Die Sache mit dem Schnappverschluss

Kürzlich zeigte ich euch hier meine „Piccolo“ von der Taschenspielerin.
Ich bin einige Mal angeschrieben worden, wie das mit dem Schnappverschluss funktioniert!
Da ich sowieso noch einige Täschchen nähen wollte, habe ich die Sache mit dem Schnappverschluss mal dokumentiert.
Ein Schnappverschluss besteht aus vier Teilen.
Den Verschlussteilen und zwei Stiften.
Es gibt auch Verschlüsse, bei denen die eine Seite bereits montiert ist.
Meine waren nicht so.
Hier das obere Teil des Verschlussen noch mal näher.

Diese beiden Teile werden nun ineinander gelegt.
Da wo dieser kleine „Nippel“ (rechts im Bild) zu sehen ist,
 muss einer der kleinen Stifte reingesteckt werden.
Anschließend wird der kleine „Nippel“ runtergedrückt.
Das sieht dann so aus.
Um den Schappverschluss befestigen zu können, benötigt das Täschchen einen Tunnel.
Tztz, die Fäden hätte ich vorher mal abschneiden können!
In diesen Tunnel wird der vormontierte Schappverschluss eingeschoben.
Meist ist der Tunnel etwas länger als der Schappverschluss, so dass der Stoff ein bisschen eingekräuselt auf dem Schnappverschluss liegt.
Am anderen Ende des Tunnels kommt der Schnappverschluss dann wieder raus. Wieder werden die beiden Teile ineinander gelegt und der zweite Stift wird eingeschoben. Und zum Schluss kleine „Nippel“ wieder runtergedrückt.
Das geht wirklich total easy!
Und nun kannst du dein Täschchen auf- und zuschnappen 🙂
Ich finde diese kleinen Täschchen total nett. Und so habe ich insgesamt zehn Stück genäht.
Da habe ich doch gleich mal ein paar kleine Schenkli’s 🙂

Und dann habe ich die Piccolo noch ein bisschen verlängert. 
Jetzt passen da zum Beispiel auch Stifte rein.
So habe ich mit diesen Täschchen tatsächlich ein paar meiner Stoffe aufgebraucht.
Nur leider ist das im Stoffschrank noch nicht wirklich -wenn ich ganz ehrlich bin gar nicht-
 zu erkennen 🙁

16 Gedanken zu „Die Sache mit dem Schnappverschluss

  1. Hallo Marion, ich hatte mir auch mal von irgendwoher eine ganze "Ladung" Verschlüsse günstig mitgebracht.Man kann diese Täschchen wirklich überall gut gebrauchen, Brillenetui,Stifte,Handy geht auch super. Die Erklärung ist Dir gut gelungen.
    Stimmt bei solchen Täschchen oder Kleinigkeiten merkt man kaum das was weg ist ;-)LG Petra

  2. Hallo Marion,
    danke für die Erklärung.
    Bisher habe ich nur die Schnappverschlüsse zum einnähen verwendet, weil ich mich nicht an dieses "Gefummel" getraut habe…
    Liebe Grüße,
    Sabine

  3. Liebe Marion,
    das ist ja mal eine super Erklärung 😉 Danke dafür! Da hast Du aber fleißig knuffige Täschchen gezaubert! Wahrscheinlich sind sie einfach zu klein, um Stoffabbau erkennen zu können ;-))
    Hab einen schönen Rest Sonntag.
    LG Anke

  4. Liebe Marion,
    hab grad schon mal bei Martina dieses tolle Täschchen gesehen, die sich von dir hat anstecken lassen. Ich kann mich aus meiner Kindheit noch an diesen Mechanismus erinnern, den du so toll erklärt hast.
    LG eSTe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert