Die Wollnerin und die Curryklemme

Die Wollnerin??? Ihr kennt nicht die Wollnerin??? Das ist ein ganz wunderbarer Wollladen in Berlin. Unter anderem färbt Sabine auf wunderschöner Qualität Sockenwolle. So musste kurz vor meinem Sylturlaub ein passendes Urlaubsbobbel mit! Und in passender Kulisse habe ich dann diesen wunderbaren Bobbel fotografiert.

Die Farben leuchtenso wunderbar. Schaut noch mal näher! Ich war jedenfalls sofort begeistert von dieser Färbung und bin es immer noch.

Welches Muster aber sollte ich nun stricken? Es sollte schließlich nicht von der wunderbaren Farbe ablenken. Meine Wahl fiel dann auf die Curryklemme von Edda Foken. Edda Foken schreibt zu dem Begriff Curryklemme folgendes :
Der Name Curryklemme ist ein maritimer Begriff. Er hat folgende Bedeutung:
“Meist aus Kunststoff gefertigte Halterung für Leinen auf Booten. Bei einer Curryklemme halten zwei bewegliche und gefederte Elemente die Leine fest. Durch die Curryklemme wurde die Handhabung von Seilen und Leinen auf Booten erheblich vereinfacht, weshalb die Curryklemme heute weltweite Verbreitung gefunden hat -Zitat von Seemannssprache.com-„.
Na das ist dann doch wohl ein passendes Muster. Und ich kann sagen, das Muster hat sich super gestrickt und ich finde es sehr toll aus auf dieser Wolle.

Und weil diese Socken so wunderbar kuschlig sind, habe ich damit schon an den bevorstehenden Winter gedacht und bekomme somit ein weiteres Kreuz beim Herbsthandarbeitsbigo 2018.

Und weil die Socken nur für mich sind dürfen sie auch zu „Du für dich am Donnerstag“.

17 Gedanken zu „Die Wollnerin und die Curryklemme

  1. Liebe Marion,
    WOW sind das tolle Socken geworden – in meiner Lieblingsfarbe 🙂 und das Garn ist wirklich selbstgefärbt? Sehr schön!! Nein, die Wollnerin kenne ich nicht, aber die Berliner Garnläden sind bestimmt alle super klasse, wie Berlin halt auch. 🙂 Danke für den Tipp mit dem Muster, irgendwann probiere ich das mal aus. Bald kommen ja die langen Winterabende *lach* und wenn meine African Flower Häkeldecke fertig ist, brauche ich ja wieder ein neues Sofaprojekt. Liebes, ich wünsche dir einen schönen Donnerstag. ♥ Lass es dir gut gehen.

    Herzliche Grüße,
    Annette

  2. Liebe Marion sehr schöne Farben und Impressionen zeigst du .
    Bei curryklemme dachte ich sofort an unser Boot. Damit erlebten wir einmal eine böse Überraschung. Vorne das Segel heißt Fock. Unser boot hat eine Rollfock, die sich durch ein Mechanismus selbsttätig aufrollt. Dann klemmt man das Seil in eine Curryklemme, damit das Segel so festaufgerollt bleibt. Darauf verließ auch mein Mann. Beim Fahren auf der kieler Förde löste sich plötzlich das Seil. Das Focksegel schlug auf und es war keine Sicht. Gott sei dank kein Boot in Sicht, wenig Wind und wir konnten das Segel relativ gut bergen. Seitdem verlassen wir uns nicht mehr auf Curryklemme, sondern es wird das Seil auch noch verknotet.
    Mag nicht darüber nachdenken, wenn es in der Schleuse oder … passiert wäre.

  3. Die Curryklemme ist ein Wort, welches ich nicht kannte. Umso mehr war dies der Grund gleich mal deinen Post zu lesen.
    Gelungene Socken, sehen toll aus.

    LG Anke

  4. Liebe Marion,
    die Färbung ist wirklich sehr hübsch und auch das Muster gefällt mir sehr gut!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein zauberhaftes Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

  5. Wow, sehen die Socken klasse aus, die Farben, das Muster – einfach herrlich. Ich bin so oft versucht solche Wolle zu kaufen und bin mir dann immer unsicher wegen dem Farbverlauf, aber bei dir sieht es richtig toll aus.
    Ich glaub ich bin dann mal mutig und kauf mir nächstes Mal auch handgefärbte Wolle.
    lg und schönes Wochenende Martina

  6. Wieder was gelernt: Curry war bei mir bisher nur ein Gewürz! Jedenfalls hat mich dein so schön arrangiertes Garn gleich fasziniert. Die Erklärung hab ich kapiert und deine tollen Socken sehr bewundert.
    LG eSTe

  7. Liebe Marion, so liebe ich es, wenn schlaue Stricker mein handgefärbtes Garn in kleine Schmuckstücke verwandeln. Aber auch deine Fotos sind hervorragend und tragen dazu bei, alles ins rechte Licht zu setzen. Das mit der Curryklemme wusste ich auch noch nicht und bin dankbar, dass Du das so gut erklärt hast.
    Ausserdem werde ich bei der nächst besten Gelegenheit gleich mal das Muster ausprobieren.
    Liebe Grüße aus dem Paradies für Wollliebhaber,
    Sabine
    Die Wollnerin

  8. Liebe Marion,
    nein, die Wollnerin kenne ich nicht, leider. Beim Anblick der wunderschönen Wolle – genau meine Farben – und den tollen daraus gestrickten Socken, bedauere ich es sehr, die Wollnerin nicht zu kennen. Das Muster sieht wirklich super aus, das muss ich mir für die nächsten Socken merken.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  9. Wow, liebe Marion, ein paar Tage nicht online und ich hätte fast die wunderbaren Werkeleien bei dir verpasst ….. dein LaPassion ist sooo schön, die tollen Farben und was für eine Fleißarbeit!!! Der kleine süße Herbstquilt und auch deine Socken, einfach toll!

    LG Ute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert