Nochmal QAYG Pentagon Untersetzer

Kürzlich zeigte ich euch hier meine Halloweenuntersetzer, die ich nach der Vorlage von Steffi von Quiltwerke genäht habe.
Ich habe nicht nur viele Streifenreste, die sich für Halloween eignen. Auch meine Weihnachtsrestekiste bietet da so einiges. Also habe ich rasch drei Untersetzer nach Steffi’s Vorlage genäht.

Mir haben es ja ganz besonders die Untersetzer mit dem Schneemann in der Mitte angetan.

Ich habe ein größeres Reststück mit diesen freundlichen Schneemännern. Um so eine schöne Mitte zu bekommen habe ich beherzt mitten in den Stoff geschnitten. Und so lachen mich nun zwei Schneemänner freundlich an.

Einer der beiden Schneemänner darf bei mir wohnen bleiben. Ich muss mich nur noch entscheiden, wer von den Beiden.


zu den Kommentaren

Oh Christmas Tree

Für Weihnachten nähe ich ganz besonders gerne. Und so bin ich beim Stöbern auf ein Video von Jordan Fabrics gestoßen. Ja, das wollte ich auch nähen.

 

Donna Jordan zeigt in ihrem Video, wie sie Weihnachtsbaumservietten näht. Servietten wollte ich nicht. Mir war sofort klar, dass ich die Bäumchen zum Aufhängen nähen werde. Dafür habe ich die Bäumchen dann außen zusammengenäht.
Die ersten Bäumchen habe ich am vergangenen Samstag genäht und gleich verschenkt. Wir hatten Cousin & Cousinchentreffen. Und da wir vor Weihnachten kein Treffen mehr haben werden, haben alle gleich ein Bäumchen bekommen.

Verwendet man für zwei Bäumchen die gleichen Stoffe und faltet sie unterschiedlich erhält man auch zwei unterschiedliche Bäume.
Alle Bäumchen habe ich aus Stoffen aus meinem Stash genäht! Aber wenn ihr glaubt, dass meine Weihnachtsstoffe sichtbar geschrumpft sind, dann täuscht ihr euch. Und das, obwohl ich bestimmt schon 10 Bäumchen genäht habe.


zu den Kommentaren

Wenn die Nähmaschine streikt

Wenn die Nähmaschine streikt ist es gut schnell Hilfe zu bekommen. Insbesondere dann, wenn unbedingt noch etwas zu Weihnachten fertig werden soll.
Nein, nicht meine Nähmaschinen haben gestreikt. Magda’s Nähmaschine tat Anfang der Woche keinen Mucks mehr. Und es sollten noch drei Stiefel und drei Tischsets genäht werden. Also hat Magda ihre Stoffe eingepackt und kam zu mir. Hier ist ja die Auswahl an Maschinen etwas größer. Genäht hat Magda selber.

Natürlich musste sie auch mit meinem Monk leben. Die Wendeöffnung muss zuerst mit der Hand geschlossen werden, bevor das Tischset knappkantig umgesteppt wird. Was für ein Glück, dass ich das gerne mache. So habe ich Magda ein wenig unterstützt.

Und so haben wir es tatsächlich geschafft und Magda konnte mit drei (fast) fertigen Stiefeln – sie musste zu Hause nur noch die Namen plotten und die Aufhänger annähen – und drei Tischsets nach Hause fahren.
Als Belohnung lies mir Magda alle Reste hier. O-Ton Magda: „Dir fällt dazu schon was ein!“ Und ja, mir ist schon was eingefallen. Das Fotografieren war dann deutlich schwerer als das Nähen. Das Bäumchen hat sich andauernd bewegt.

So waren einige Foto’s erforderlich, um das Bäumchen auch mal von vorn auf das Foto zu bekommen.

Genäht habe ich das Bäumchen aus insgesamt 22 Hexagon’s mit einer Kantenlänge von  1/2 Inch. Das sind meine Lieblingshexagon’s. So bekommt Magda bei unserem nächsten Treffen einen Teil ihrer Reste wieder zurück und sogar auch noch Stückchen von mir. Der Stamm ist nämlich aus meinem Restefundus.


zu den Kommentaren

Weihnachtlicher Tischläufer

Es ist kein großes Geheimnis, dass ich mehr als genug Stoffe besitze. Auch Weihnachtsstoffe finden sich in meinem Stash. Und auch eine Kiste mit Resten von Weihnachtsstoffen. Die habe ich kürzlich hervorgeholt. Die Reste habe ich auf Kassenbons genäht und mir für meinen Esstisch einen weihnachtlichen Läufer genäht.

Dieser Läufer sollte auch mit Rulern gequiltet werden. Ich tue mich aber noch sehr schwer mit der Auswahl der Quiltmuster. Hier fand ich das besonders schwer, da die Stoffe schon so sehr gemustert waren. Und wie ihr sehen könnt hat auch der goldene Außenstoff ein Muster, nämlich ganz feine Streifen. So habe ich in meiner Rulerkiste geschaut und einen Ruler gefunden. Eine Spirale von eingebrannt.de.

Ich habe immer nur innen gequiltet und so die Kringel immer aneinandergesetzt. Hin und wieder habe ich den Ruler umgedreht, so das die Kringel mal rechts herum und mal links herum laufen.

Auf der einfarbigen Rückseite ist Das Muster noch besser zu sehen.

Mit diesem Ruler bin ich gut zurecht gekommen. Die Kringel haben richtig Spaß gemacht.


zu den Kommentaren

Vom gewinnen und Weihnachten

Kürzlich zeigte Ariane auf Insta ihren neuen Weihnachtsläufer, der im Patchwork Magazin 06/2020 veröffentlich werden sollte. Und in diesem Zusammenhang verloste sie das neue Patchwork Magazin. Wie dass dann so auf Insta ist, sollte eine Freundin getaggt werden. Ich habe mich für Betty entschieden, die sofort begeistert war und fragte, wann wir den Läufer denn zusammen nähen werden. Na dazu musste ich erstmal gewinnen. Und ihr ahnt es schon. Die Glücksfee war mir hold und ich habe tatsächlich gewonnen. Während ich in Gera verweilte, kam mein Gewinn zu Hause an. Und Ariane hatte noch eine kleine Beigabe reingepackt, die ich sofort nach meiner Rückkehr verarbeitet habe.

Nochmals ganz herzlichen Dank an die Glücksfee.
Nun stand die Verabredung mit Betty an und wir haben tatsächlich sofort zeitnah einen Termin gefunden. Morgen schon ist es soweit! Ihr wisst ja, dass mein Nähzimmer nicht so groß und somit auch der Platz an meinem Zuschneidetisch begrenzt ist. Deshalb habe ich schon mal ein bisschen vorgearbeitet!.
Die Tannenbäume werden auf Papier genäht. So habe ich die Papierschablonen für Betty und mich schon mal ausgeschnitten.

Auch meine Stoffe für die Tannenbäume habe ich schon geschnitten. So kann dann Betty morgen in Ruhe den Zuschneidetisch nutzen.

Ich gehöre nicht zu den Patchworkerinnen, die beim Papiernähen die Stoffteile ganz genau zuschneidet. Ich bin da etwas großzügiger! Aus den Resten gibt es dann kleine Hexi’s, die dann in meinen neuen Restequilt wandern.
Ach und nun wollt ihr auch noch wissen, wie der Läufer aussehen wird. Na gut, dann zeige ich ihn euch jetzt!

Ich werde kein weiß nutzen. Die Bäume werden rot und grün, die Baumstämme braun und der ganze Rest gold. So hatte ich die Stoffe zu Hause und ich kann wieder was aus dem Stash abarbeiten!
Und ich werde auch keinen Wendeläufer nähen. Meine Rückseite wird einfach nur einfarbig.


zu den Kommentaren

Rentiere gehören zu Weihnachen

Im letzten Jahr kaufte ich in der Adventszeit bei Frau Patch it diesen netten Stoff. Lustige Rentiere gehören zu Weihnachten dazu!

Passende Beistoffe  waren auch schnell gefunden. Und ich wusste auch sofort, was ich daraus nähen wollte: eine Weihnachtstischdecke. Voller Elan habe ich auch angefangen und eine lange Reihe versetzte Flying Geese auf Papier genäht. Ich nähe die gerne auf Papier. Dann wird alles so schön genau!

Als kleinen EyeCatcher habe ich dann einen roten Streifen angesetzt und dann die Rentiere. Der Stoff war leider nicht breit genug um nur aus diesem eine Tischdecke heraus zu bekommen. Zum Schluss noch einen roten Rand aus dem gleichen Stoff wie der Streifen – Ich merke gerade, dass dieser Rand auf keinem Foto zu sehen ist, aber es gibt ihn wirklich! –und dann verließen sie  mich. Die Tischdecke wurde zu einem UFO. Aber nur für eine überschaubare Zeit. Denn ich habe das fertige Top aus der Kiste befreit, einen Rückseitenstoff gekauft, ein wenig im Nahtschatten gequiltet und das Binding angenäht. Und so habe ich heute für meine Klöppelweiber eine schöne Tischdecke zu liegen!


zu den Kommentaren

Eine letzte Weihnachtsnäherei???

Und noch eine Weihnachtsnäherei!
Wird es die letzte sein?
Ich glaube schon, denn der Heiligabend ist nun nicht mehr weit.
So sah es dann am Sonntag an der NähMa aus!

 
Und das ist daraus geworden!

Gesehen habe ich diesen Weihnachtsbaum bei Gitta!
Meiner ist jedoch deutlich kleiner.
Das lag daran, dass das alte Leinenstück, welches ich verwenden wollte nicht größer war.
Und mir reicht der so.
So haben auch meine Restebänder gereicht!
Der TeeAdventskalender neigt sich dem Ende.
Am 18.12. kam der Tee von Gabi.
Schon wieder eine so schön gestaltete Karte.
Aber leider musste ich bei diesem Tee passen.
Ingwer geht bei mir gar nicht. Bei so vielen Teesorten einer, den ich wirklich nicht trinken kann.
Das ist nicht weiter schlimm.
 
Petra und Marina (leider ohne Blog) -Mutter und Tochter- verwöhnten uns am 21.12. und heute.
Bei Petra war noch diese riesige Teetasse dabei 🙂

Von Marina kam der Tee mit Lesezeichen und Schneemann angereist.
Der kleine Schneemann kommt nach Weihnachten an meinen Zweig und wird sich unter seinen Gesellen dort gaz bestimmt wohlfühlen!
 
So nun sind nur noch zwei Briefe da 🙁
Schade. Es war so schön jeden tag einen Brief öffnen zu dürfen und verschiedene Sorten Tee kosten zu können, die ich sonst nie gehabt hätte!

zu den Kommentaren

Immer noch Weihnachtsnäherei

Am Freitag hatte Wendy ja wieder zum FNSI geladen.
Bei mir war das eher ein FASI -FridayAfternoonSewIn.
Denn am Abend bekam ich noch Besuch, also musste ich vorher nähen.
Meine Weihnachtshäuser sollten endlich fertig werden.
Das Top war bereits fertig!
Und zum Sandwich zusammengesetzt war der Läufer auch schon.
Ein kleines bisschen wollte ich noch quilten.
Also erstmal vorzeichnen.
Dann nähen!
 
Und so sieht das nun aus!

Ihr wollt den ganzen Läufer sehen!
Ok! Sollt ihr haben.

Das Binding habe ich gestern beim Treffen der Cafehausquilter angenäht.
Aprospos Cafehausquilter.
Da erzählte doch Ingrid beim Plaudern so ganz nebenbei, dass die Traumbeere zur Zeit für 8,00 EUR pro Meter Jersey verkauft.
Pöse Frau!!!!!
Da haben wir unser Treffen ein bisschen früher beendet und sind gemeinsam dorthin gefahren. 
Weit hatten es wir glücklicherweise nicht und die hatten bis 18.00 Uhr offen.
Und ich habe doch tatsächlich etwas gefunden 🙂
Und etwas Alpenfleece wollte auch mit nach Hause!
Gleich nebenan ist Stoff und Stil.
Da habe ich auf dem Krabbeltisch noch ein Schnäppchen abgeschossen 🙂
Ihr ahnt, wo ihr mich in nächster Zeit findet?!


zu den Kommentaren

Weiter geht’s mit der Weihnachtsnäherei und mit Tee

Für meine Eltern habe ich als Weihnachtsgeschenk einen einfachen Tischläufer genäht!

Auf meinem Tisch macht der sich auch ganz gut, oder?
Und der Teeadventskalender geht auch weiter.
Der 11.12. war für Nadja reserviert.
War für ein wunderbarer gefalteter Stern.
Ja Nadja, der bleibt länger bei mir!!!!

Gestern schenkte uns Kirstin 5 Minuen Advent 🙂
Ach ja, die habe ich genossen!

Und heute verwöhnte uns Corinna mit Santa Lucia.
Schön, dass ich meinen Teeadventskalender noch weitere 11 Tage genießen darf!

zu den Kommentaren

Secret Santa Christmas Swap

Die Bloggerwelt ist einfach toll.
Über Sylvia bin ich zum SSCS bei Chooky gekommen.
Einen Secret Santa Christmas Swap. So etwas habe ich noch nie mitgemacht. 
Und dann auch noch alles auf englisch!
Naja, wahrscheinlich hält sich meine Swappartnerin den Bauch vor Lachen über meine hervorragenden Englischkenntnisse. Ich hätte eben doch besser aufpassen sollen in der Schule.
 Heute bedauere ich das.
Worum geht es beim SSCS überhaupt?
Für eine mir zugeloste Swappartnerin sollte ein „christmas ornament“ und ein kleines Weihnachtsgeschenk gefertigt werden. Das „christmas ornament “ darf sofort geöffnet werden.
Das Weihnachtsgeschenk noch nicht 🙁 Und ein bisschen Weihnachtsschoki sollte aus dabei sein.
Und das Reizvolle daran war, dass ganz viele der Swappartnerinnen von ziemlich weit weg herkommen: Amerika und Australien.
Heute kam endlich mein langersehnter Brief hier an.
Von ganz weit weg!!!!!
Am 26.11.2015 hat er die Reise angetreten und das von Queensland/Australien!
Wow!
Von so weit weg habe ich noch nie Post bekommen!
So sah das dann aus!
Und so sah mein Inhalt aus!
 
Auf der Schneeklocke des großen Päckchens stand dieser Text.
Erst am 25.12.2015 darf ich dieses Päckchen öffnen.
Tja in Australien gibt es die Geschenke eben erst am 25.12.2015?
So werde ich mich nun in Geduld üben… seufz …
Das kleine Päckchen aber durfte ich öffnen, denn dort war mein „christmas ornament“ drin.
Und schaut, was ich Tolles bekommen habe! Ich bin total baff. Das ist so schön!!!
Superordentlich bestickt!
 
Wenn ich mir die Liste der SSCS-Girls so anschaue, muss meine Swappartnerin Noela sein. Sie hat leider nur ein „N“ für ihren Vornmanen geschrieben. Aber von den australischen Frauen gibt es nur eine mit diesem Anfangsbuchstaben.
Liebe Noela, 
falls du das hier liest und auch ein bisschen verstehst: Ganz ganz lieben Dank für dieses wunderschöne Geschenk. Dein „christmas ornament“ hat schon seinen Platz in meinem Wohnzimmer gefunden.

zu den Kommentaren