Origami, Handlettering und Stempeln

Vor einiger Zeit erhielt ich eine Mail der Fa. Viking, in der ich zu einem DIY-Blogger Event eingeladen wurde. Ich musste erst einmal googeln, was das für eine Firma ist und war dann doch sehr erstaunt über diese Einladung. Mein Blog ist im DIY-Bereich ja sehr textillastig. Hier sollte es aber um Origami, Handlettering und Stempeln gehen. Nachdem ich mich jedoch davon überzeugt hatte, dass diese Einladung kein Fake oder ähnliches ist, habe ich dann zugesagt. Das tollste war, dass ich erst in der Woche zuvor erfahren habe, dass auch Andrea eine Einladung bekommen hat.
So machten wir Beide uns also bei noch klirrender Kälte auf den Weg zum Prachtwerk Berlin.
Peter -Andrea’s Mann- hat uns freundlicherweise hingefahren. So waren wir rechtzeitig da und konnten schon mal ein paar Foto’s machen.
Karminchen und Wooly haben sich in unsere Taschen gedrängelt und waren ständig mittendrin 🙂
Die Tische für die Workshops waren bereits vorbereitet.
Und dann konnte es auch schon losgehen. Zuerst versuchten wir uns in Origami. 
Foto  Jennifer Hoyer
Wir falteten einen Schmetterling, einen Kranich und einen Osterhasen. Das klappte auch sehr gut, ABER mein neues Hobby wird das nicht.
Karminchen und Wooly aber fühlten sich in der Osterhasengesellschaft sehr wohl.
Sehr witzig war, dass der rote Osterhase von Andrea hoch und schlank war und mein blauer Osterhase knubbelig und klein. Dabei haben wir Beide doch das Gleiche gemacht.
Nach diesem Workshop wurden wir unsanft getrennt. Es hat mich schon erstaunt wir rücksichtslos manche Bloggerinnen sind. Es sollte doch ein nettes gemeinesames Event sein. Gemeinsam war dann wohl doch für einige ein Fremdwort. Schade.
Nach Origami kam dann für mich das Stempeln. Dafür haben wir unsere Stempel selber geschnitzt.
Foto  Jennifer Hoyer
In den Pausen wurden wir mit Geränken, Snacks und Kuchen verwöhnt.
Foto  Jennifer Hoyer
Und als Letztes dann noch Handlettering.
Zum Aufwärmen gab es Übungen mit vorgemalten Buchstaben. Und dann durften wir uns an einer Karte versuchen. Ich habe mich entschieden, nicht ganz soviel zu schreiben. Mein Name genügte mir volkommen.
Insgesamt muss ich jedoch feststellen, dass alle drei Techniken kein neues Hobby von mir werden. Ich bleibe lieber bei meiner Wolle und dem Stoff.
Trotzdem war es ein sehr schöner Nachmittag, der Spaß gemacht hat. Das lag aber nicht zwingend an den Teilnehmerinnen – mehr dazu könnt ihr bei Doreen und Andrea nachlesen-, sondern an der superfreundlichen Begleitung von Gloria und Romy, sowie an den supernetten WorkshopleiterInnen Mareike, Jeanette und Angelo. Vielen Dank an euch!

Foto  Jennifer Hoyer

21 Gedanken zu „Origami, Handlettering und Stempeln

  1. Schöne Fotos und auch dein Bericht hat mir gefallen.
    Ist doch toll, bei einem neuen Workshop dabei gewesen zu sein…und etwas Neues ausprobieren zu können, auch wenn man dann feststellt, dass es nicht so deines war.
    Sogar Wooly und Karminchen haben sich dort wohl gefühlt…und der Kuchen sah lecker aus;-)

    LG Klaudia

  2. Klingt alles sehr interessant. Und manchmal ist es doch auch ein Gewinn zu wissen, dass man sich DIESE Materialien nicht auch noch kaufen 'muss'. ;-))

    LG Anke

  3. Hört sich sehr interessant an, und ich finde es toll, wenn man die Möglichkeit hat mal was neues auszuprobieren und Techniken kennen zu lernen. Und wenn man dann einen schönen Nachmittag hat, hat man auf jeden Fall gewonnen.
    Liebe Grüße, Martina

  4. Das tönt nach einem spannenden Tag! Positiv die verschiedenen Workshops, negativ leider das andere….. Aber insgesamt wars bestimmt ein toller Tag und es ist immer gut, mal andere Luft zu schnuppern! Herzlichst Rita

  5. Über den Tellerrand zu schauen, war bestimmt eine schöne Erfahrung. Das andere sich schlecht benehmen, ist ein Wermutstropfen. Die Häschen gefallen mir gut.
    Winkegrüße Larissa

  6. Das wäre, glaube ich, auch nicht meine bevorzugte Freizeitbeschäftigung. Da ist mir Stoff und Wolle auch lieber.
    Schade, dass die Teilnehmerinnen wohl nicht so angenehm waren. Eigentlich sollen solche Events doch allen Spaß machen.

    Liebe Grüße
    Gabi

  7. Von nähen, stricken, klöppeln usw. da glaube ich gern, dass weitere Hobbies erstmal nicht auf der Tagesordnung stehen 😉 Spannend finde ich wie sich die Firmen von Bastelzeug an die Blogger wenden um neue Zielgruppen zu erschließen "Influencer" gewinnen. Wenn Du hier direkt die fragwürdigen Manieren anderer Teilnehmer beschreibst, muss es heftig gewesen sein – so schnell ist ein Berliner ja nun nicht perplex 😉 LG Kuestensocke

  8. Liebe Marion,
    das sieht alles sehr interessant aus und war bestimmt eine tolle Gelegenheit etwas Neues auszuprobieren. Für mich wäre es definitiv auch keine Alternative.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  9. Liebe Marion,
    an diesem Workshop hätte ich gewiss auch Freude gehabt und beneide dich etwas darum, dabei gewesen zu sein.
    Schade, dass ein bitterer Beigeschmack dabei war.
    Jetzt ziehe ich mal weiter und schaue, was Andrea und Doreen zu berichten haben…
    Herzlicher
    Claudiagruß

  10. Liebe Marion,
    erstmal ganz lieben Dank für die Kommentar bei Ulrike Smaating! Hab mich sehr darüber gefreut!!!! ♥
    Lustig jetzt habe ich schon so viele Bilder und Berichte von diesem Workshop gelesen. Und dein Gesicht auch bei Andrea schon entdeckt. Hey da wäre ich auch gern mit dabei gewesen, nur Berlin ist soooo weit weg, schade! Ich hoffe du konntest ganz viel Ideen und schöne Momente mit nach Hause nehmen und kreativ umsetzen. ♥

    Herzliche Grüße aus Heidelberg und einen erholsamen Abend für dich,
    Annette

  11. Dein Post hat mich wieder erinnert, dass ich auch mal Kraniche falten wollte ♥ Danke dir – und auch für den virtuellen Ausflug in eine ganz andere Welt!

    Alles Liebe nima

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert