Die Hochzeit der Frau Füchsin

Hier hatte ich ja berichtet, dass mir Wooly Wolle als Seelentröster verordnet hat.
Ich hatte auch berichtet, dass ich eigentlich das Tuch Artesian von Romy Hill daraus stricken wollte. Leider hat mir das aus dieser Wolle so gar nicht gefallen. Also alles wieder aufgeribbelt und nochmal von vorn. Im zweiten Anlauf habe mich mich für den Radiance Shawl entschieden. Den hatte ich vor sehr langer Zeit schon einmal gestrickt. Da mir aber seinerzeit die Wolle nicht gereicht hat
, musste ich ihn am Ende verkleinern und er war mir nicht groß genug. So hatte ich ihn verschenkt. Damit mir das diesmal nicht wieder passiert habe ich mir noch ein drittes Knäul dazu gekauft.
So konnte ich tatsächlich bis auf 760 Maschen zunehmen.
Ja, ihr habt richtig gelesen: 760 Maschen am Schluss. Und ich habe sogar ein paar Reihen mehr gestrickt. Irgendwie fand ich die kraus rechts Reihen am Ende ein bisschen zu wenig.
Aber dann endlich war der Zeitpunkt des Abkettens gekommen. Wenn ich mir das so anschaue, wird das wohl ein wenig dauern!
Es sollte nämlich mit kleinen Picot’s abgekettet werden.
Und hier sind schon die Ersten.
Mir gefällt es.
Ca. 2 Stunden später. Die letzten acht Maschen!!!!
Und jetzt: Ab mit dem Faden.
Und fertig!!!

Gestrickt habe ich mit Nadel 4,5.
Wollverbrauch: 220g
Größe: 160cm  x  74cm

Auf dem folgenden Foto ist auch die Farbe richtig gut geroffen.
Ich bin richtig begeistert von dieser schönen Färbung.
Nochmal zur Erinnerung. Die Wolle ist eine Spezialfärbung für Herrn U von Chestnut Cabin. Aber die färben auch andere tolle Wolle.

Und ztunächst muss mal die Puppe als Modell herhalten.

Und hier das Tuch mit dem lebenden Modell 🙂

Ganz besonders habe ich mich gefreut Andrea von Chestnut Cabin persönlich kennenlernen zu dürfen. Und das ist Andrea.

25 Gedanken zu „Die Hochzeit der Frau Füchsin

  1. Liebe Marion,
    das Tuch ist wunderschön geworden! Das Ribbeln hat sich auf alle Fälle gelohnt. Und so schnell fertig! Da musst Du ja eine Menge S-Bahn gefahren sein in den letzten Tagen?
    Herzliche Grüße
    Valomea

  2. Diese tolle Farbe!Auch das Tuch an sich ist zauberschön.Schade das ich nicht sooooooooo die Tücherträgerin bin, weil ich so klein bin, habe ich immer das Gefühl die Tücher sind zu riesig für mich, außerdem bin ich ein so unruhiger Geist, da rutscht und zwickelt alles und letztendlich landet das Tuch dann doch in der Handtasche oder auf dem Sofa oder so 😉
    Ganz liebe Grüße Petra

  3. Das Tuch ist superschön geworden!

    Aber weißt Du, was ich auch klasse finde – das Foto mit Dir und Deinen weiß-pinkfarbenen Sachen auf der weißen Bank mit den pinken Sitzkissen!

    Liebe Grüße

    von Birgit

  4. Du bist wirklich eine Strickmeisterin – und hast auch eine Engelsgeduld, eine Reihe mit über 700 Maschen nimmt ja kein Ende … das Ergebnis ist eben meisterhaft, ein tolles Tuch, das dir ausgezeichnet stehen wird, tolle Farbe für deinen Typ und spitzenmäßig gestrickt.
    LG, Erna

  5. Eine wunderschöne Arbeit ist das, liebe Marion! Lange Reihen finde ich furchtbar anstrengend, aber bei Deinem Tuch hat sich die Mühe gelohnt. Sehr schön ist auch die Picot-Abkettreihe. Wirklich, ein Hinguckerteil. Jeder wird sich nach Dir umdrehen!
    Liebe Grüße
    Anneli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert