3. Lange Nacht der Strickkultur

Bereits zum dritten Mal lud Herr U in seine Gemächer in den Heckmannhöfen zur
 „Langen Nacht der Strickkultur“
Rund um einen großen Tisch saßen 20 Frauen bereit zum Stricken und schwatzen. Diese Anordnung war besonders schön. Jede von uns hatte die Möglichkeit mit jeder zu quatschen.


Diesmal hat uns Fabian thüringisch bekocht. Gestartet haben wir mit einer Suppe.
Fabian hat im übrigen mal beim „Perfekten Diner“ gekocht. Hier und  hier gibt dazu etwas zu sehen.
Und dann wurde wieder gestrickt.


Dann der Hauptgang: Gulasch mit kleinen Klößen und Rotkohl. So lecker!
Wooly hat’s schon umgehauen. Sein Bauch ist voll und schwer. 
Deshalb erstmal hinlegen und ausruhen.
Es heißt ja die Lange Nacht der Strickkultur
Und die Kultur kam musikalisch daher.
So war Fabian diesmal der Meinung, dass er etwas mit uns zusammen machen möchte. Er hat deshalb drei bekannte deutsche Schlager rausgesucht. Und wir mussten mitsingen.
Ich sage euch: Die Fischerchöre können einpacken.

Und dann gab es noch Dessert!

Natürlich hatten einige von uns wieder einiges zum Zeigen dabei.
Ich wollte Fotos machen und zur Belustigung aller verselbständigte sich plötzlich ein Rolo der Regale. Und es wollte sich nicht wieder runtermachen lassen. Aber seht selbst:

Aber nun zu den fertigen Teilen.
Vielleicht findet ihr das eine oder andere Teil zum Nacharbeiten 🙂

Miller’s Daughter gestrickt von Michelle.

Atlanta Sideways gestrickt von Christine

Semele gestrickt von Doris

Colour Affection gestrickt von Monika

Silverleaf gestrickt von ??? -das habe ich vergessen- War es Brigitte?

Hamburg Ahoi gestrickt von Doris
Doris hat die Noppen weggelassen.

Fabian musste als Modell für das Cape aus der FAM 242, Modell 11, herhalten und hatte offensichtlich Spaß dabei.

Monika strickte ein Tuch aus der FAM 243, Modell 31.
Einmal aus der Originalwolle …

… und einmal aus 6-fach Sockenwolle.

Und dann noch diese ganzen Versuchungen im Laden. So schön präsentiert!

Und deshalb …

Happy Knitting!
Bis zur nächsten „Langen Nacht der Strickkultur“.

17 Gedanken zu „3. Lange Nacht der Strickkultur

  1. Sieht so entspannt und lustig aus euer Treffen. Das ist echte Lebensqualität und ich gratuliere dir (und allen anderen) zu solchen Möglichkeiten und events.
    LG eSTe

  2. Das schaut nach einer tollen gemütlichen Runde aus, mit Lecker-Essen, tollen Kreationen, viel Spaß und was sonst so dazu gehört…zu einer langen Nacht;-)

    LG Klaudia

  3. Schön anzuschaun, deine vielen Bilder einer langen Nacht. Schöne Wolle, nette Gesellschaft, gutes Essen und Musik, ein schöner Abend wie man sieht.
    LG Moni

  4. Das war dann ja mal wieder so richtig schön, und ich werde ganz neidisch, dass ich soweit weg wohne……… heul.
    Allerdings ist es einerseits auch gut, denn bei sovielen Versuchungen, esstechnisch und an Wolle, wer weiss ob ich da hätte widerstehen können……… seufz.
    Aber ein paarmal heftig lachen musste ich auch.

    Baci, Monika

  5. Liebe Marion,
    irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die richtig tollen Strickevents immer nur in Berlin stattfinden :-((( Das Menü war ja auch der Hit, nur beim Dessert hast du uns nicht verraten, was es war, Mohncreme mit? Tolle Strickmodelle – ach nee – warum nur nicht hier 😉 Liebe Grüße von Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert