Quiltfestival in Birmingham -Teil 3-

Ich hatte es euch versprochen.
Hier kommt Teil 3 und damit der letzte Teil meines Berichts des Quiltfestivals vom Bimingham.
Nehmt euch einen Kaffee oder Tee und lehnt euch entspannt zurück.
Es wird nochmal ein langer Post.
Aber ihr wollt ja auch viele Bilder.
Wenn ich auf Messen die Quiltmaschinen von Handiquilter sehe, dann schlägt mein Herz immer höher. So auch diesmal. Und der supernette Berater hat mich aufgefordert es zu probieren. Und ich habe probiert. Das geht doch leichter als gedacht. Aber etwas Übung erfordert es natürlich schon!

 Und nun gucke ich mit euch wieder Quilts an.
Hier etwas ganz Eigenwilliges im Hinblick auf das Material.
Ich meine das orangefarbene. Das ist so ein Verpackungsmaterial.
Und weiter gehts mit dem Rundgang. Diese Sommeridylle fand ich total schön. So detailverliebt 🙂

Und nun noch ein paar schöne Quilts. Ich kann euch sagen, aus dieser Vielfalt eine kleine Auswahl zu treffen ist Schwerstarbeit.

So, das soll es nun gewesen sein.
Ich hoffe, ich konnte euch die Vielfalt der ausgestellten Werke nahe bringen. 
Und habe ich auch was eingekauft? Na klar.
Es ist in Birmingham nicht billiger, aber aus nicht teurer als bei uns. Stoffe sind generell teuer geworden ist mein Empfinden. Hier nun meine Beute.

Und dann hieß es schon wieder: Bye Bye Birmingham
Vielleicht kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Lust hätten wir schon.

32 Gedanken zu „Quiltfestival in Birmingham -Teil 3-

  1. Ich habe erst einmal kurz durch geblättert, weil ich es kaum erwarten konnte. Sobald ich Zeit dazu finde, werde ich mir ein Käffchen genehmigen und die Bilder genüsslich anschauen. Sie sehen wieder sehr vielversprechend aus. Danke fürs zeigen.
    LG Ingrid

  2. Da hattest Du ja ein tolles Wochenende und Deine Beute einfach schön.Es ist klar das die Preise bei viel Glück auf der Messe wenigstens nicht höher sind als im Laden,so kann man wenigstens sagen:" hach das sind Stoffe aus Birmingham!" Ein toller Erinnerungswert, hoffentlich nicht nur zum Streicheln! Stöffchen wollen schließlich was sehen von der Welt und nicht in Schachteln und Schränken ihr Dasein fristen 😉
    Ganz liebe Grüße Petra

  3. Hallo Marion, vielen Dank für die tollen Eindrücke. Ist ja echt der Wahnsinn was andere so Nähen, einer schöner als der andere. Ich glaube Dir das FRAU da überwältigt ist.
    Deine Ausbeute gefällt mir auch shr gut. Freue mich schon auf die Projekte daraus.
    LG Chriss

  4. Vielen Dank für die tollen Fotos. Und superschöne Einkäufe hast du gemacht. Wie ich gesehen habe, hat der eine Häuserquilt es dir auch angetan. 🙂
    Liebe Grüße
    Renate

  5. Was für tolle Eindrücke mit soooo vielen besonderen Schönheiten zeigst Du uns, danke fürs Teilen. Ich sage nun 3 x wow! wow! wow!, denn dreimal ist Ostfriesenrecht *grins*

    Dir einen schönen Tag mit lieben Grüßen aus dem sonnigen Ostfriesland nach Berlin
    ♥Traudi.

  6. Danke für die Mühe die du dir gemacht hast uns Bilder rauszusuchen und der tolle Bericht dazu!
    Freu Dich an deinen mitgebrachten "Schätzen". Das sind schöne Erinnerungen.
    Liebe Grüße Margit

  7. Toll, super, unglaublich, Wahnsinn…..
    Danke, Danke für die Präsentation, das braucht ja auch seine Zeit, in der Du nicht Stricken kannst (oder doch?, würde mich bei Dir nicht wundern)
    Aber wozu brauchst Du die Zeckenzange bzw. -Pinzette 😊

  8. Danke für die Fotos der sensationell tollen Arbeiten. Deine Einkäufe können sich sehen lassen, darunter entdecke ich das Flying Colors Buch, das ich auch habe. Und das Fyling Geese Lineal. Sag mal, wenn du so ein Lineal kaufst, weißt du dann auf Anhieb wie du es handhabst? Ich hab's nämlich auch und noch nie gebraucht – welche Schande!
    LG eSTe

  9. Der Town and Country-Quilt ist ja allererste Sahne…und du hast dir ja das Pattern gekauft…man darf gespannt sein 😉
    Vielen Dank für die tollen Eindrücke, schmacht…
    Ich würde ja so gerne ins Elsass fahren, da ist es auch immer so schöööön!

    lg
    birgit

  10. Wow,
    Marion ich bin immer noch sprachlos.
    Das war doch bestimmt die totale Reizüberflutung…so tolle Sachen…
    Und so schöne Sachen hast du mitgebracht, die Stoffe sind ein Traum.
    Liebe Grüße,
    Sabine

  11. Liebe Marion,
    das ist ja noch mal ein toller Reisebericht! Die Quilts sind unglaublich vielseitig. Und der Häuserquilt hätte es mir auch gleich angetan. Den willst Du nähen? Das ist ja ein Wahnsinnsprojekt! Wenn ich mal alt bin, mache ich mit. *kicher*
    LG
    Valomea

  12. Liebe Marion!
    Vielen Dank für deine wunderbaren Eindrücke der Ausstellung!
    Als Nicht-Patchworkerin bewundere ich die Ausdauer und Geduld von euch!
    Obwohl … beim stricken von Lace-Tüchern braucht man ja auch so seine Zeit …
    Und trotzdem – ich habe grossen Respekt vor euch Patchworkerinnen!!!!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz – Zizi

  13. Hallo Marion, nochmals ein dickes Dankeschön fürs Zeigen der Bilder. Sooo schöne Quilts und sooo feine mitgebrachte Sachen… ach, ich muss immer wieder hierher gucken kommen… Liebe Grüße von Angelika aus Unterfranken

  14. Lieben Dank für deine Eindrücke von der Ausstellung und die wunderschönen Bilder. Es ist immer wieder unglaublich was mit Nadel und Faden entstehen kann. Was haben wir doch für ein schönes Hobby.
    Ich bin gerade dabei den Kiefer wieder an die rechte Stelle zu drücken;-)
    Liebe Grüsse
    Angy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert