Anfang und Ende nicht zu sehen -Teil 2-

Anfang und Ende nicht zu sehen -Teil 2-

Am vergangenen Wochenende war Martina Wolter-Kampmann wieder bei uns in Berlin.
Wir haben Teil 2 zum Thema “Anfang und Ende nicht zu sehen” gearbeitet.
Ich bin nach wie vor von diesem Kurs begeistert.
Es ist wirklich genial, was Martina sich da ausgedacht hat.

Hier nun meine Probestücken!

Zunächst hatten wir beim letzten Kurs die Aufgabe bekommen zwei dieser kleinen Minitischbänder vorzubereiten.
So kamen wir doch viel schneller zu dem so wichtigen Ende!
Beide Stücke haben ein unterschiedliches Ende.
Beide sind nahezu nicht zu sehen! Toll!!!!

Besonders schierig ist es immer in derart offenen Teilen abzuklöppeln.
Hier hat uns Martina eine einfache, aber sehr saubere Variante des Abklöppelns gezeigt!

Und hier wird es noch offener. Und das Tollste ist: Die weißen Fäden sind wirklich einzeln und nicht paarweise aufgehängt. Und trotzdem ist es möglich solch ein tolles Ende hinzubekommen.

Und zum Ende des Kurses noch ein Kreis im Löcherschlag.
In “Löchern” Anfang und Ende zu verbergen ist nicht so leicht.
Da weiß jede Klöpplerin ein Lied von zu singen. Nach dem Kurs ist sie schlauer.

Ich kann jeder Klöpplerin diesen kurs wirklich empfehlen.
Meine Klöppelweiber und ich freuen sich schon auf Teil 3.
Leider wird dieser erst im Februar des nächsten Jahres stattfinden. Der Termin steht schon fest.
Das Färöer-Tuch  -Tomorrows Dawn-

Das Färöer-Tuch -Tomorrows Dawn-

Es wird die Geschichte zweier Frauen erzählt,
deren Leben durch ein Färöer-Tuch miteinander verstrickt sind.

Die siebzehnjährige Engländerin Helen Mayborough aus dem 19. Jahrhundert und Allegra Mills, Karrierefrau von heute, haben scheinbar nichts gemein. Es eint sie doch ein dünner Faden; diesen verwenden beide Frauen, um daraus ein kunstvolles Gebilde zu stricken. Die Eine, um von ihrem stressigen Job auszuspannen, die Andere, um eine Schatzkarte zu chiffrieren. Damit es Allegra gelingt, mithilfe eines attraktiven Nachfahren Helens den Schatz des Wikingerkönigs zu finden, müssen zahlreiche Verwicklungen entwirrt werden….

So lautet der Klappentext des Romas von Nina Lingl.
Ich habe diese Buch binnen vier Tagen gelesen. Es war toll!!!!!

Im Zuge der Schreibarbeit dieses Romans hat die Autorin die HotNeedlz-Group gegründet.
Dort startete heute der Knit-Along (= KAL) zu Tomorrows Down.
Was bedeutet das?
Mitglieder der HotNeedlz-Group stricken jeder für sich und doch gemeinsam das Tuch zu dem Roman. Die Vorlage muss zuvor bei der WollLust gekauft werden. Dort gibt es dann auch ganz viel schöne Lace-Garne! Während des gemeinsamen Strickens gibt es über die Group Tipps und Tricks und jede Frage, die sich einer Lace-Anfängerin wir mir stellt, wird beantwortet.
In den eigens angelegten Alben zeigt jede von uns ihre Fortschritte. Es macht gar nichts, wenn “frau” mal nicht hinterherkommt -was zumindest im Moment bei mir der Fall sein wird-.

Wenn man die Anleitung gekauft hat, befindet sich auf der Anleitung ein Link, mit dem “frau” sich die Originalgröße der Strickschrift auf DIN A4 ausdrucken zu lassen, um sie dann zusammenzukelben. Ich habe das gemacht , um mir zunächst einen Gesamtüberblick zu verschaffen.

Hier könnt ihr die Anleitung auf meiner Couch liegen sehen. Riesig!!!!

In der Group wurde den Anfängerinnen unter uns das Zusammenkleben durchaus empfohlen. Gleichzeitig wird uns aber Mut gemacht, dass wir die zusammengeklebte Anleitung später nicht mehr brauchen werde, sondern uns die Einzelteile der gekauften Anleitung reichen werden.
Naja, ich lasse mich überraschen.

Leider muss ich ja noch zwei Bilder für den Kalender meiner Eltern fertig sticken.
Ich will aber trotzdem versuchen, mit dem Tuch in den nächten Tagen so zwischendurch mal zu beginnen!

Meer und Mehr -Die Farbe Türkis-

Meer und Mehr -Die Farbe Türkis-

Bereits vor einiger Zeit habe ich euch von dem Projekt
“Meer und Mehr -Die Farbe Türkis” berichtet.

Seinerzeit hatte ich euch das dafür geklöppelte Seepferdchen vorgestellt.
Leider war dieses dann viel zu groß. Also habe ich eine Neues geklöppelt und da dieses so alleine war, hat es noch Gesellschaft bekommen.

Nun bin ich mit meinem Stück fertig!

Hier noch ein paar Details!



Noch ein paar Info’s zu dem Projekt.
Wir sind sieben Frauen. Jede von uns hat einen Streifen.
Jeder Streifen ist unterschiedlich lang und breit.
Die Streifen werden dann so aufgehangen, dass sie unten alle auf einer Flucht hängen und nach oben hin unterschiedlich sind.

Wofür haben wir das gemacht?

Am 20. – 21.06.2009 findet in Berlin die Textile Art statt.
Dort wird unser Projekt am Stand von Daniele von Fischer zu sehen sein.

UFO fertig!

UFO fertig!

Wie wahrscheinlich viele von euch, nehme ich mir immer wieder vor, mal ein
UFO (von denen ich zahlreiche habe) fertigzustellen.
Ich habe tatsächlich eines geschafft.

Dieser schöne Sommerpulli lage lange Zeit nahezu fertiggestellt in den Untiefen meines Hockers. Es fehlte nur das Zusammennähen und der Kragen musste noch angestrickt werden.
Keine Ahnung, warum ich das so lange nicht gemacht habe.
Aber jetzt freue ich mich!
Avon Frauenlauf

Avon Frauenlauf

Gestern war es mal wieder Soweit.
Avon Frauenluaf in Berlin, die 26. Auflage.

Zunächst waren die Wetterprognosen nicht so schön, aber ab dem frühen Nachmittag klarte es auf und wir hatten schönstes Laufwetter. War vielleicht schon ewtas zu warm.

Mein Lauf startete um 18.00 Uhr.
Ich war aber gegen 17.00 Uhr vor Ort.
So konnte ich noch meine Mutter ins Ziel laufen sehen, die in diesem Jahr
an dem 5km- Walking-Lauf teilnahm.

Und hier freut sie sich. Sie hat nur noch wenige Meter bis zur Ziellinie!

Endlich im Ziel und eine Erfrischung hat sie sich verdienst.
Ich finde es ganz toll, dass sie immer wieder mitmacht.
Immerhin wir meine Mutter in diesem Jahr 70 Jahre alt!

Ich sehe auf der Zielgeraden schon etwas angestrengter aus (ich bin die mit dem hellblauen Shirt).
War auch anstrendgend für mich.
Bin zur Zeit nicht so gut trainiert, da mir mein Knie nach dem Sturz Ende März noch immer Probleme bereitet.
Aber nach 1:01:24 war auch ich im Ziel.
Keine Superzeit, aber auch keine schlechte Zeit. Ich war zufrieden!

Und hier zwei Glückliche.
Gabi habe ich beim Spreemarathon kennengelernt und wir haben uns beim Frauenlauf verabredet. Sie war natürlich deutlich schneller. Darf sie auch. Ist schließlich einige Jährchen jünger :-))