Gestern bin ich nach eineinhalb Wochen wieder nach Hause zurückgekehrt. Diese Zeit stand ganz uind gar im Zeichen des Klöppelns.
Zuerst der Klöppelspitzenkongress des Deutschen Klöppelverbandes in Villingen-Schwenningen und anschließend noch eine Woche Klöppelkurs.
Vom Kongress habe ich für meine Leserinnen und Leser ein kleines Album angelegt.
Einen Bericht und ganz viele Bilder gibt es auch beim Deutschen Klöppelverband.
Zuerst der Klöppelspitzenkongress des Deutschen Klöppelverbandes in Villingen-Schwenningen und anschließend noch eine Woche Klöppelkurs.
Vom Kongress habe ich für meine Leserinnen und Leser ein kleines Album angelegt.
Einen Bericht und ganz viele Bilder gibt es auch beim Deutschen Klöppelverband.
Vom Kurs habe ich nur Bilder meiner Mitklöppelrinnen. Das ist für euch nicht so ganz interessant, da ihr die Damen ja sowieso nicht kennt. Meine Arbeit kann ich euch leider nicht zeigen. Inge hat eine Bitte einer dänischen Handarbeitszeitung. Die möchten einen Entwurf für ein Dreiecktuch. Und dieses Dreiecktuch klöpple ich jetzt. Da es in der Zeitung veröffentlicht wird, dürfen wir es noch nicht vorher zeigen. Wenn dann aber die Zeitung raus ist (das wird leider erst im November sein), zeige ich euch mein Tuch.
Heute habe ich dann am Vormittag mit meinem Mann einen Ausflug nach Königs-Wusterhausen gemacht. Am Wusterhausener Schloss fand ein Keramikmarkt statt. Hier ein paar Eindrücke:
Blick auf das Schloss Wusterhausen
Ein Korbmacher war auch da!
Und Musik darf natürlich nicht fehlen!
Liebe Marion, Du bist ja wieder gut unterwegs. Das letzte Bild in der Galerie war doch ganz schön, nun gut, auch recht modern.
Beim Keramikmarkt war ich dann gestern auch noch, kannst Du morgen bei mir lesen.
Liebe Grüße
Sabine