Schon wieder vorbei ist das Wochenende. Und damit auch schon wieder vorbei ist der Mandalakurs bei Grit’s Life.
Ein zweites Mal hat Grit diesen Kurs angeboten. Darüber war ich sehr froh, denn bei dem ersten Termin konnte ich nicht.
Das waren die beiden Mandala’s von Grit. Das Bild musste ich mir bei Kathrin mopsen, denn ich habe doch glatt vergessen die Beiden zu fotografieren.
Zuerst ließ uns Grit mit von ihr vorbereiteten Teilen puzzeln.
Jede von uns musste etwas auslegen.
Unser Mandala blieb dann liegen und immer wenn wir daran vorbei kamen konnten wir wieder etwas auslegen oder verändern. Schaut, wie sich das Mandala verändert hat.
Dann waren wir an der Reihe. Nach und nach übten wir jede Form. Die Formen haben mit mit den Werkzeugen von Appliquick hergestellt.
Und so sieht das dann in Aktion aus.
Begonnen haben wir mit einem Kreis. Die einfachste Form. Die Kreise wurden immer kleiner. Dann haben wir Tropfen, Blätter und langezogene Bögen vorbereitet. Die Meisterklasse war dann die Spirale.
Ein gut aufgeräumter Arbeitsplatz sieht dann so aus :-))))))
Nachdem dann irgendwann alle erforderlichen Formen vorbereitet waren, musste ein Raster aufgezeichnet werden. Dafür haben wir eine Schablone genutzt, die Grit extra dafür erstellen lassen hat. Die Mandalaschablone.
Und dann durfte gepuzzelt werden.
Ich hatte dann zwei Varianten, die sich aber nur minimal unterscheiden.
Na habt ihr den Unterschied erkannt???? Ich habe mich für die linke Variante entschieden.
Nun mussten alle Teile gut ausgerichtet auf dem Stoff fixiert werden. Das bedeutet, auf jedes einzelne Teil punktuell Kleber rauftupfen und auf dem Hintergrund andrücken.
Als das dann endlich erledigt war, konnte genäht werden.
Es gibt natürliche verschiedene Methoden, die einzelnen Teile zu applizieren. Eine Variante wäre einfach mit farblich passendem Garn und Gradstich. Diese Methode gefällt mir gar nicht.
Zweite Variante wäre mit unsichtbarem Garn und dem Buttonholstitch mit der Maschine zu applizieren. Das sah auf Grit’s Beispiel aus. So einfach ist das dann aber auch nicht, denn manche Teile sind sehr klein. Das bedeutet dann: einen Stich, Füsschen heben, Stoff etwas nachdrehen, wieder einen Stich usw.
Ich wollte von Beginn an mit der Hand applizieren. Für mich die allerschönste Methode.
Ich habe mich von Grit überreden lassen, ein für mich neues Garn zu probieren: The Bottom Line von Superior Threads. Ein sehr dünnes, aber leider auch recht flauschiges Garn. Dadurch, dass es aber so dünn ist, kann ich tatsächlich mit weißem Garn alle Teile ganz unsichtbar applizieren. Ihr wisst also, was ich in nächster Zeit zu tun habe. Ich bin dann mal Applizieren!
Liebe Marion, das ist ja der Hammer. Ich habe diese Mandalas schon oft bewundert und mich gefragt, ob das was für mich wäre und nun bin ich wieder hin und hergerissen – ich liebe das Puzzeln mit Farben und Formen, aber wie sollte ich die annähen (Hand geht bei mir mit der Schuppenflechte leider nicht). Ich finde dein Mandala sehr schön – ich hätte mich vermutlich für rechts entschieden :-). Ich bin gespannt wie es fertig aussieht. VG Ingrid
Hallo Marion,
da hast du ja noch jede Menge zu tun. Aber das ist wieder wunderschön geworden. Ich hätte mich auch für links entschieden, das ist irgendwie harmonischer.
Die kleinen Videos finde ich toll. Dann kriegt man noch einmal einen ganz anderen Eindruck wie fummelig das alles ist.
Liebe Grüße
Birgit
Wow, das wird so toll, und dann noch mit der Hand applizieren, bin schwer beeindruckt.
LG Angelika
Hallo Marion,
was für ein schönes Ergebnis das wird!
Ich appliziere auch am liebsten per Hand. Dauert zwar länger, sieht aber wunderbar aus.
Viel Spaß wünsche ich und LG Doris :o)
Liebe Marion,
da hast du ja einen tollen Kurs besucht. Ich habe von Appliquick schon öfters gehört, aber noch nie gesehen. Ich finde die Vorgehensweise total interessant. Danke, dass du sie so ausführlich mit uns teilst. Dein Mandala gefällt mir schon jetzt ausgezeichnet und ich hätte mich auch für das Applizieren per Hand entschieden.
Herzliche Grüße
Gudrun
Liebe Marion, da freut man sich lange im voraus und dann verfliegt die Zeit wie im Fluge.
Eine besondere Arbeit hast du dir vorgenommen. Solche Formen appliziere ich auch gerne mit der Hand.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Marion,
das muss ein echt toller Workshop gewesen sein. Zumindest sprechen Deine Bilder von einer hochbegeisterten Marion. Und die Zeit verfliegt in solch toller Gesellschaft scheinbar doppelt schnell, oder?
Liebe Grüße Anke
Hallo Marion,
das wird ein sehr schöner Mandalaquilt.
Viel Spaß beim Handquilten und danke dass du uns bei deinem Kurserlebnis mitgenommen hast.
Lg Manuela
Hi Marion,
dank deiner guten Erklärung habe sogar ich das verstanden uns dass du das alles mit der Hand applizierst, finde ich, macht die Arbeit noch wertvoller.
Ich weiß ja auch, wie gut du das kannst. Ich denke da an deine Hexis.
LG Chrissi
Hallo Marion, so ein Mandala ist eine große Herausforderung. Dein Muster gefällt mir sehr. Ich habe mal einen kleinen Wandbehang in der Hawaii-Technik genäht. Da wird ja auch alles von Hand appliziert. Es hat mir viel Spaß gemacht und den wirst Du bestimmt auch haben. Liebe Grüße von Sieglinde