“Jetzt ist Frühling …”

“Jetzt ist Frühling …”

… das sagte heute früh mein Mann. “Ihr wart ja nett, aber jetzt will ich euch nicht mehr sehen!”
So sammelte er alle Schneemänner ein und ich durfte Kisten aus dem Keller holen, Schneemänner verpacken und die erste Frühlingsdekoration raussuchen.

So wurde erstmal die Schneemanntischdecke verbannt und die Frühlingsdecke rausgeholt.
Diesen Watercolourquilt habe ich vor ca. 2 Jahren in der Stickwerkstatt genäht.

Hier noch ein paar Details!


An unseren Zimmertüren habe ich auch oft etwas Dekoration zu hängen.
Hier die “Frühlingskinder”. Es handelt sich dabei um ein Stickmotiv von Ursula Schertz aus dem Buch “Sticken mit K(n)öpfchen 2”.

An der Tür zur Küche hängen jetzt mal wieder die “Frechen Früchtchen” ebenfalls ein Motiv von Ursula Schertz.
Welches Heft das war? Keine Ahnung! Habe alles durchgegeblättert, aber die Vorlage hat sich versteckt. Es ist aber ganz sicher von Frau Schertz!




So schön ….

So schön ….

… liegt es sich auf Frauchens Klöppelkissen, denkt sich Julchen und nutzt die Gelegenheit.

Ich kann das gar nicht verstehen. Unter dem Tuch stecken Nadeln, die noch hochstehen und liegen diverse Klöppel. Und das soll gemütlich sein????
Noch mehr Sommerland

Noch mehr Sommerland

Und noch mehr Sommerland.
Jetzt ist auch das Erdbeerbäumchen fertig!


Nun möchte ich noch die Kirschkinder und das Erdbeerkind sticken. Das wird aber wohl etwas länger dauern. Heute muss ich erstmal an die Nähmaschine. Ich muss noch eine Tasche nähen, damit Inge’s Shop neue Ware bekommt. Und dann hat mich die liebe Inge noch mit Arbeit belegt. Sie hat eine neue Idee und die soll es bis zum Verbandstreffen im April geben. Da ihre Idee recht arbeitsaufwendig ist, muss ich jetzt mehr klöppeln!

Ostervorboten

Ostervorboten

Im Rahmen meiner Resteverwertung fiel mir ein, dass ich auch mal die eine oder anderen Packung, die so zahlreich bei mir rumliegen, aufarbeiten könnte. Da Ostern ja so langsam und allmählich näher kommt habe ich heute diese zwei Hühnchen genäht.


Es handelt sich hier um eine Packung von “Das Flickenschiffchen” die ich mal auf einer Aussetllung gekauft habe, also entweder auf der “Handmade” in Braunschweig oder auf der “Nadel und Faden” in Osnabrück”.
Habe gerade mal auf der Homepage des Flickenschiffchens nachgeschaut. Die Packung gibt es sogar noch!

Seepferdchen

Seepferdchen

Als ich im vergangenen Jahr bereits im November mit meiner Freundin Conny einen “Total verfrühten Weihnachtsspaziergang” unternahm führte uns unser Weg auch zu Daniele von Fischer. Auf dem Weg dorthin fragt Conny mich, ob ich nicht Lust hatte, an einem Projekt teilzunehmen. Es würde um freies Sticken mit dem Thema “Die Farbe Türkis” gehen. Nun gut, mache ich halt mit. Insgesamt sind wir sieben Frauen. Jede von uns fertig einen Streifen, die alle unterschiedlich groß sind.

Inzwischen hat das Projekt einen etwas anderen Namen bekommen “Meer und Mehr – Die Farbe Türkis”. In der Technik haben wir freie Wahl. So muss bei mir natürlich auch etwas Geklöppeltes hin. Gerade habe ich das Seepferdchen vom Klöppelbrett genommen.

Es handelt sich um eine Vorlage von Annemarie Verbeke-Billiet aus dem Buch von Zus Boleaars “Klöppel Schlag für Schlag”. Geklöppelt habe ich mit Colcoton Unikat. Dieses Baumwollgarn hat eine riesige Farbauswahl. Nachteil ist leider, dass sie sehr locker gedreht ist und sich beim Klöppeln leicht aufdreht und deshalb auch mal reißt.

Wo wird es denn das fertige Projekt zu sehen geben? In diesem Jahr auf der Textilen Art, die im Juni in Berlin stattfindet.

Zu einem späteren Zeitpunkt, werde ich zeigen, was ich schon so gemacht habe!