Anfang und Ende nicht zu sehen

von | Jan. 26, 2009 | Uncategorized | 6 Kommentare

“Anfang und Ende nicht zu sehen”: Unter diesem Motto stand das vergangene Klöppelwochenende mit Martina Wolter-Kampmann.
13 Frauen haben sich getroffen, um mit Martina zusammen “weggezauberte Enden” zu erlernen. Martina hat sich intensiv damit auseinander gesetzt, das das Abknoten/Beenden einer Spitze möglichst unsichtbar, sozusagen weggezaubert ist.

Wir haben verschiedene Übungsstücke gearbeitet, bei denen wir doch sehr verblüfft waren, wie toll man Abklöppeln kann. Das letzte Übungsstück war dieser Schwan. Man sieht tatsächlich nicht, wie im Gefieder die Paare nach und nach rausgelegt wurden.

Am Ende des Kurses waren wir uns einig: Die weiteren Lektionen zu diesem Thema wollen wir auch erlernen. So wird uns Martina also wieder besuchen.
Weitere Info’s zu Martina gibt es auf ihrer Homepage: Das Klöppelnetz. Martina bietet dort auch gute Fernkurse an.

Nun habe ich bereits zweimal etwas zum Klöppeln gezeigt. Wahrscheinlich denkt ihr jetzt: “Klöppelt die immer nur Übungsstückchen?” Nein, das tue ich nicht. Ich klöpple nunmehr seit ca. 27 Jahren, habe schon etliche Spitzen größerer und kleinerer Natur fertiggestellt. Nachfolgend will ich mal eine Auswahl davon zeigen.

Schlüsselanhänger und Lesemäuse sind immer wieder ein nettes Mitbringsel für einen lieben Menschen.


Geklöppelte Kerzenmanschetten sind immer wieder schön!


Einige von euch kennen bestimmt die Stoffteile für das Häkelpatchwork. Hier wurden diese Teile mit Klöppelspitze versehen.

Buchstaben machen sich auch gut.

Für dieses Bild wurden die Buchstaben zusammen gesetzt. So seht ihr das Wort Spitze in verschiedenen Landessprachen (Deutsch, Flämisch, Französich, Finnisch, Italinisch, Englisch und Dänisch).


Dieses maritime Bild hängt jetzt in meinem Badezimmer. Die Motive standen schon ganz lange auf meiner “To-Do-Liste”. Im vergangenen Herbst habe ich es endlich verwirklicht!

Und wenn dann die Langeweile ganz groß ist, trennt “frau” fertig gewebte Bänder auf, um dann mit den Kettfäden zu klöppeln 🙂 Für die Spitze zwischen den einzelnen Bändern wurde extra Garn verwendet, welches selbstverständlich das gleiche war, aus dem auch die Bänder gewebt waren.
Dieser Läufer ist 1,75m lang und 0,55m breit. Der passt längs über meinen Esstisch und hängt natürlich auch etwas herunter.

Die nachfolgende Tischdecke ist bislang mein größtes Werk. Auch hierfür habe ich fertig gewebte Bänder und extra Garn für die Zwischenstücke verwendet. Die Decke misst: 1,35m Breite und 1,75m Länge!

Bis auf den Schlüsselanhänger wurden alle Stücke nach Klöppelbriefen von Inge Theuerkauf gearbeitet. Inge hat auch einen Shop im Netz. Unter “Klöppeln – Brief und Buch” könnt ihr Klöppelbriefe und ein wenig Zubehör erwerben.

So, nun hattet ihr wirklich nur einen klitzekleinen Einblick in meine fertigen Werke. Ich habe noch so einiges mehr. Das eine oder andere werde ich zu passender Gelegenheit hier auf meinem Blog zeigen.

6 Kommentare

  1. So tolle Arbeiten!
    Ich bewundere sehr diese Handarbeit und die tollen Werke und Ideen, die hier verwirklicht wurden

    Christine

    Antworten
  2. Hallo Marion,

    schön, dass Du Deine Werke hier zeigst, einige kenne ich ja schon in “natura”

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    LG Sabine

    Antworten
  3. Hallo Marion,

    erstmal alles Gute nachträglich zu Deinem Geburtstag! Ich hoffe, Du hattest einen wundervollen Tag.

    Die Satinröschen sollen am Montag kommen. Vielleicht habe ich sie schon Montagabend im Shop. Aber ich melde mich trotzdem bei Dir, wenn sie da sind. Die Lieferung kann sich ja auch mal verzögern.

    Dir ein schönes Wochenende

    Gela

    Antworten
  4. Deine Klöppelarbeiten finde ich wunderschön!!!
    Große und kleine, alle kunstvoll und sehr ordentlich gearbeitet!
    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  5. Ich habe mir ihre Seite angeschaut und bin begeistert. Seit geraumer Zeit klöpple ich auch.Was ich nicht richtig kann ist immer der Anfang und das Ende. Vielleicht können Sie mir einen Tip geben. Vielen Dank dafür.

    Antworten
  6. Hallo,
    Ich klöppele schon seit einiger Zeit. Womit ich immer noch Probleme habe, ist der Anfang und Ende. Besonders wenn das Ende in der Runde geht. Ich vergesse immer, wie es ging. Vielleicht können Sie mir schreiben, in welchem Buch oder auf welcher Website ist es gut und klar erklärt. Dafür werde ich Ihnen sehr dankbar.

    Mit vielen Grüßen
    Frau Großmann

    Antworten

Antworten auf Sabine K. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert