Muster habe ich geribbelt, weil sie auf der Wolle einfach nicht gut aussahen. So bin ich mal wieder bei meiner derzeitigen Lieblingsdesignerin Verybusymonkey gelandet und habe mir die Daphne Major Socks ausgesucht. Damit bin ich jetzt mehr als zufrieden.

 

So komme ich meinem Ziel im Sockenjahr 2022 wieder etwas näher.  Meine Daphne Major Socks sind das 17. Sockpaar auf dem Weg zu 22 Paaren in 2022.

 


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Intersections

Noch immer stricke ich fleißig mein Sockenjahr 2022. Inzwischen bin ich bei meinem sechzehnten Sockenpaar angekommen. Andrea strickte kürzlich das Muster Intersections aus dem Buch 52 Weeks of Socks. Na das Buch habe ich doch auch. Und ich habe noch kein einziges Paar daraus gestrickt. Das musste anders werden. Also habe ich das Buch aus dem Regal genommen und siehe da, da waren doch Merkzettel drin. Und ihr ahnt es. Auch bei den Intersections befand sich ein Zettel.
So musste ich nur noch kurz in meinen Sockenwollstash eintauchen. Entschieden habe ich mich für eine rote Wolle von Frau Wo aus Po, die schon länger liegt. Ein Paar hatte ich daraus auch mal gestrickt. Aber ich hatte zwei Stränge.

Da die Wolle etwas dicker war habe ich mit Nadel 3,25 gestrickt. das war eine gute Entscheidung. Die kleinen Minizöpfe lassen das Gestrick ja eh fester werden. Aber so sind sie perfekt.

Die Farbe trägt den schönen Namen „Rotes Verlangen“. Und ja, sie sind auch in echt so rot wie auf den Foto’s. Eine tolle Farbe!


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Coral Rose Socks

Einmal im Monat treffe ich mich mit meinen Nadelspielerinnen Conny und Manu. Bei einem Treffen sind wir einem kleinen Kaufrausch verfallen. Das Objekt unserer Begierde war das wunderschöne Sockengarn von Mominoki. Bei mir durfte u.a. Strawberry Sorbet einziehen.

Was für eine wunderbare Farbe auf einem wunderschönen Garn.
So ein schönes Garn braucht natürlich auch ein ganz besonders schönes Muster. Und ganz besonders schöne Muster hat Verbusymonkey. Ich könnte nahezu alle Sockenmuster von ihr nachstricken. So habe ich mich diesmal für die Coral Rose Socks entschieden.

Ein weiteres Muster von Verybusymonkey liegt schon in der Warteschleife. Die passende Wolle dazu auch. Jetzt aber gibt erst ein oder zwei Paar mit anderen Mustern.

Nicht vergessen darf ich meine Statistik für das Sockenjahr 2022. Mit diesem Paar habe ich Paar Nummer 15 fertig.


zu den Kommentaren