CoffeeBeanRibSocks

In den Tüten von meiner Strickfreundin Evelyn war ein schöner Strang Sockenwolle der Zauberwiese.

Obwohl auch diese Sockenwolle die übliche Zusammensetzung von 75% Wolle und 25% Poly hat, hat sie eine ganz besonders weiche Haptik. Gefällt mir richtig gut.
So musste dieser Strang schnell verstrickt werden.

CoffeeBeanRibSocks heißt das Muster! Das passt perfekt zu dieser Wolle.

Und ja, auch diese Socken sind für mich!
Und nein! Ich brauche eigentlich nicht wirklich neue Socken. Ich habe mehr als genug Socken. Aber wer weiß. Irgendwann kann ich vielleicht mal nicht mehr stricken – schon jetzt eine grausame Vorstellung – und dann habe ich gut vorgesorgt. Sockenwolle befindet sich nämlich ausreichend in meinem Stash. So werden also immer wieder Socken gestrickt.

 

14 Gedanken zu „CoffeeBeanRibSocks

  1. Schicke Socken, Marion! Ein Vorrat ist immer gut.

    Das Muster läuft bei mir unter Kaffeebohnenmuster mit ein paar rechten und linken Maschen. Da braucht es keine neue Anleitung mit englichen Namen. 🙂

    LG Chrissi

  2. Ich hab gerade erst einmal Deine ganzen Post’s nachgeholt zu lesen. Mir bleibt immer noch die Spucke weg, wenn ich daran denke, wie viele Meter Du letztes Jahr verstrickt hast…echt irre und so viele mega schöne Teile sind dabei entstanden. Auch Deine jetzigen Socken sind total schön.
    Ich bin jetzt mal gespannt was Du uns dann dieses Jahr alles präsentierst
    Liebe Grüße
    Bettina

  3. Hallo Marion,
    ein schönes Muster für diese Wolle. Die ist ja interessant mit dem winzigen bisschen Farbe im Grau.
    Die Überlegung, für’s eigene Alter zu stricken, muss ich mal verinnerlichen. Mir passiert das ja sicher schneller als Dir. Und so ein Paar warme Socken – wenn ich dann in meinem Pflegebett liege…. *lach*
    LG
    Elke

  4. Liebe Marion,
    ein interessanter Gedanke, für sich selbst auf Vorrat zu stricken. Für mich müssten es natürlich statt Socken Armstulpen sein… Die Vorstellung, das irgendwann nicht mehr zu können, ist leider gar nicht so abwegig, denn ich sehe schon jetzt immer schlechter.
    Deine Socken erkenne ich aber heute noch sehr gut und finde sowohl die Wolle, als auch das Muster sehr schön.
    Viele Claudiagrüße

  5. Wirklich toll und so schöne Wolle, und ja – Socken kann man nie genug haben, im Winter hab sie sie täglich an. Und die Kaffeeböhnchen lassen sich auch flott stricken.
    lg Martina

  6. Liebe Marion,
    sehr schöne Wolle hast du aus den Tüten deiner Freundin gefischt und zu tollen Socken verstrickt.Mir gefällt die Färbung sehr gut und das Kaffeebohnenmuster kommt hier sehr gut zur Geltung.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  7. Liebe Marion,
    die Kaffeeböhnchen kommen mit dieser Wolle sehr schön zur Geltung, sieht sehr gut aus. Das ist schon eine gute Idee, für sich selbst auch ein bisschen Sockenvorrat anzulegen. Auch wenn man nicht drüber nachdenken mag, dass man vielleicht mal nicht mehr stricken kann.
    Liebe Grüße
    Moni

  8. HA! Das wäre ein Muster, dass ich auch stricken würde. Ich brauche tatsächlich mal wieder ein paar Socken und bin schwer am überlegen, ob ich dieses Jahr wiedereinmal eine Challenge machen sollte … 22 für 2022 😂 Die Farbe sieht übrigens super aus.
    Lieben Gruß
    Andrea

  9. Hallo Marion,
    Deine Socken sind mal wieder wunderschön. Vielleicht sollte ich auch mal anfangen, Socken zu stricken. Bisher musste ich es nicht, weil meine liebe Schwiegermutter fleißig auf Vorrat gestrickt hat, so lange sie es noch konnte. Ich schicke ihr immer in Gedanken ein Dankeschön, wenn ich mir ein neues Paar aus der Kiste hole.
    Liebe Grüße Anette W

  10. Liebe Marion ,
    hab zufällig diese Seite gefunden mit dem CoffeeBeanRibSocks , ich stricke auch gerne das Kaffeebohnen Muster ,aber so hab ich es noch nicht gesehen , toll .
    Nun meine Frage ,wieviel Maschen sind das gesamt und wie hast du das nach dem Schaft verteilt mit dem Muster ?
    Liebe Grüße Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert