von Kunzfrau | Mai 22, 2024 | Patchwork, Taschen |

Aus Resten einer Leinenhose habe ich diese kleinen Beutel genäht. Sie sind wirklich klein. Nur ca. 26cm hoch und knapp 20cm breit.
Diese Beutel habe ich für das Projekt “Baby Welcome” meines Heimatbezirkes genäht. Die jungen Mütter werden zu einer Infoveranstaltung eingeladen, dürfen sich aus einem Körbchen ein Paar kleine Söckchen, eine Mütze oder auch ein Kuscheltier aussuchen. In dem kleinen Beutel bekommen sie dann InfoMaterial überreicht.

Dieses Projekt unterstütze ich mit einer kleinen Strickgruppe. Wir stricken kleine Socken und Mützen sowie kleine Kuscheltiere. Ich nähe auch Mützen und eben diese kleinen Beutel.

Der zart gestreifte Leinenstoff ist – wie schon erwähnt – ein Rest von einer Hose.
Die Hose ist noch nicht ganz fertig. Da fehlt noch der Saum. Aber ich hatte gestern Lust diese kleinen Beutel zu nähen.

Die Applikation ist im übrigen ein Freebie, welches ihr bei VonLangeHand findet findet.
Hach, das hat richtig viel Spaß gemacht und ein paar Reste sind weg. Deshalb dürfen meine kleinen Beutel auch zu meinem Restefest. Dafür habe ich schon lange nichts mehr gemacht.
Und ich habe mir wieder ein Bingofeld bei Antetanni erarbeitet: Meer (maritim) geht immer.

von Kunzfrau | Mai 18, 2024 | Fototouren, Jacken, Leben, Nähen |
Heute habe ich mich mit Chrissi, ihrem Mann und Easy getroffen. Ein kleiner Ausflug nach Sacrow stand auf dem Programm.
Sacrow gehört zu Potsdam und ist der kleinste Ortsteil von Potsdam. In einer wunderschönen Gegend. Umgeben von viel Wald und am Wasser gelegen.
Der Ausflug war auch die Gelegenheit endlich Foto’s meiner neuen Collegejacke von Fadenkäfer zu machen.


Der schöne blumige Stoff wohnt schon recht lange bei mir. Nun hat er endlich die richtige Verwendung gefunden.
Für die Bündchen sowie den Kragen habe ich keine Bündchenware, sondern auch Jersey verwendet. Ich bin nicht so sehr ein Fan der Bündchenware. Wenn ich etwas festeren passenden Jersey finde verwende ich diesen viel lieber.
Ganz typisch für eine Collegejacke ist der kleine Kragen. Mit Hilfe des Nähvideos von Fadenkäfer ganz leicht zu nähen. Ich habe so einen Kragen auch zum ersten Mal genäht.

Während Chrissi die Foto’s machte wollte Easy unbedingt auch zu mir. Endlich hatte sie es geschafft und sie stand mit stolzgeschwellter Brust auf meinem Schoß.

Nach der Fotosession haben wir einen schönen Spaziergang gemacht. Unterwegs haben wir uns mit Café und Kuchen belohnt.
Auf dem Rückweg mussten wir dann noch der 1000-jährigen Eiche einen Besuch abstatten.

Liebe Chrissi,
das war ein richtig schöner Nachmittag. Danke dafür. Hoffentlich wiederholen wir das an anderer Stelle bald mal wieder.

von Kunzfrau | Mai 14, 2024 | Berlin, Leben |
Zum Muttertag habe ich meine Mutter in den Zoo entführt.
Im Vorfeld hatte ich sie gefragt, wie lange sie eigentlich schon nicht mehr im Zoo war. Sie konnte sich nicht mehr erinnern. Also stand dann fest: Wir machen einen Ausflug in den Zoo.
Der Zoo war bei dem schönen Wetter am Sonntag gut besucht. Aber man konnte dennoch ungehindert dort entlang laufen.
Ich gebe zu, dass ich am Anfang etwas enttäuscht war. Einige Gehege erscheinen leer. Waren die tatsächlich leer oder hatten sich die Tiere nur versteckt? Ich weiß es nicht.
Aber natürlich haben wir dann doch noch einige Tiere gesehen.
Sehr lustig war es bei den Bären. Die plantschten im Wasser.

Hier sieht der eine Bär allerdings ganz schön böse aus. Aber das Geplantsche ging ganz friedlich weiter.

Der Dritte im Bunde schaute dem Geplantsche ganz gelassen zu.

Später hatten wir die Gelegenheit die Schimpansenfütterung zu erleben. Die habe ich bislang noch nie gesehen. Aufgereiht saßen sie hinter dem Zaum dem Tierpfleger gegenüber.

Um an ihr Futter zu kommen steckten Sie einfach ihre Arme durch den Zaun und der Tierpfleger schmeißt ihnen dann das Futter zu. Und die haben alles gefangen.

Gefüttert wurden sie mit rohem Gemüse wie Paprika, Auberginen (die mochte allerdings nur ein Schimpanse), Zwiebeln, Chicorée und Tomaten. Tomaten waren sehr beliebt.

Danach gingen wir weiter. Und hatten nochmal Glück. Gleich nebenan startete die Fütterung der Gorilla. Hier wird allerdings noch darauf gewartet.

Weiter ging es an den Erdmännchen vorbei.

Auf dem Weg zum Ausgang kamen wir dann nochmal bei den Elefanten vorbei.
Einige standen träge rum und freuten sich über Gras.

Zwei Weitere nahmen wie die Bären auch ein Bad und spielten miteinander.

Nach dem Zoobesuch waren wir noch eine Pizza essen. Die war so riesig, dass sie deutlich über die Teller rausragte. Die war überhaupt nicht zu schaffen
Die Pizza hat sehr gut geschmeckt. Warum aber macht man solch große Pizzen? Die war überhaupt nicht zu schaffen. Ja klar könnte ich den erst mitnehmen. Aber kalte Pizza finde ich einfach nur eklig. Was da alles weggeschmissen wird!!!! Das ist echt Verschwendung. Dafür war die auch einfach zu teuer.
Aber meine Mutter und ich hatten einen schönen Tag. Ihr hat das richtig gut gefallen. Und mir auch!
von Kunzfrau | Mai 3, 2024 | Pullis, Stricken |
Schon sehr sehr lange habe ich eine blaue Wolle in meinem Stash. Das gibt es bei Lana Grossa schon gar nicht mehr.
Divino von Lana Grossa.
Was wollte ich daraus bloß stricken? Ich hatte keine Ahnung.

Immer wieder hatte ich die Wolle in den Händen. Aber mir wollte einfach kein Projekt dazu einfallen.
Aber irgendwann war es dann doch so weit. Lufthul von Elsebeth Judith sollte es werden und ist es nun auch geworden.

Leider hatte ich nur 500g und die haben gerade so gereicht. So konnte es nur ein kurzer Ärmel werden. Gerne hätte ich einen Dreiviertelärmel gehabt.
Auf den Foto’s fiel mir dann auf, dass mir vorn links eine Masche runtergefallen ist. Ganz komisch, denn beim Stricken hat mir die im Muster gar nicht gefehlt.

Inzwischen habe ich die Masche hochgeholt und befestigt. Nun ist alles schick und schön und ich habe einen schönen Sommerpulli. Und damit auch ein wieder ein Feld im Ganzjahresbingo von Antetanni abgearbeitet: Sommer!
