Kreuzen und drehen, kreuzen und drehen

Das habe ich am vergangenen Wochenende so etliche Male gemacht-
Denn das sind die beiden Bewegungen, die beim Klöppeln jeweils mit zwei Paaren ausgeführt werden. Dann wechseln die Paare und wieder gehts weiter mit kreuzen und drehen.
Ganz einfach, oder?
Geklöppelt habe ich ein neues Muster von Inge.
Ein ovales Deckchen wird das mal werden.
Das war der Anfang des Innenteils.
Ganz links die kleinen Zöpfe -wir nennen sie Flechter- habe ich dann später rausgeschnitten. 
Die waren viel zu massiv. Da wird nun etwas zarteres reinkommen. Aber erst nachträglioch, wenn ich die anderen beiden Runden fertig geklöppelt habe.
Hier ist schon ein großer Teil der Runde fertig!
Ja die Nadeln stören! Aber alle kann ich noch nicht rausnehmen, da ich noch gegenhäkeln muss. Und da könnte ich mir sondt einen Faden ganz kräftig zusammmenziehen.
Aber einige Nadeln durften dann doch raus!. Nun ist auch das Muster besser zu erkennen.
 
Was ich auch immer wieder schön finde ist, wenn die Klöppel in ihren verschiedenen Hölzern so ordentlich vor mir liegen.
 Und nein, die verschiedenen Farben der Hölzer der Klöppel haben keine Bedeutung. 
Ich mag das einfach gerne so.
Ich könnte genauso gut klöppeln, wenn die Klöppel alle eine Farbe hätten.

20 Gedanken zu „Kreuzen und drehen, kreuzen und drehen

  1. Liebe Marion,
    ich bewundere dich für deine Klöppelarbeiten!!!! Mensch….ich würde da glatt den Überblick verlieren 🙂 Schön sind die verschiedenen Hölzer deiner Klöppel!
    Herzensgrüassli
    Yvonne

  2. Also das allereinfachste Grundmuster beim Klöppeln kann ich auch, mit vier Fäden……., aber damit hat es sich auch schon……..lach.
    Ich bewundere immer wieder wie du, und alle anderen euch da überhaupt durchwurschtelt…… Sind für mich Böhmische Dörfer.

    Baci, Monika

  3. Liebe Marion, das ist ja faszinierend und sieht wunderschön aus. Ich könnte den Überblick nicht behalten bei soviel Klöppel und Nadeln. Ein wunderschönes Spitzenwerk ist das.
    glg Susanne

  4. Liebe Marion,
    da muss ich mich ja schon beim Lesen hoch konzentrieren. Hut ab – in der Entstehungsphase wunderschön verwirrend und dann wunderschön perfekt. Das Handwerkszeug, diese Holzklöppel sehen wirklich sehr gut aus und liegen bestimmt optimal schmeichelnd in der Hand.
    LG este

  5. Liebe Marion,

    es schaut Meisterhaft aus…boah welch eine Arbeit, wenn ich mir vorstelle, wie lange man wohl an einem kleinen Deckchen klöppelt…doch es ist ja, wie mit vielen anderen Handarbeiten auch!

    LG Klaudia

  6. Das ist wirklich eine faszinierende Handarbeit mit so zarten Ergebnissen. Daß Klöppeln nicht so einfach ist, haben wir in einem Klöppelmuseum in Frankreich selbst probieren dürfen, allerdings mit sehr, sehr großen Klöppeln.

    Herzlichst, Petruschka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert