Leuchtturmkühe???
Die kennt ihr nicht???
Hier sind sie!
Die kennt ihr nicht???
Hier sind sie!
Na gut, es sind eher quergelegte Leuchttürme!
Aber eine gewisse Ähnlichkeit ist doch da :-))
Aber eine gewisse Ähnlichkeit ist doch da :-))
Heute war ein wunderschöner Tag.
So haben wir einen Ausflug in die Braderuper Heide unternommen.
Ich konnte mich gar nicht satt sehen, so schön fand ich es da!

In der Braderuper Heide findet man auch das Weiße Kliff.

Die Kupferkanne (die gehört schon zu Kampen, dem Nobelort der Insel) war unser Ziel.
Hierbei handelt es sich um ein originelles Cafe, welches mit seinem unterirdischen Labyrinth wirklich einzigartig ist. Bei dem heutigen Wetter aber, wollten alle in der wunderschönen weitläufigen Gartenanlage sitzen.
Berühmt ist die Kupferkanne auch für die großen Kuchenstücken.

Wie stillos, den mit Besteck zu bestücken!
Der wäre doch der ideale Schrank für Garne und Wolle, sowie allem möglichen KrimsKrams, den wir Handarbeitsleutchen so benötigen.
Ihr seid doch da bestimmt der gleichen Meinung?!

“Ich liebe die Weite dieser Insel.
Das Watt von Kampen ist meine Fundgrube, hier entdecke ich jeden Tag neue Formen und Farben.
Ohne Sylt wäre ich wie ein Fisch ohne Wasser.”
(Otto Eglau, Maler und Grafiker, geb. in Berlin, verstorben in Kampen)
Ich finde, dieser Mann hatte recht!
Leuchtturmkühe…… hihihi…. ich lach mich hier grad schief. Du bist ja vielleicht eine Nudel 😉 Aaaaber…. stibimmt, wenn man genau hin guckt ist eine Ähnlichkeit tatsächlich zu erkennen 🙂 Das sind wieder ganz tolle Fotos. Einfach nur schön. Und den Schrank…. Himmel, den hätt ich auch schon gern. Ich wäre bestimmt nicht so einfallslos ihn mit Besteck zu befüllen, da hätte ich ganz viel anderes Füllgut 😉
Schönen Urlaub noch.
Liebe Grüße
Hilda