Falling Triangles gegen den Novemberblues – Teil 1-

Im Sommer sah ich in in der Facebook-Gruppe der Patchworkgilde einen tollen Quilt zur Resteverwertung. Falling Triangles . Ich kommentierte und schwupps hatte ich von Maja eine PN. Sie wollte diesen Quilt mit mir zusammen nähen. Wir Beide haben ja schon zweimal ein gemeinsames Quiltnähen über unsere Blogs veranstaltet.
Also war schnell klar: Das machen wir.
Start sollte im November sein, denn in diesem grauen Monat kommt Farbe gerade zur rechten Zeit.
Und Maja wäre nicht Maja, wenn sie nicht gleich eine für uns gute Blockgröße ausprobiert hätte. Denn so groß wie Jenny von der Missouri Star Quilt Company wollte wir das nicht. Bei uns sollen es bewusst Reste sein.
So sind meine Ausgangsquadrate nun 4″ Inch Maja hat sich jetzt für 3″ Inch entschieden- und meine Streifen 3,5″ Inch.
Zunächst heißt es aber zuschneiden. Denn meine Erfahrung mit drei Restequilts zeigt, dass es besser ist, wenn die nähende Frau aus dem Vollen schöpfen kann.

Nur bunt reicht natürlich nicht. Ich kombiniere meine Scrapquilts am liebsten mit weiß. So auch diesen. Also mussten noch weiße Quadrate und Streifen geschnitten werden.

So habe ich jetzt einen kleinen Vorrat.
Und jetzt findet ihr mich an der Nähmaschine 🙂 Solange es mein Fuss zulässt.
Schaut doch mal bei Maja vorbei. Sie hat eine ganz andere Farbkombi gewählt.

Ach und ehe ich es vergesse!
Es gibt auch wieder ein Kreuz im HerbstHandarbeitsbingo.
Ein großes Projekt in Angriff nehmen 🙂

20 Gedanken zu „Falling Triangles gegen den Novemberblues – Teil 1-

  1. Liebe Marion,
    dein neues Projekt hört sich gut und und ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Fotos. Ich drücke dir die Daumen, dass dein Fuß dir viel Zeit zum Nähen gibt. Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  2. Liebe Marion,
    die Idee gefällt mir sehr gut, bin nur jetzt gespannt, wie fummelig die kleinen Teile werden und wie oft ihr sie teilt. Und das mit deinem schlimmen Fuß habe ich gar nicht mitbekommen -> baldige Besserung.
    LG Mona

  3. Liebe Marion,
    das ist ja eine tolle Idee! Farbe gegen den Novemberblues. Eure Blöcke werden ja deutlich kleiner als die der Missouri Stars, aber für Reste natürlich perfekt.
    Könnte ich gleich Lust bekommen… Aber ich will im November eigentlich noch bisschen "aufarbeiten".
    Hast Du mal probiert, mit links zu nähen? Das geht ganz prima und ich fand es damals nicht schwer, mich umzustellen.
    LG
    Valomea

  4. Da hast du voll Recht: nichts ist so störend beim Nähen als wenn man ständig Patches nachschneiden muss. Da du gut vorgesorgt hast bleibt mir, dir viel Spaß beim Zusammennähen zu wünschen.
    LG eSTe

  5. Hej Marion,
    das sieht schon spannend aus. so viele Stoffreste, da kannst du das fertige werk bei Wir machen klar schiff verlinken :0), ich hab auch noch so viele tolle reste….was ist denn mit deinem fuss? dann mach vorsichtig! hab einen schönen wochenstart und ganz LG aus dänemark, Ulrike :0)

  6. Marion, ich bin ja schon lange eine stille Blogleserin bei dir.Besonders liebe ich deine regelmäßigen Fotoserien von Sylt.
    Wir sind uns ja schon mal begegnet in Wallsbüll.
    Ich bin ganz erstaunt über deine zahlreichen Ergebnisse.Und alles immer super!!
    Auch ein kaputter Fuß kann dich nicht bremsen.
    Nun wünsche ich dir dafür gute Besserung!!
    Ich muß mich in letzter Zeit ein wenig aufraffen, um einen Post zu schreiben.
    Das liegt auch an Windows 10, mit dem ich mich noch nicht so richtig anfreunden kann.

    Nun liebe Grüße Helga

  7. Hallo Marion,
    das klingt interessant. 4 inch Quadrate? Oh, da werden die Teile aber sehr klein. Oder nähst du nach einer anderen Methode als Jenny? Ich schaue auf alle Fälle auch gleich mal bei Maja vorbei.
    Liebe Grüße
    Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert