OneTwoTree-QuiltAlong (1)

Obwohl ich keine Nähmaschine von Bernina besitze, lese ich regelmäßig den BerninaBlog. Ich finde den sehr inspirierend und informativ.
Schon Ende des vergangenen Jahres wurde ein neuer Quiltalong von Irene – Sugaridoo angekündigt. OneTwoTree. Ja Tree und nicht three.

(BerninaBlog)

Wie ihr dem Logo entnehmen könnt werden zunächst Bäumchen genäht. Insgesamt müssen 16 BaumQuiltblöcke genäht werden. Die Größe des Tops wird dann 51″ x 68″ betragen. So wird das Top dann aussehen.
Auf jedem Baum soll es dann ein anderes Quiltmuster geben. Auch der Hintergrund wird natürlich gequiltet. Gequiltet wird im Nahtschatten, mit Rulern und Freihand.

(BerninaBlog)

In den ersten Wochen wird dann das Top nach diesem Zeitplan genäht.
12. Januar: Nähen von Teil 1, “Flynn”
27. Januar: Nähen von Teil 2, “Tess und June”
10. Februar: Nähen von Teil 3, “Luke”
24. Februar: Nähen von Teil 4, “Olivia”
10. März: Zusammensetzen und heften des Quilts + Halbzeit-Verlosung

So gab es also am 12. Januar 2022 die erste Vorlage für das Bäumchen Flynn. Ich finde es schön, dass die Bäumchen alle Namen haben.

(BerninaBlog)

Im Vorfeld war es möglich farblich abgestimmte Stoffe bei Irene – Sugaridoo zu kaufen. Ich gebe zu eines hat mir sehr gut gefallen. Aber nein! Ich wollte aus meinem Vorrat nähen. Die Frage war nur, ob ich meine Bäume bunt mache oder alle rot. Ihr ahnt es wahrscheinlich schon. Sie werden alle rot kombiniert mit weiß. Jedes Bäumchen ein anderes rot und auch ein anderes weiß. Ich plündere dazu meine rote und weiße Kiste, die ich eigentlich für meine „Dear Jane“ gesammelt habe. Aber die spricht mich schon sehr lange Zeit nicht mehr an. Also verarbeite ich die Stoffe jetzt.
Und hier sind nun meine vier Flynn’s.

Nun heißt es warten. Erst am 27. Januar 2022 geht es dann mit Tess und June weiter.

Und wenn wir dann fertig mit nähen sind geht’s ans quilten. Darauf freue ich mich schon riesig. Ich will das ja unbedingt lernen. Und dafür habe ich mir ja schließlich auch mein neues Schätzchen gekauft. Diese Größe Quilt sollte ich damit noch gut bewältigen können. So sieht dann der Zeitplan aus:
24. März: Quilten, Teil 1, “Immer geradeaus”
31 März: Quilten, Teil 2, “Rundherum”
07. April: Quilten, Teil 3, Muster (werden während des Quilt-Alongs vorgestellt)
14. April: Quilten, Teil 4
28. April: Quilten, Teil 5
05. Mai: Quilten, Teil 6
12. Mai: Quilten, Teil 7
19. Mai: Quilten, Teil 8
02. Juni: Das Binding des Quilts + die grosse Schlussverlosung

Ihr seht also, es wird leider noch dauern bis dieser Quilt fertig sein wird.

8 Gedanken zu „OneTwoTree-QuiltAlong (1)

  1. Sicher ein Spaßprojekt! Die Bäumchen mit ihren Namen finde ich ganz niedlich. Ich hätte mich für eine bunte(re) Variante entschieden, da diese frühlingsfrisch ist. Mit dem unterschiedlichen Baum-Quilting bekommt’s sicher eine besondere Note. Bin ganz neugierig. Bussi

  2. Hi Marion, ein sehr attraktives Projekt, ich hab auch damit geliebäugelt. Doch wie du dich im Stoffkauf beschränkst, beschränke ich mich (noch) im Beginnen neuer Projekte. Ganz toll finde ich deine Farbwahl, das wird bestimmt spannend und ich bin sicher, dass sich dadurch keine Konkurrenz zwischen den Bäumchen und dem Quilting ergibt. Jedes steht für dann für sich und zeigt sich im Gleichgewicht. Die Bäumchen sind so nett, fast tut es mir leid … aber ich kann ja bei dir erstmal zuschauen.
    LG eSTe

  3. Liebe Marion,
    ein schönes Projekt hast du dir ausgesucht und den ersten Teil schon perfekt erledigt. Ich habe mir die Anleitung bei Bernina durchgelesen und finde die Vorgehensweise mit dem Freezer Paper sehr interessant. Ich hatte angenommen, dass die Bäumchen auf Papier genäht werden. Am meisten würde mich auch das Quilten reizen, denn da muss ich noch viel lernen.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  4. Das wird sicher spannend, die Bäume unterschiedlich zu quilten – ich freue mich über Deine folgende Berichte (und nähe selbst nicht mit – ich muss zuerst alle Tops hier fertig bekommen).
    Liebe Grüße
    Ines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert