Auch in diesem Jahr veranstaltet Ulrike wieder ihren Herbst-Halloween Bloghop. Im vergangenen Jahr habe ich das erste Mal teilgenommen und einen Quilt für den kleinen Quiltständer genäht.
Als in diesem Jahr die Ausschreibung kam, wollte ich gerne wieder teilnehmen. Ich hatte auch schon ein Projekt im Auge. Also habe ich mich bei Ulrike angemeldet. Wir dürfen ja einen Tag wählen und wenn der nicht schon besetzt ist, bekommt man den auch. Ich wollte gerne wieder den 09.10., denn diesen Tag hatte ich auch schon im vergangenen Jahr. Tja, da ich diesen Post hier heute schreibe und veröffentliche, hat das geklappt.
Herbst und Halloween sind für mich mit den Farben orange und schwarz sowie u.a. mit Kürbissen verbunden.
Schon vor einiger Zeit habe ich beim Stöbern auf Pinterest ein Motiv entdeckt, welches für mich geeignet war. Ich wollte endlich mal anfangen mir eine Herdabdeckung zu nähen. Das will ich schon ewig machen und nun sollte es endlich soweit sein.
Also die Endgröße für die Abdeckung ausgemessen, geschaut, wie groß mein Kürbis werden soll und schon konnte es losgehen. Eine Vorlage brauchte ich nicht. Das Motiv ist so einfach, dass es vom Bild nachgenäht werden kann.
Da lacht mein Kürbis schon. Ein freundlicher Geselle.
Wie auch im vergangenen Jahr sollte das Quiltmuster herbstlich werden. Blätter, die durch die Luft wirbeln passen in den Herbst. Aber sie sollten etwas größer sein als bei meiner kleinen Hexe, denn der Quilt ist ja auch etwas größer. So habe ich mir bei Bianca von eingebrannt.de die Herzblatt-Ruler gekauft.
Die Blätter gibt es in zwei Größen. Ich habe mir beide gekauft. Der einzige Nachteil an diesen Rulern ist, dass sie total glatt sind. Gut, dass ich da von Iva Steiner so ein durchsichtiges Doppelklebeband aus ihrer Buchbinderei habe. Das klebe ich auf die Rückseite. Links unten am Ruler könnt ihr das gut erkennen. So liegt der Ruler wirklich fest auf dem Quilt. Wenn das Klebchen dann zu sehr befusslet ist, kann es leicht wieder abgezogen und durch ein neues ersetzt werden.
Für’s Quilten habe ich meine Bernina Q20 mal wieder aufgeweckt. Ich habe ganz schön lange nicht an ihr gearbeitet. Das muss anders werden. Da liegt so einiges zum Quilten in der Pipeline.
Ich glaube, sie war auch ein wenig beleidigt und hat am Anfang etwas rumgezickt. Was sie so gar nicht machen wollte war, dass der schwarze Unterfaden auf der Vorderseite nicht zu sehen ist. Egal welche Einstellung ich genutzt habe, egal welche Nadel: es waren immer keine schwarze Pünktchen auf der Vorderseite zu sehen. Also habe ich den Unterfaden auf gelb gewechselt und schon sah es gut aus. So habe ich auf der Rückseite jetzt ein Kontrastquilting.
Und so sieht nun meine Herdabdeckung im Ganzen aus.
Aber was soll eine Herdabdeckung draußen. Wie macht sie sich denn nun in der Küche? Auch gut!
Habt ihr es bemerkt. Es gibt auch herbstlich-halloweenige Topflappen. Die müssten aus diesem Stoff einfach sein. Eigentlich liebe ich ja Topflappenhandschuhe. Aber die anderen mussten einfach sein. So als Dekoration machen sie sich dort an der Wand auch gut.
Gedacht sind sie eigentlich als MugRugs. Aber ich wollte Topfjappen. Hierfür habe ich mir eine Vorlage gekauft. Denn so schön bekomme ich die Form nicht gezeichnet.
Uff, dass war jetzt ein langer Post. Morgen zeigt uns dann Mila was sie sich zum Herbst-Halloweenbloghop ausgedacht hat.