Stricken mit Multicolor-Garnen

Das war gestern das Thema mit Martina Behm beim Wollrausch.
Sascha sagt erstmal artig „Guten Tag“ :-))))
 
Im Strang sind sie wunderschön und faszinierend – aber manchmal ist es
gar nicht so leicht, die richtige Anleitung für handgefärbte und andere
Multicolor-Garne zu finden. 
Mit diesem Kurs soll uns das viel leichter
fallen!
So sagte es jedenfalls die Kursbeschreibung!

Martina erläuterte uns,welche Arten von Multicolorgarnen es gibt, wie sie gefärbt werden und woran man welche Sorte erkennt.
Ich habe ja so gar keine Ahnung vom Färben und fand das sehr interessant.

Leider stand die Sonne etwas blöd.
 
Farben und Färbungen zu “sehen” und einzuordnen
woran man erkennen kann, welches Garn für welche Anleitung bzw. welsches Maschenmuster geeignet ist.
So wurden Begiriffe wie Pooling und Stacking erläutert.

Und Martina erklärte auch, wie für ein gezieltes Pooling oder Stacking die magische Maschenanzahl errechnet wird.
Tolle Pooling- bzw. Stackingmodelle können auf  Ravelry bei Wenat bestaut werden.
Und ein bisschen gestrickt wurde auch. 

Ich hatte leider nur Garne, die sich für den sogenannten LinenStitch eignen.
Das Stricken war deutlich einfacher, als das Foto zu machen. Die Stelle mit dem vielen Rot ist und wirkt unscharf :-(, egal wieviele Fotos ich noch mache.
 

13 Gedanken zu „Stricken mit Multicolor-Garnen

  1. Wow und ich dachte immer, ich suche mir einfach einen schönen Farbverlauf aus. Jetzt werde ich erst mal bei Ravelry stöbern und ach ja, ich glaube vom Drumherum, ich komme um einen Besuch beim Wollrausch nicht herum. Hoffentlich vergesse ich mein Portemonnaies..
    LG Dagmar

  2. Das klingt ja sehr interessant. Von diesen Färbebegriffen habe ich ja noch nie gehört. Ich tue die Farbe auf die Wolle, wie 'mein Auge es befiehlt'.
    Da werde ich diesbezüglich wohl mal bei dir in die Lehre gehen. Manchmal sehen meine gefärbten Stränge nämlich wunderschön aus, und verstrickt dann … na ja …

    LG Anke

  3. Hallo Marion,
    ich bin immer ganz begeistert von den Workshops, die du so mitmachst.
    Toll!
    Leider wohne ich so weit weg, deshalb sage ich "Danke" fürs teilen.
    Liebe Grüße,
    Sabine

  4. Liebe Marion,
    bei Deinem roten Tuch werde ich ein wenig neidisch. Es steht Dir ganz klasse!
    Diese Begrifflichkeiten habe ich noch nie gehört, toller Workshop. Schade, bei uns im Rheinland fristen die Handarbeitsgeschäfte ein tristes Dasein…
    LG
    Alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert