Juli-Update Stoffdiät

Unbeauftragte Werbung
Frau Küstensocke ruft zum Update im Juli.
Au weia. Ich traue mich gar nicht den Post zu verfassen.
Ich kann nicht diäten. Im normalen Leben muss ich das nicht, aslo habe ich davon auch so gar keine Ahnung. Und das merke ich auch in Bezug auf meine Stoffdiät.
Frau Küstensocke zeigt zuerst ihre in den letzten zwei Monaten genähten Kleidungsstücke. Das mache ich dann auch mal. Leider besitze ich nicht so einen Kleiderständer wie Frau Küstensocke. Deshalb musste mein Haken auf dem Balkon herhalten. Und der reicht ja gerade noch!
Es sind entstanden:
3 Kurzarmshirts (eines davon habe ich noch nicht gezeigt)
1 Langarmshirt
1 Hose
2 Kleider (noch nicht gezeigt)
12 Babymützen
Damit darf ich insgesamt  2.091g Stoffabbau verzeichnen.
ABER
Letzte Woche war ich bei Dalink. Pattydoo gab sich dort die Ehre und anläßlich dieses Besuches gab es auf bestimmte Stoffe 50%!!! Mal ehrlich, 50%!!! Da musste ich hin und habe natürlich auch was gefuunden. Und das bedeutet dann leider auch ein Plus von 3.081g.

Somit verzeichne ich bei den Kleiderstoffe insgesamt ein Plus von 6.909g. Vielleicht sollte ich auch die Reststücken, die in dem Mülleimer wandern mitwiegen. Dann hatte ich ein bisschen mehr.
Naja, es ist wie es ist.
Frau Küstensocke fragt auch nach Strategien  gegen die Rückfallgefahr. Ich bin wohl ein deutliches Beispiel dafür, dass ich da überhaupt keine Ratschläge geben kann. Bei mir ist es auch nutzlos, sofort dem Stoff einen Schnitt zuzuordnen. Das wird eh 100x umgeworfen. Hin und wieder schaffe ich es wenigstens nach einem neuen Stoff einen Bestandsstoff zu vernähen. Das ist ja schon mal ein kleiner Ansatz.Ich werde mir also viel Mühe geben und nähen umso es vielleicht zu schaffen am jahresende mit Plus/Minus Null rauszukommen. Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt. und es bleiben ja noch laaaange 6 Monate.Und im Moment sind ein Shirt und zwei Kleider bereits zugeschnitten und zum Teil auch schon genäht. Das klingt doch gut, oder?!

23 Gedanken zu „Juli-Update Stoffdiät

  1. Da bist du ja gut dabei! Ich meine bei den Neuzugängen aber auch beim Vernähen, da du ja schon wieder mehrere Teile zugeschnitten hast.
    Das mache ich übrigens sie. Es wird immer nur ein Teil zugeschnitten und dann auch genäht. Im Moment habe ich so gar keine Idee, aber soo viel Stoff. Und dabei gibt es wirklich keine Zugänge. Diese Diät habe ich mir einfach mal verordnet. 😉

    LG Anke

  2. Sehr schönes Bild, die Kleidung auf den Balkonhaken. Mein Kleiderständer ist ein Besenstiel auf zwei Stuhllehnen abgelegt – und daruf die Bügel gehängt. Ganz profan 😉
    Und in Bezug auf "ich kann nicht diäten" darf ich Dir widersprechen. Grundsätzich geht es beim Diäten um die Lebensführung. Du bist rank und schlank und verstehst damit eine ganze Menge von guter Lebensführung. Heißt ja letztlich nur, dass Du nicht mehr isst, als Du verbrauchst. Beim Stoffkaufen und vernähen geht es um das Gleiche 😉 Beides sollte dann irgendwann ausgewogen sein. Das wird schon noch, ich bin zuversichtlich! LG Kuestensocke

  3. Dein Balkonhaken ist doch toll. Ich freue mich schon jetzt auf deine noch nicht gezeigten Teile. Wenn ich das richtig sehe, kommt da ja noch einiges zusammen. Und die Stöffchen im Stapel lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Übrigens das Wort „Diät“ gibt es für mich nicht. Ich hoffe auch nicht, das ich jeweils mal davon Gebrauch machen muss. Aber, man weiß ja nie.
    LG, Ingrid

  4. Na ich finde Du bist ganz schön fleißig. Am Stoff vernähen und kaufen -;) aber letztendlich zählt es was Ende des Jahres heraus kommt. Du hast also noch Zeit. Lach. Lieben Gruß Sylvia

  5. Stoffdiät – wie witzig 🙂

    Und auf die Idee, vorhandene, vernähte oder neu hinzukommende Stoffe zu wiegen, wäre ich nie gekommen 🙂 Meine Grenze ist ein Fach im Kleiderschrank, mehr Platz habe ich nicht. Ist es voll, muss ich auf die eine oder andere Art für Platz sorgen 😉

    Wer aber Platz zur Verfügung hat, dem sei nach meiner Ansicht auch ein "Stofflager" gegönnt. Es gibt viele schöne Sachen, an denen man sich einfach nur erfreuen kann, die uns gut tun. Warum nicht auch etwas mehr Stoff, als man zu vernähen schafft 😉

    LG Manu

  6. Liebe Marion,
    sooo ein schöner Stoffstapel! *lach*
    Manchmal ist es so – die Realisten nutzen die Gelegenheit, die sonst ungenutzt verstreichen würde. 50% ist soo sparsam, da hätte ich auch zuschlagen MÜSSEN. Zum Glück war ich nicht da 🙂
    Jedenfalls denken wir mal drüber nach – übers Einkaufen und Verbrauchen. Und das ist schon mal ein erster Schritt.
    LG
    Valomea

  7. Ach Marion, wie gut das tut zu sehen und lesen, dass ich nicht die einzige bin, die bei der Stoffdiät im Moment nicht wirklich von der Stelle kommt. Bei mir sieht es noch düsterer aus. Wir konzentrieren uns dann einfach auf das zweite Halbjahr.

    Liebe Grüße
    Gabi

  8. neeeeeeneeeeee Stoffdiät ist auch so gar nichts für mich.Wenn man Stoff geschenkt bekommt zählt das dann auch als Zuwachs? Weil ich dann nämlich hoffnungslos ins Hintertreffen gelangen würde.Ich habe ca 20 m Stoff (4x 5 m) aus Nigeria bekommen.Mein Schwiegersohn hat mir den mitgebracht von seinem Kurztrip in die Heimat. Guuuuuuuuuuuuut das ich keine Stoffdiät halten muß!Du hast aber auch gut Beute gemacht!
    Liebe Grüße Petra die Deinen Nähfleiß staunend verfolgt

  9. Spricht man da nicht auch vom JOJO – Effekt ;O))))) egal wie auch immer ,deine Stoffausbeute ist toll und du nähjst ja auch wie ein Weltmeister, da braucht man Reserven
    Lieben Inselgruß
    Kerstin

  10. Wenn man so tolle Teile nähen kann wie du, dann darf man auch Stoff kaufen. Und du hast ja auch tolle Sachen erstanden. Ich bin gespannt, was du draus nähst.

    LG

    Sylvia

  11. Liebe Marion,
    ich verstehe dich…ich kann auch keine Diät lange halten, dazu bin zu sehr Genußmensch, egal ob Essen oder Stoffe. Daher nehme ich mir eigentlich solche Dinge gleich gar nicht mehr vor,
    LG Mona

  12. Einfach unglaublich was du so alles fertig bringst. Mit Diäten hab ich's auch nicht so, die Verlockungen sind einfach zu groß (besonders in der Stoffbranche).
    LG eSTe

  13. Liebe Marion,
    wow, warst Du fleißig. Allein 12 Babymützen! Ich finde es klasse, dass Du stofftechnisch wieder etwas angespeckt hast 🙂 Hab bloß kein schlechtes Gewissen! Nachdem, was Du uns alles noch nicht gezeigt hast, gibt es bestimmt bald eine Modenschau. Ich freue mich schon!
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen
    Anneli

  14. Gut, dass ich nicht allein bin, mit meinem schwachen Gemüt und dem Drang doch den einen oder anderen Stoff zu kaufen, obwohl wir doch alle Diät halten sollten. Und bei Dir ist doch eine schöne Stange Kleidung entstanden. Da musst Du kein schlechtes Gewissen haben. Liebe Grüße Ina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert