Think Pink

Im Rahmen meines Projekts 17 Paar Socken in 2017 zu stricken, durchstöbere ich immer wieder meine Sockenwollvorräte. Dabei sieß ich immer wieder auf zwei Knäule, die ich so allein für sich nicht verstricken wollte. 
Und das sind die Beiden Ungeliebten.

 Links eine Qualität vom Zaubergarten. 60% Schurwolle, 20% Seide und 20% Bambus. Tolle Qualtität, aber nicht für Socken. Ich hatte davon zwei  Knäule und eines auch sofort nach dem Kauf verstrickt. Noch nie hatte ich Socken, die so schnell durchgelaufen waren. Also blieb dieses weitere Knäul liegen.
Rechts ein Knäul Regia Cotton. Warum ich daraus keine Socken mehr stricken möchte?! Die leiern total aus. Also blieb auch dieses Knäul liegen.
Aber Liegenlassen macht die Sache auch nicht wirklich besser. Deshalb habe ich nun beschlossen aus diesen Beiden eine 8-fach-Sockenpaar zu stricken.
Gesagt getan. Der Anfang war gemacht.
Das Muster ist ein simples Strukturmuster:
1.Rd.: 1re 1 li im Wechsel
2. + 3. Rd.: re stricken
Diese 3 Runden immer wiederholen.

Und im Urlaub hatte ich Zeit, da es leider auch immer wieder geregnet hat. So war das Paar schnell fertig. Geht ja sowieso schneller bei 8-fach-Wolle.

Nun bin ich sehr gespannt, wie die sich tragen werden und wie lange sie halten.
Das ist nun Paar Nummer 13. Die restlichen vier Paare sollte ich auch noch hinbekommen.
Und weil die Socken nur für mich sind und heute Donnerstag ist,
dürfen meine Socken zu RUMS

19 Gedanken zu „Think Pink

  1. …….wunderschöne Farben und als Dickes wohl auch gut zu tragen, aber Löcher wird es vermutlich auch geben. Bambusanteile in Sockenwolle geht gar nicht und Seide ist viel zu schade.
    Trotz all dem aber, die Socken sind wunderschön und du wirst sie bestimmt gerne tragen.

    Liebe Grüsse Traudel

  2. Klasse, sowohl die Farbe als auch das Muster. Ich drücke fest die Daumen dass auch zwei ungeliebten Wollen ein heiss geliebtes und haltbares Paar Socken wird! 8fach Socken sind super, so schön warm – da braucht es keine Hausschuhe. LG Kuestensocke

  3. Toll, dass du für jedes Garn eine Lösung parat hast. Und wenn daraus ein Paar bequeme Socken werden, finde ich das optimal. Das war mir übrigens klar, dass 17 Paar für dich easy zu machen sind. Bei mir wär's wahrscheinlich umgekehrt: 1 Paar in 17 Jahren ;)))
    LG eSTe

  4. Liebe Marion,
    schön und kuschelig sehen sie aus, deine neuen Socken.
    Vielleicht trägst du sie einfach abends auf dem Sofa?!
    Bestimmt halten sie da den Winter über und du kannst dich lange an ihnen freuen.
    Claudiagruß

  5. Schön sind Sie geworden, genau meine Farbe, aber Du hast Recht, mit Baumwolle labbern sie schnell aus. Stricke ich auch gerade, Geschenk von einer nicht strickenden Freundin, nun bekommt sie Socken daraus, hi,hi
    LG Angelika

  6. Auf jeden Fall ist die Kombi der Garne sehr schön geworden!
    Und hoffentlich halten die ne Weile. Vielleicht ist die Mischung ja auch ganz gut, die Regia ist auf jeden Fall haltbar.

    LG Chrissi

  7. Liebe Marion,
    ich habe mich gleich zu Anfang des Post's gefragt, warum diese beiden hübschen Knäuel als ungeliebt eingestuft wurden, ich finde sie doch so hübsch. Nun hast du einen tollen Kompromiss gefunden und mir gefallen deine neuen Socken sehr gut und die restlichen 4 Paare schaffst du bestimmt auch noch.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  8. Die Farben sind wunderschön, aber du hast recht die Regia Cotton ergibt einfach nur Labbersocken. Ich habe das Garn auch verstrickt und noch eine Docke da,wollte es nun für eine Babyjacke evtl nutzen. Aber wennn dein Mix klappt, wäre das auch eine Option.
    viele Grüße kaze

  9. Farblich und auch mustermäßig sind die Socken der Hit. Eigentlich schade, daß die Wolle nicht mitspielt. Aber so können wir auch noch etwas lernen.
    Ich drücke dir fest die Daumen, auf daß die Socken lange halten.

    Herzlichst, Petruschka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert