Ich hatte euch ja erzählt, dass ich zu einem Kurs mit Allison Richter aka Campbell Soup Diary fahre. Und kaum, dass ich da war, bin ich auch schon wieder zurück. Thema war das Applizieren mit Stärke, was ich zuvor tatsächlich noch nie gemacht hatte.
Im Vorfeld des Kurses gab es ein Materialbeschaffungsproblem. Allison nutzt Sprühstärke ohne Bügelhilfe. Die habe ich nirgends bekommen. So habe ich in meiner Verzweiflung Allison angeschrieben. Sie konnte das gar nicht glauben. Sie hat natürlich noch Sprühstärke aus ihren Beständen und hat längerer Zeit keine gekauft. Aber es ist tatsächlich so. Sprühstärke ohne Bügelhilfe gibt es nicht mehr zu kaufen. So sind wir dann auf Flüssigstärke ausgewichen. Die gibt es auch ohne Bügelhilfe.
Nun aber zum Kurs. Vor Kursbeginn hatten wir noch eine Hausaufgabe zu erledigen. Die Blöcke mussten zugeschnitten werden. Ich hatte beschlossen keinen größeren Quilt zu nähen, sondern nur einen Wandbehang mit fünf Blumen.
Zu Kursbeginn hatte Allison einen perfekt aufgeräumten Arbeitstisch vorbereitet.
Sie zeigte uns das Vorbereiten der Temples unter Zuhilfenahme von FreezerPaper und dann die Verwendung von Stärke um das einzelne Applikationsteil vorzubereiten.
Und schon konnte es losgehen. Die einzelnen Schablonen aus dem FrezerPaper waren schnell vorbereitet.
Das Umbügeln unter Verwendung der Stärke dauerte dann ein bisschen länger. Aber dann war mein erstes Teil fertig.
Ein lila Bart! Ist doch sehr kleidsam 🙂
Nein, das ist natürlich kein Bart, sondern der untere Teil meiner Blüte.
Hier könnt ihr dann schon die gesamte Blume sehen. Naja, fast die gesamte Blume. Der Stiel fehlt hier noch.
Damit die Blume dann appliziert werden kann, musste nun erst der Untergrund zusammengenäht werden. Damit man nicht zuviel Stoff beim Applizieren hin und her Drehen muss, arbeitet man zunächst in einzelnen Reihen und setzt den Quilt später nach und nach zusammen. Aber vorher musste ich meine Blume einmal auf den Hintergrund legen. Ich war ja skeptisch mit den lila Blumen, aber mir gefällt es nun doch ganz gut.
Nun aber Kurven nähen, die einzelnen Blöcke begradigen und zusammensetzen.
Als dann endlich die ersten beiden Reihen zusammengesetzt waren, konnte mit dem Applizieren begonnen werden. Ich appliziere ja gerne mit der Hand. Aber das kann ich schon und muss ich nicht in einem Kurs üben. Allison appliziert mit durchsichtigem Garn und verwendet dafür gerne den Blindstich. Das wollte ich auch unbedingt probieren. Und ich muss sagen, dass es gut geklappt hat. Meine erste Blume ist appliziert.
Und hier noch ein kleiner Eindruck einiger Ergebnisse des Kurses.
Toll wie verschieden alle Blumen aussehen.
Nun muss ich erst wieder Teile vorbereiten, bevor ich weiter applizieren kann.
Die restlichen Blöcke sind bereits zusammen genäht. Die müssen nun noch getrimmt und aneinander gesetzt werden. So wird es noch ein bisschen dauern, bis ich euch den fertigen Wandbehang zeigen kann.
Solltet ihr mal was zu Methode der Stärkeapplikation nachlesen wollen, könnt ihr das hier bei Allison auf dem YouTubeKanal machen.
Und weil dieser Quilt richtig farbig wird, kann ich wieder ein Feld im Ganzjahresbingo abhaken.
Ich war auch skeptisch bei deinen Farben, aber das Ergebnis ist fantastisch. Deine Blume leuchtet am allerschönsten von allen. Farbgestaltung ist wahrlich eine hohe Kunst.
LG Silke
Hallo Marion,
das scheint ja wieder ein toller Kurs gewesen zu sein.
Deine Farbauswahl ist wirklich ungewöhnlich, sieht aber sehr schön aus. In den Einzelstücken hätte ich das nicht erwartet, dass das so insgesamt so harmonisch wird.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Marion,
wie schön, dass du die Möglichkeit hattest, einen Kurs Allison Richter zu besuchen. Das war bestimmt sehr interessant und informativ. Ich habe auch noch nie mit Stärke und durchsichtigem Garn appliziert. Deine erste Blüte gefällt mir richtig gut und ich bin sehr gespannt auf den fertigen Wandbehang.
Herzliche Grüße
Gudrun
Liebe Marion,
der lila Bart steht Dir wirklich gut. 😉
Deine Blumen gefallen mir unheimlich gut, besonders die Farben. Was ist denn der Unterschied zwischen Sprühstärke mit und ohne Bügelhilfe? Und warum solltet ihr welche ohne Bügelhilfe benutzen? Sorry, wenn ich blöd frage, aber Sprühstärke kenne ich nur vom Namen her.
Und die Art des Applizierens finde ich spannend, ich habe noch nie in meinem Leben mit Blindstich genäht.
Liebe Grüße Viola
Also du bist ja der Knaller, liebe Marion, “nuuuuuur” fünf Blumen. Und was für ein prächtiges Exemplar deine Blume ist. Ganz ganz toll. Und wenn eine einen lila Bart tragen kann, dann ja wohl du. 🙂
Viele Grüße und vielen Dank für die interessanten Einblicke in diese Art des Applizierens und Nähens – die ganze Blumenwiese aus dem Kurs kann sich sehen lassen
Anita