MMM mit Stoffdiät

Bei Frau Küstensocke geht es in die zweite Runde der Stoffdiät 2018.
Im Moment bin ich ganz gut dabei. Ich habe zwar in den ersten zwei Monaten des Jahres etwas gekauft, aber nur, weil ich Reststoffe vernähen wollte und die sonst nicht gereicht hätten.
So habe ich unter anderem den Hoodie Satu genäht, den es bei Näähglück im Adventskalender gab. Jetzt gibt es ihn als Kaufanleitung bei Makerist.
Ich habe meinen Hoodie etwas abgeändert, denn eigentlich mag ich Hoodies nur bedingt. Ich mag überhaupt keine Kapuze. Das ist mir unter einer Jacke viel zu wurschtelig. Und ich finde es gefälliger ohne Bündchen. So sieht mein Hoodie Satu nun aus.
Brrr ist das kalt. 
Bei den kürzlich herrschenden kalten Temperaturen hat Frau Kaminrot am Samstag von mir das Foto gemacht.
So jetzt aber mal anständig. Ohne hochgezogene Schultern.
Naja zumindest fast 🙂

 Der blau gemusterten Stoff war der Rest. Den Dunkelblauen habe ich dazu gekauft. Damit das alles nicht zu triest aussieht habe ich rotes Paspelband zwischengesetzt. Und dann fiel mir noch so ein schöner roter Knopf in die Hände. Auch den hatte ich zu Hause. 
Ein kleiner Eyecatcher am Kragen 🙂
So kann ich im Januar und Februar 2018 ein Minus immerhin von 1.669g in meinen Stoffvorräten verbuchen.
Leider aber ist mein Vorratsschrank noch immer sehr voll und ich habe noch nicht wirklich den Überblick meiner vorhandenen Stoffe wiedergefunden.
Frau Küstensocke fragt auch nach Gruselstoffen und Tipps für deren Verwendung. Wirklich Gruselstoffe habe ich nicht. So kann ich hier nicht wirklich etwas beitragen.
Heute ist der erste Mittwoch im Monat und leider gibt es nur noch an diesem ersten Mittwoch im Monat den MMM. Und da darf mein Hoodie heute teilnehmen.

31 Gedanken zu „MMM mit Stoffdiät

  1. Ein toller Hoodie – besonders gefällt mir, wie toll der Knopf zum Muster passt 😀
    Und puuh, ich bin doch nicht der einzige Mensch auf der Welt, der Kapuzen am Pulli blöd findet …

  2. Du hast Recht, ohne die diesen roten Paspel und dem tollten Knopf würde das Teil ziemlich trist aussehen. Aber so, echt toll. Kapuzen mag ich nur an Jacken und Mänteln. Und da mag ich sie sogar sehr gern.
    LG Ingrid

  3. Die Kragenlösung fand ich schon bei dem ersten TOLL! Saumbündchen sowie Kapuze brauch ich auch nicht! Wenn ich mir einen Hoody kaufe und der eine hat, nähe diese auf Stehkragen um.
    Der Schnitt ist echt super!
    Bussi, Nora

  4. Fröhliche Frühlingssonnenbilder sind das geworden! Und ich bemühe mich auch, die vorhandenen Stoffe zu verwenden – und brauche dann doch wieder irgendetwas dazu.
    Ich komme auch immer mehr weg von den Kapuzen – mich stört es mit den Haaren und dann hat ja meist die Jacke auch noch eine Kapuze…
    Liebe Grüße
    Ines

  5. Super schöner Pulli, der steht Dir wirklich gut und die roten Details gefallen mir sehr. ich mag Hoodies eigentlich auch nicht, aber meine beiden Exemplare sind prima, wenn man sich im Haus aufhält und nur schnell ohne jacke zum Bäcker flitzt 😉 Ansonsten sind mir hohe Kragen lieber. Gratuliere zum Stoffabbau, mehr als 1 kg, das ist sind ja einige Meter (ich denke immer in Metern) LG Kuestensocke

  6. Liebe Marion,
    ich verfolge schon seit langer Zeit Deinen Blog und bewundere all die Dinge, die Du jede Woche in atemberaubender Geschwindigkeit zauberst. Egal, ob Patchwork, Stricken, Klöppeln oder Bekleidung nähen – alles sieht einfach toll aus.

    Besonders bewundere ich immer Deine selbstgenähten Shirts, da ist eins schöner als das andere. Besonders die Shirts, die diagonal gestückelt sind, finde ich sehr schön, weil man da herrlich Reste verarbeiten kann. Gibt es dafür eine Anleitung? Ich bin leider nicht sehr gut im Bekleidung nähen, aber das würde ich gerne mal versuchen.

    Mach weiter so, es ist immer eine Freude, bei Dir reinzuschauen.

    Liebe Grüße
    Andrea

    1. Lieben Dank für das Lob, Andrea. Zu deiner Frage, nein ich habe keine Anleitung für die gestückelten Shirts. Da mache ich mir einen weiteren Schnitt vom Vorderteil und zeichne mir die Stückelung auf und zerschneide das dann. Zuvor nummeriere ich mir die Teile und mache mir einen Pfeil rauf, damit ich weiß, wie ich die Teile dann auflegen muss.
      Außer der Hoodie Nelly von Pattydoo. Der hat eine Stückelung.

      Gruß Marion

  7. Prima deine Stoffdiät. 🙂 Den Schnitt aus dem Adventskalender habe ich auch. Der nächste Winter kommt bestimmt. Der rote Knopf dazu ist ganz toll.
    LG Peggy

  8. Ein Schrank voller schöner Stoffe, das klingt, als ob wir noch einiges von Dir zu sehen bekommen.
    Der Hoodie ist sehr schön und der rote Akzent gefällt mir besonders gut.
    LG Friedalene

  9. Der Hoodie, der keiner mehr ist, gefällt mir gut. Besonders die roten Paspeln und der hübsche Knopf haben es mir gleich angetan. Übrigens mag ich gern Kapuzen, da ich immer friere. Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind.
    Alle Achtung, dass du nur Zusatzstoffe gekauft hast. Da warst du wirklich standhaft!
    LG, Astrid

  10. Der Pulli ist toll geworden…ich mag auch keine Kapuzen an Pullis und auch keine Bündchen….du hast es super geöst und dir, deinen individuellen Pulli genäht-Klasse!

    LG Klaudia

  11. Glückwunsch zu deinem Diäterfolg. Deinen Hoodie finde ich klasse. Ich mag auch keine Kapuzen und habe daher auch keinen Hoodies im Schrank. Deine Variante gefällt mir sehr.
    LG Mirella

  12. Ha, da sind wir uns ja mal wieder einig: die wenigsten mögen Kapuzen. Ich habe mir neulich das 1. Mal einen Hoodie mit Kapuze genäht. Aber in der Regel mache ich stattdessen einen breiteren Krangen dran. Und Deiner ist ja Hammerstark (das Lieblingswort meiner 13 jährigen Enkelin) und dann noch die rote Paspel und der Knopf! Superschön!
    Liebe Grüße Epilele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert