Pink Granite war schuld

Im November war ich bei YarnOverBerlin, um mir Material für ein neues Projekt zu kaufen. Als ich so durch den Laden geschlendert bin fiel mir ein wunderschöner Strang ins Auge, der mich nicht mehr losließ. Immer wieder bin ich um den rumgeschlichen. Und das ist er!

100% Merino Superwash von La bien aimée in der Farbe Pink Granite. Ihr müsst doch zugeben, dass der wunderschön ist. Ganz und gar mein Farbschema. So stand ich also mit diesem tollen Strang und habe drum herum gebaut. Eine Idee, was ich daraus stricken könnte hatte ich auch gleich. Und der Strang hat auch wunderschöne Gesellschaft bekommen.

Steppke’s und Dufte von Frida Fuchs haben sich dazu gesellt. Das gab ordentlich Farbe. Ich aber war und bin begeistert. Die Wolle zu verstricken war ein wahres Vergnügen. Wollt ihr mal schauen was es geworden ist?! Hier eine kleine Vorschau.

Jaja, ihr könnt gar nichts richtig erkennen. Aber ich habe was Neues gelernt und das musste ich unbedingt mal ausprobieren.
Aber nun verrate ich, was aus diesen tollen Strängen tatsächlich geworden ist. Ein Fantastitch von Stephen West. Die Modelle von Stephen West haben einfach was. Ich mag nicht alle seine Muster, aber doch leider viel zu viele! Trotz der am Ende vorhandenen 791 Maschen ein kurzweiliges Strickvergnügen. Nicht nur die Farben wechseln, auch die Muster sind immer wieder unterschiedlich. Das macht richtig Spaß.

Mein Fantastitch ist riesig geworden: 250cm x 80 cm. Ich habe recht viel Wolle über, denn insgesamt habe ich nur 351g verstrickt. Ich hatte Bedenken, dass mir das beim Tragen viel zuviel Wolle um den Hals ist. Aber das hat sich nicht bewahrheitet.

Die Muster haben auch viel Spaß gemacht. Hier ein paar Detailfoto’s.

Nun kann ich überlegen, was ich aus den Resten noch machen könnte. Die Farbe Pink Granite ist allerdings fast aufgebraucht. Diese Farbe war immer ein gute Zwischenfarbe von Orange zu dem leicht pink/rosa farbenden Garn. Aber die Reste haben keine Eile.
Ich stricke jetzt erst ein UFO aus meinem Nadelgeplapper zu Ende. Und dann wartet nämlich schon das nächste Tuch von Stephen West. Welches???? Lasst euch irgendwann überraschen.

 

18 Gedanken zu „Pink Granite war schuld

  1. Ein prachtvolles Strickergebnis, die Farben und Muster sind megatoll. Ich bewundere immer wieder dein gleichmäßiges Strickbild.
    LG eSTe

    1. Liebe Marion,
      bei der Zahl 791 = Maschen auf der Nadel, ist mir einen Moment die Luft weg geblieben. Doch, Du bist ja ein absoluter Strickprofi und hast diese Herausforferung sicher mit links gemeistert. Die Wolle finde ich auch grandios.
      Liebe Grüße Anke

  2. Schon die Wolle zusammen war ein Augenschmaus, aber das fertige Tuch erst… wow
    Schöner Farb-und Mustermix, meine Bewunderung für deine Ausdauer.
    Lieben begeisterten Inselgruß
    Kerstin

  3. Liebe Marion, das Tuch ist wunderschön geworden. Deine Farben/Wollauswahl ist
    einzigartig. Ich liebe auch Deinen Mohairino Medley. Ich würde sehr gerne einen
    dieser Schals von Stephen West nacharbeiten, aber ich habe festgestellt, die Anleitung
    bei Ravelry gibt es nur in Englisch. Mein Englisch ist ausbaufähig. Wie verständlich ist
    die Anleitung? Bekommt man das mit einfachen Sprachkenntnissen hin? Ich bin übrigens
    ein Fan Deines Blogs. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald. Heike

  4. der sieht auf den Bilder noch besser aus, der Hammer, der ganz bunte Strang ist total schööööön, hast du alles perfekt zusammengestellt!!!!
    LG sabine

  5. Der Schal ist fast zu schade um in der Jacke zu tragen. So als Seelenwärmer oben drüber für alle sichtbar, käme das Kunstwerk gebührend zur Geltung.
    L G Pia

  6. Wow, was für ein super schönes Tuch, bin absolut begeistert. Hast du nach einer englischen Anleitung gestrickt? Ich traue mich da nicht recht heran, ich habe mal GOT-Socken nach einer englischen Anleitung gestrickt und die haben mich schon gefuchst.
    LG Sylvia

  7. Ich habe Schnappatmung! Wow, ist das Tuch schön. Gut, ich bräuchte schon eine Weile dazu, aber es ist jede Mühe wert.

    Herzlichst, Petruschka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert