Samstagsplausch #32.16

Da ich ja krankgeschrieben war, hatte ich eine recht entspannte Woche. Mein Schwindel ist nahezu weg und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Der war wirklich etwas unangenehm. Allerdings findet es der Piepmatz in meinem Ohr sehr schön und möchte wohl dauerhaft bleiben. Wirklich freuen kann ich mich darüber nicht.

Und was habe ich die Woche so gemacht? Relaxt, in meinem Nähzimmer dies und das ausprobiert. Am Montag mit Betty gestrickt. Ein bisschen gelaufen.
Heute gehts zum Kaffeeplausch zu Herrn U. Das ist immer so nett und ich freue mich schon!
Morgen fahre ich dann eine Woche zum Klöppeln. Das mache ich ja immer gerne, zumal ich dann auch meine Freundin Inge eine Woche lang um mich habe. Wir sehen uns viel zu selten!

Und noch ein kleiner Hinweis an meine „Time for Jane-Damen“. Ihr wisst ja, dass mich akute Jane-Unlust plagt. So werde ich auch am Mittwoch nicht posten. Damit ich aber überhaupt vorankomme, will ich in der nächsten Zeit versuchen, zumindest immer am viertem Mittwoch im Monat zu posten.

Jetzt aber setze ich mich ein bisschen zu Andrea zum Plaudern. Mögt ihr euch vielleicht dazu setzen?

18 Gedanken zu „Samstagsplausch #32.16

  1. Liebe Marion,
    schön, dass es dir wieder besser geht. Vielleicht wird ja auch der Piepmatz im Ohr noch flügge und verlässt das Nest. Das wünsche ich dir.
    Schöne Klöppelwoche und
    liebe Grüße
    Elke

  2. Ai… Dieses piepen! Du weißt ja, das werde ich auch nicht mehr los. Das Klöppel wird bestimmt schön. Zu Herrn U. könnte ich mich ja auch aufraffen. Erhole dich noch ein bisschen, genießen die freie Zeit,
    Andrea
    (ich hoffe es bleibt beim Besserwerden! Ist ja immer wieder ein auf und ab)

  3. Liebe Marion,
    auch ich habe ständig Piepsen im Ohr, das ist der Herr Tinnitus, den man leider nicht nachweisen kann. Er ist aber da und wer ihn kennt, weiß, was die Leute haben, wenn sie ihn selbst kennen.

    Man kann ihn aber wegschieben, wenn man nicht mehr daran denkt, das kann man lernen. Habe ich auch gelernt. Einfach wegschieben, wie einen Vorgang. Es klappt, dauert aber eine Weile und es bedarf einiger Sitzungen. Wenn du Ärger oder viel Arbeit – ich will jetzt n icht Stress schreiben, denn das ist eine Krankheit – hast, dann kommt er zeitversetzt und es klinkelt ganz schön. Wenn ich abends nach einem Tag im Bett liege, meine ich, dass ich eine Wasserleitung im Kopf habe. Man kann aber lernen damit umzugehen.

    Ich wünsche dir von Herzen alles Gute und ein schönes Wochenende.

    Lieben Gruß Eva

    1. Ja Eva, das weiß ich, dass das Herr Tinitus ist. Aber mein HNO hofft noch, dass es vielleicht doch eine andere Ursache gibt und ich noch erlöst werden kann. Die Hoffnung stirbt kenanntlich zuletzt.
      Und ich schaffe es, das Piepen auszublenden, wenn ich mich beschäftige! So kann ich es zu Zeit einigermaßen aushalten.

      Marion

  4. Guten Morgen, toll das es dir besser geht und der Piepmatz soll auch endlich ausfliegen. Da wird ja deine nächste Woche auch so entspannt wie diese. Wünsche dir ganz viel Spass.
    Liebe Grüsse
    Angy

  5. Hallo Marion,
    mmh, da habe ich wihl irgendwas nicht mitbekommen. Was machst du denn für Sachen? Gute Besserung erst ein mal! Und dann ganz viel Spaß mit Inge! Meine Mutter ist ja dieses mal wegen des Sommerurlaubes nicht mit dabei. Grüß mal von mir.
    LG, Rike

  6. Liebe Marion,
    schön, dass wenigstens der Schwindel vorbei ist. Nun wünsche ich dir, dass auch das lästige Piepen aufhört, damit du wieder vollkommen fit und gesund bist. Viel Spaß bei Herrn U. und bei deinem Klöppelurlaub.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  7. Liebe Marion, bei deiner Einleitung dachte ich, Marion hat auch Drehschwindel ( was für ein Sch….), jetzt lese ich, der Tinitus sorgt dafür das dir schwindelig ist!??? Auf auf, du musst zum Neurologen. Bei Schwindel kann ich richtig gut mitreden, ich hatte kürzlich auch diesen blöden Drehschwindel, der Auslöser dazu liegt im Innenohr und muss unbedingt behandelt werden!
    Liebe Grüße
    Steffi

  8. Liebe Marion,
    da bleibt mir nur eins, dir eine baldige Besserung zu wünschen. Tinitus ist ja auch etwas, was wirklich niemand gebrauchen kann.
    Liebe Grüße
    Renate

  9. Ich muss Steffi recht geben, ein HNO auch wenn sie es nicht gerne hören, können da wenig helfen. Wünsche dir gute Besserung und viel Spass beim Klöppeln, (das ich so gerne auch könnte).
    L G Pia

  10. Guten Morgen,
    wie schön! Klöppeln! Das erinnert mich immer an meine Großtante (ist jetzt nicht negativ, denn ich habe sie geliebt). Die hat auf jeden Fall auch geklöppelt und ich kenne keinen anderen Menschen auf der Welt, der das kann. Ich freue mich, zu lesen, dass es doch noch Menschen gibt, die das beherrschen.
    Ganz viel Spaß und einen schönen Sonntag!
    LG
    Yvonne

  11. Bis so eine richtige Diagnose steht kann viel Zeit ins Land ziehen. Du weißt sicher selber, dass viel Ruhe momentan einfach das beste ist. Deshalb wünsch ich dir eine entspannte Woche und gute Besserung.
    LG este

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert