TaschenSewAlong im Januar zum Zweiten

„Oh, was ist das denn da? Meine Menschin hat was Neues genäht! 
Da schaue ich doch gleich mal rein!“

„Puh, ist das tief und dunkel. Da traue ich mich dann doch nicht rein!“
„Da suche ich mir doch lieber hier ein Plätzchen! Da kann ich gut schauen und meine Menschin nimmt mich bestimmt mit!“

Und worin hat es sich Wooly nun gemütlich gemacht?
Beim TaschenSewAlong habe ich hier einen Jeansbeutel gesehen. So einen wollte ich auch. 
Also die gut gefüllten Jeanskisten rausgeholt, zwei Jeans geschnappt und los ging es.

Richtig schön groß ist der geworden.
53cm breit und ebenfalls 53cm hoch. Die Ecken habe ich 8cm x 8cm ausgeschnitten und vor dem Zusammennähen mit Kunstleder verziert.
Für innen hat der ganz helle Stoff nicht ganz gereicht. Macht aber nichts, denn ich hatte noch ein passendes Beistöffchen. Und das Schöne daran ist: Beide Stoffe sind nun aufgebraucht, denn der Rest des Beistoffes wurde gleich zurecht geschnitten und ist gleich in meine Quadratekiste gewandert. 
So startet der Stashabbau doch gut, oder.
Schon zwei Beutel und ein Kissen genäht! Alles aus dem Stash.

Und natürlich gibt es auch eine Innentasche!
Da Wooly es sich in dem Beutel bequem gemacht hat, durfte er mit zum Kaffeeplasuch zu Herrn U.
Und er hat um ein leichtes Halstuch gebeten!

Und was war die Freude groß, als auch noch Wimmel und Kaminchen auftauchten!
Ich weiß nicht wer mehr geschnattert hat: die Strickweiber oder die Stadtmäuse 😉
Und nun darf mein Jeansbeutel zum TaschenSewAlong 2017 und zum MountDenimAde und oldJEANSnewBAG.

25 Gedanken zu „TaschenSewAlong im Januar zum Zweiten

  1. Eine "ansteckende" Tasche in dem Sinne, dass ich (noch in Gedanken) meine Jeansrestekiste ausgekramt hatte, und überhaupt das Projekt TaschenSewAlong zieht mich mit euren Beiträgen immer stäker in sich
    Ich wünsche einen schönen Sonntag!
    Rita
    P.S. Hier ist wärmer geworden, das konnte man draußen sofort fühlen, es ist -20 🙂

  2. Hm, liebe Marion, ich weiß nun nicht was mir besser gefällt, die Stadtmäuse sind ja nun wiklich zum knutschen süß, aber da Du ja für Dein Mäuschen die Tasche genäht hast, sag ich mal es steht 1:1 für Beide 🙂
    Schönen Sonntag noch, Petra

  3. Liebe Marion,
    so süüüß! Die Mäuse erinnern mich gerade sehr an die Geschichte von Walter, der lesenden Ratte, die ich meiner büchersammelnden Tochter zu Weihnachten geschenkt habe….
    Der Jeansbeutel ist mir auch ins Auge gestochen und wartet auf Nachahmung. Deiner hat ein besonders schönes Innenleben bekommen. Toll.
    LG
    Valomea

  4. Auch die zweite Tasche ist toll geworden…mit den abgestzten Ecken find ich klasse.
    Du hast dabei meinen Gedanken, noch eine Zweite, aus Jeansstoff zu nähen, gleich umgesetzt….mal schauen, wann ich es schaffe;-).Musste schmunzeln, über deinen witzigen Post…

    LG Klaudia

  5. Wooly und Freunde sind ja allerliebst! Herrlich wie er aus der Tasche spitzt, die übrigens sehr gut gelungen ist.
    Danke für deinen Kommentar, auch zu dem Blind Date – hab mich sehr gefreut drüber.
    LG eSTe

  6. Liebe Marion,
    ganz klasse auch dein erster Beitrag zum Sew-Along!
    Richtig SUPER die Jeanstasche, die die netten Details einfach perfekt machen und auch das Innenleben gefällt mir sehrgut!
    Und die Stadtmäuse – wie niedlich….
    Ach einfach ein ganz besonders gelungener Post…. that makes me smile 🙂
    Liebe Grüße von Sabine

  7. Liebe Marion,
    das ist ja heute ein richtiger Schmunzel-Post geworden. Hat mir sehr viel Spaß gemacht Deine Mäuse-Familie in Deine Werkeleien zu begleiten. Der Jeansbeutel ist absolut klasse. Damit bist Du bestens für den nächsten Einkauf gerüstet.
    Liebe Grüße Anke

  8. wow!, Marion, die Tasche ist aber chic, sehr schön romantisch mit Blümchenborte, gefällt mir sehr.
    Süß sind die kleinen Mäuschen, so richtig zum Knuddeln und Liebhaben. Ich freue mich schon auf die nächste Mäusegeschichte ;-)))

    Dir einen schönen Dienstag und liebe Grüße aus dem Schietwetter-Drosselgarten nach Berlin von Traudi

  9. Hallo, eine tolle Tasche , gefällt mir super gut. Die möchte ich auch gerne nähen, nur mit den Kunstleder Ecken habe ich Probleme , ich weiss einfach nicht, wie ich die anbringen kann. Könntest du mir da helfen mit einem Tipp?
    Liebe Grüsse Christl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert