FrühlingsjäckchenKAL 2017 – Erstes Zwischentreffen –

Heute ist das erstes Zwischentreffen und ich bin gut im (Strick)-Fluss.
Oder:
Oh nein! Da gibt es einige Schwierigkeiten und aufgetrennte Reihen…
Nein gibt es bei mir nicht. Ist aber auch kein Wunder, denn ich habe da so einen kleinen Aufpasser, der unablässig qausselt und  nicht mit schlauen Ratschlägen spart. 
Zudem besitzt er Antreiber- und Kontrollqualtitäten.
„Hallo?! Wenn ich hier nicht aufpasse, dann wird das nie was mit dem Frühlingsjäckchen. Deshalb kontrolliere ich schnell mal die Aufzeichnungen meiner Menschin. 
Na gut, sie war artig und hat fleißig gestrickt.“

Ja das stimmt. Ich bin zufrieden mit meinem Zwischenstand. Die „Weste“ habe ich fertig!
Für das Foto habe ich die Teile noch ungespannt zusammengesteckt und auf der Puppe drapiert.

Und hier mal ein bisschen näher.
Ein einfaches rechts-links-Muster mit einer tollen Wirkung wie ich finde.

Und heute bekommen wir diese Fragen gestellt:
Welche Anleitungen bevorzugt ihr, Zeitschriften, Bücher oder lieber aus dem Internet?
Haltet ihr euch stur an die Anleitung oder nehmt ihr die Anleitung eher als grobe Vorlage?

Ich bin ein Anleitungs-Sammler-Junkie.
Ich liebe Bücher und Zeitschriften, aber auch das Internet. So besitze ich von jedem viel zu viel, aber es wird dennoch mehr werden. Ich mag es einfach mal in einer Strickzeitschrift zu blättern und Klebchen anzubringen 🙂 Für all meine Vorhaben muss ich bestimmt 500 Jahre werden. Aber egal. Ich werde weiter Klebchen anbringen.
Und halte ich mich an die Anleitungen?!
Bedingt durch meine Körpergröße nein! Ich muss alles verlängern.

Und dann bin ich im letzten Beitrag von euch nach meinem Anschlag gefragt worde. Es gibt offensichtlich so einige Strickerinnen, die den Anschlag des Maschenaufhäkelns nicht kennen.
Hier in Alpie’s Stricktagebuch gibt es dafür eine sehr schöne bebilderte Anleitung.
Und Martina Behm zeigt hier auch toll, wie das funktioniert, wenn ihr z.B. für einen angestrickten Ärmel ganz viel Maschen aufhäkeln müsst. Ich nutze nut noch diese Methode. Und bei meiner Jacke wurde Anschlag laut Anleitung mit doppelten Faden gemacht und eine Reihe rechts drüber. Erst dann ging es mit einfachem Faden weiter. Mir gefällt dieser Rand und deshalb zeige ich euch das Bild heute gerne ein zweites Mal.

Und nun werde ich mal schauen wie weit die anden Frühlingsjäckchenstrickerinnen so gekommen sind und was sie so berichten.

29 Gedanken zu „FrühlingsjäckchenKAL 2017 – Erstes Zwischentreffen –

  1. Vielen Dank für die Verlinkung zu den Anleitungen. Das Muster deiner Jacke ist so toll, es gefällt mir immer wieder aufs Neue.
    Und es gibt wahrlich Schlimmeres als dem Sammeln von Anleitungen verfallen zu sein 😉 Du strickst doch auch viel, dann brauchst du auch immer wieder neue Anregungen, oder?
    Liebe Grüße,
    Luise

  2. Hallo Marion,
    Die Jacke nimmt ja schon richtig Formen an!
    Weiter so, das Muster finde ich super…so ähnklich habe ich schon mal Socken gestrickt.
    Liebe Grüße,
    Sabine

  3. Das wird eine schöne Jacke. Schön lang und das Muster sieht auch interessant aus! Und die Wolle hat auch einen tollen Farbton! Bin gespannt, wie sie gespannt und fertig aussieht. Wie ich dich kenne, wird sie bald fertig sein 😉
    Liebe Grüße von Kathrin

  4. Das Muster hat mich schon beim Ankündigen fasziniert und zeigt sich jetzt wunderschön in deiner Arbeit. Und vielen Dank für die Info zum Häkelmaschenanschlag, das hat mich wirklich interessiert, sieht nämlich sehr gut aus.
    LG eSTe

  5. Na wenn du zufrieden bist, wollen wir es auch sein. Der Fortschritt ist doch toll und das bisherige Tragefoto läßt eine tolle Arbeit erwarten. Das Rot ist wirklich klasse.

    Herzlichst, Petruschka

  6. Sehr schön wird deine Jacke, ich bekomme jetzt echt Lust meine Jacke in petrol auch anzuschlagen. Die Vernunft hält mich zurück, zu viele angefangene Strickprojekte mag ich nicht. Ich sammle auch die Anleitungen in jeglicher Form und irgendwann müssen wir anbauen, damit ich alles verstaut bekomme.
    LG Mirella

  7. Hallo Marion,
    das wird ein klasse Frühlingsjäckchen
    (…wenn dein Aufpasser dranbleibt, is ja nu schließlich schon Frühling… 😉
    Muster und Farbe super und die Anschlagkante gefällt mir gut.
    Liebe Grüße von Sabine

  8. Die sieht super aus bisher. Klasse Fortschritt, da wirst du sicher schnell fertig werden! 🙂 Bisher bin ich noch nicht so weit, habe es aber endlich mal geschafft, einen Zwischenstand zu posten. 😀 Immerhin, aber ich hole euch noch ein! 😉

    Grüße,
    Daphne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert