Puppenquilt-SAL bei Cattinka

Anfang Februar rief Cattinka zum Puppenquilt-SAL auf.
OK, da mache ich mal mit dachte ich mir. Und dann wurde die Zeit doch kanpp.
Auf dem letzten Meter habe ich dann am vergangenen Samstag den letzten Stich gemacht, um rechtzeitig zum heutige Zeigetag fertig zu werden.
Was ich nähen wollte stand sehr schnell fest.Beim Rumstöbern bei Pinterest fand ich einen nette Idee.
So konnte ich mal meine Kisten mit diesem Inhalt ausschütten.
Na gut, ich habe nur eine Kiste ausgeschüttet 🙂

Ich bügle die Selvages immer zuerst auf Vlisofix! Und dann auf einen hellen Stoff.
Und erst dann nähe ich sie mit einem kleinen engen ZickZackStich auf.
In Ermangelung entsprechender Puppen musste ein kleiner Teddy als Fotomodell herhalten.

Und so sieht der kleine Quilt nun in Gänze aus.
Bei mit misst er ca. 29cm x 36cm.

Bei dem Teddy wird er aber nicht bleiben, sondern er wird meinen kleinen Quiltständer schmücken! 

Danke Cattinka für diesen netten kleinen SAL.
Und wenn ihr noch mehr Lust auf diese kleinen Quilts habt, dann schaut doch mal bei Cattinka vorbei. Sie zeigt hier  die Puppenquilts aller Mitnäherinnen.

39 Gedanken zu „Puppenquilt-SAL bei Cattinka

  1. Liebe Marion,
    dein Puppenquilt ist ja zuckersüss geworden, und was für eine fantastische Idee deine Restenkiste mit den Stoffkanten dazu zu gebrauchen! Herrlich frisch und froh sieht das aus!
    Herzensgrüassli
    Yvonne

  2. Hallo Marion,
    ich bin schwer begeistert von deiner grandiosen Idee. Der Miniquilt sieht sehr dekorativ aus. Es bleibt mir nichts anderes übrig als jetzt auch diese Selvages zu sammeln. Darf ich ihn nachmachen?
    LG este

  3. Liebe Marion,
    schön dass Du mit genäht hast und dass Du auch ganz fertig geworden bist mit Deinem Quilt. Ich finde ihn sehr schön und Deine Fotos beim Bären und auch auf dem Quiltständer gefallen mir sehr gut! Der SAL hat mir Spaß gemacht, schön dass Du auch dabei warst!
    LG
    kATRIN W.

  4. Dein Quiltchen ist ja auch super geworden. Tolle Idee mit den Selvages.
    Dein 1. Foto in diesem Post gefiel mir aber auch, fühlte mich gleich wie zu Hause……
    Liebe Grüße
    Elke

  5. Liebe Marion,
    das ist ein ganz besonders schöner, frischer Teddy-Quilt, oder Mini! Deine selvage edges hast du supergut in Szene gesetzt. Ein ganz liebevoller Quilt ist das geworden.
    L.G.
    sigisart

  6. Der Teddyquilt ist richtig süß geworden- gefällt mir 🙂
    Ich habe meinen kleinen Quiltständer noch nie benutzt- für mich war er ein Fehlkauf- aber dein süßer Miniquilt passt da wie angegossen dran!
    LG, Gudrun

  7. Das ist ja eine tolle Idee – wenn auch sicher viel Arbeit, aber das hat sich voll ausgezahlt! Und auf dem Ständer kommt er auch richtig gut zur Geltung ♥

    Alles Liebe nima

  8. Liebe Marion,
    deine Idee mit den Webkanten gefällt mir sehr sehr, ich finde es total Klasse das der Mini dabei so schön bunt geworden ist!
    Liebe Grüße
    Steffi

  9. Klasse Idee, die Webkanten so zu verarbeiten. Und die Knöpfe als liebevolle Details gefallen mir auch sehr gut. Ein wunderbarer kleiner fröhlicher Quilt, der auch bestens in deinen Ständer paßt.

    Herzlichst, Petruschka

  10. superschön!! liebe Marion, wow!! Du hast aber eine riesige Menge an Stoffkanten, schön, dass Du sie aufbewahrst und uns so etwas tolles zeigst…

    Liebe Drosselgartengrüße schickt Dir Traudi

  11. Hey Marion, der ist auch sehr schick geworden. Ich habe es ja leider nicht geschafft. Vielleicht wird es aber bald auch bei mir einen kleinen Teddy-Quilt geben.
    Winkegrüße Lari

  12. Liebe Marion,
    vielleicht sollte ich meine Webkanten doch nicht immer entsorgen, sondern z. B. mal einen Puppenquilt daraus nähen?! Deiner sieht auf jeden Fall ganz toll aus und macht sich auch auf dem Ständer toll.
    Liebe Grüße Viola

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert