von magda | Apr. 13, 2009 | Uncategorized |
Meine Eltern feiern am 16.06.2009 goldene Hochzeit!
Ich bin total stolz, dass ich das erleben darf.
Natürlich fragte ich mich schon im letzten Jahr, was ich ihnen wohl schenken könnte.
Ich habe schon von vielen gehört, die ihren Eltern eine Kurzreise zu diesem besonderen Anlass schenken. Ich muss gestehen, dass will ich nicht.
Ich liebe meine Eltern sehr, aber das ist mir das doch etwas zu teuer. Diese Reise ist außerdem auch mal vorbei und dann verblasst irgendwann die Erinnerung.
Ich wollte also etwas, was sie immer an diesem besonderen Tag erinnern wird.
Da kam mir im vergangenen Jahr der Passepartout-Kalender von Ute Menze gerade recht. Allerdings wollte ich nicht nur die Blumen sticken, die sie dafür vorgeschlagen hat.
Das war mir zu langweilig.
Also habe ich erstmal den Kalender gekauft
und dann zu Hause in meinen Büchern und Heften gewühlt.
Ich musste feststellen, dass die Motivauswahl gar nicht so leicht ist.
Mir gefällt vieles,
aber die Motive sind dann entweder zu klein oder zu groß.
So nach und nach finde ich dann doch immer wieder etwas.
So sticke ich die Bilder in der Reihenfolge, wie ich sie in meinen Büchern finde.
Sechs Bilder sind fertig!
Hier der Januar.
Gestickt nach einer Vorlage von Ursula Schertz aus ihrem Heft “Alle Jahre wieder”.

Das ist der März.
Gestickt nach einer Vorlage von Ute Menze aus ihrem Buch “Meine Jahreszeiten”.

Hier der April.
Der ist gerade gestern fertig geworden.
Es handelt sich um eine Vorlage von Christiane Dahlbeck aus ihrer Veröffentlichung “Osterzeit”.

Der August ist auch bereits fertig.
Auch eine Vorlage von Ursula Schertz aus ihrem Heft “Sonnenzeit”.

Beim September musste ich an blühende Heide denken.
Deshalb musste ich diese aufgeplatze Blüte aus dem Heft “Heidezauber” der MiWiStickgalerie sticken.

Und zum Schluss der Dezember.
Mal wieder eine Vorlage von Ursula Schertz aus ihrer Veröffentlichung “Alle Jahre wieder”.

Und so sieht dann ein fertiges Kalenderblatt aus.

Zur Zeit sticke ich gerade den Juni.
Da habe ich mir eine Vorlage von Christaiane Dahlbeck ausgesucht.
Sie hat mal einen Kalender mit Stickvorlagen rausgebracht. Der heißt “Mit Kreuzstichen durchs Jahr”.
Der Juli ist auch bereits fast fertig.
Da muss ich nochmal eine Farbe raustrennen. Die gefällt mir nicht.
Für die restlichen Monate gestaltet sich die Suche sehr schwierig.
Ich werde nochmals alle meine Bücher und Hefte durchforsten in der Hoffnung ein passendes Motiv zu finden.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Vorschlag für mich!?!?
Die Motive benötigen ca. 80 x 80 Kreuze.
von magda | Apr. 10, 2009 | Uncategorized |
Meine neuesten Werke!
Tangrams!
Was ist ein Tangram? Tangram ist ein populäres Legespiel. Aus sieben Steinen, nämlich fünf Dreiecken, einem Quadrat und einem Parallelogramm, kann man Figuren legen. Alle Steine müssen dabei verwendet werden. Sie müssen sich berühren, dürfen sich aber nicht überlappen.
Ja und ich habe keine Steine genommen, sondern die Teile sind geklöppelt.Hierbei handelt es sich um die neuesten Entwürfe von Inge Theuerkauf, die in den nächsten Tagen im Shop von ihr erscheinen werden.Die Originale präsentieren wir am Wochenende nach Ostern auf dem Kongress des Deutschen Klöppelverbandes in Villingen-Schwenningen. Dort hat Inge einen Stand in der Händlerhalle!
Das hier ist Cleo!

Und hier ist Nepomuk!
Und zum Schluss:
Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest.
Genießt die freien Tage!
von magda | Apr. 5, 2009 | Uncategorized |
Heute um 10:45 Uhr startete der Frühjahrsklassiker der Läuferscene in Berlin:
der 29. Vattenfall-Halbmarathon!
Hier sind Wolfgang und ich auf dem Weg unsere Kleiderbeutel abzugeben
und uns anschließend in den Startbereich zu begeben.

Die Gegend rund um den Alexanderplatz bis hin zum Berliner Dom (auf dessen Höhe war der Start) ist fest in Läuferhand.
Da es doch noch leicht kühl war, hüllten wir uns in die gelben “Überzieher”.

So standen meine Eltern an verschiedenen Stellen für uns am Straßenrand.

In Berlin beim Halbmarathon immer große Klasse:
Samba-Bands

Hier bin ich bereits bei Kilometer 13.
Wie man sehen kann, habe ich ein schickes “Muster” am Knie.
Eigentlich hätte ich laut Arzt nicht laufen dürfen. Bin leider vor ca. 1 1/2 Wochen gestürtzt und habe noch leichte Pronbleme mit dem Knie. Die Bänder sind etwas überdehnt.
Aber dieses Laufereignis als Start in die Laufsaison konnte ich mir doch nicht entgehen lassen.

Überglücklich war ich dann mit wenig Training und verletztem Knie nach 2:28:12 Stunden im Ziel. Da meine Eltern so lieb auf mich gewartet haben, habe ich meinem Vater ein Erdinger Alkoholfrei aus dem Zielbereich mitgebracht. Da darf er nämlich nicht hin!

Und Wolfgang war natürlich schon längst im Ziel.
Er hat die Strecke (leider auch mit Verletzung) in 2:01:25 Sunden (einschließlich Pullerpause) bewältigt. Für ihn eine nicht so tolle Zeit, aber er läuft zur Zeit maximal einmal die Woche und immer nur Strecken über 10 km. So war er dann doch leidlich zufrieden.
Insgesamt haben 17.888 Läufer, davon 5.450 Frauen das Ziel erreicht.

Und nun sind die Helden müde.
Nicht nur Laufen macht kaputt, auch Zuschauen!
Es ist nämlich auch äußerst anstrengend seine(n) Läufer/in nicht zu verpassen.
Also ab in die S-Bahn und ins Restaurant zur Belohnung!

Das nächste Laufereignis für mich und meine Mutter ist dann der AVON-Frauenlauf.
Der startet am 16.05.2009.
Meine Mutter wir mit ihren fast 70 Jahren 5 Kilometer walken
und ich werde am 10 Kilometer Hauptlauf teilnehmen.
Und was machen wir hinterher?
Ab ins Restaurant zur Belohnung!
von magda | Apr. 4, 2009 | Uncategorized |
Gestern habe ich die letzten zwei Teilprüfungen (von insgesamt sieben) für den “Europäischen Computerführerschein, kurz ECDL, erfolgreich abgelegt.
Als ich nach Hause kam stand dieser schöne Blumentopf für mich im Wohnzimmer. Mein Mann war sich ganz sicher, dass ich es schaffen werde. Ich war das nicht, weil es zwei Module waren, die mir nicht so gelegen haben. Aber ich war mit meinem Ergebnis hochzufrieden.

Nachdem nun der Druck der vergangenen Woche sich gelegt hat, konnte ich mich heute um meine Osterdeko in der Wohnung kümmern. Also ab in den Keller und vieles nach oben geholt.
Zunächst will ich euch meinen Hasenlümmel vorstellen. Gestickt nach einer Vorlage von
“Liebevolle Kreuzstichentwürfe”.
Den habe ich seinerzeit zweimal gestickt. Als Bild habe ich ihn meiner Freundin Inge geschenkt. Habe gerade mal nachgeschaut. Die Vorlage gibt es sogar noch.


Hier mein Oster-Bilderrahmen.
Hierbei handelt es sich um eine Einzelvorlage von Christiane Dahlbeck, die wohl vielen von uns bestens bekannt ist.



Mein Osterbäumchen.
Die Vorlage stammt von aus dem Heft “Kreuzstich mit Schnick & Schnack” von
Ursula Schertz.


Und hier eine Osterschleife.
Gestickt nach Rico Design, Heft 16.


Einer meiner Osterstäuße hat umklöppelte Ostereier.
Es handelt sich hierbei um Klöppelbriefe von
Inge Theuerkauf.



Der zweite Osterstauß hat viele kleine Küken.
Die hatte ich irgendwo mal gesehen und nachgemacht.



Die Osterhenne wird uns unsere Frühstückseier wärmen …

… und das grüne Häschen passt auf, dass die Eier heil bleiben.

Zu guter letzt meine Kissen, die die Schneemänner vor einiger Zeit abgelöst haben.
Alle Vorlagen stammen aus einem Heft der Handarbeitsfremme “Ostern und Frühling”.



von magda | März 26, 2009 | Uncategorized |
Vor 2 Jahren habe ich in der Stickwerkstatt diese niedlichen Gesellen genäht!

Da hat mir soviel Spaß gemacht, dass ich mich richtig in einen Rausch genäht habe und dabei noch zwei weitere Päärchen entstanden sind.


Und hier alle in trauter Eintracht zusammen.

Leider gab es dirket danach Abschiedsschmerz.
Ein grünes Paar musste umziehen!
Sie sind gut aufgehoben bei meiner Freundin Inge.
Wir beide freuen uns immer, wenn wir unsrere Hasen wieder hervorholen können.
Die stehen dann immer ganz lange.
Da sie nur Blüten in der Hand haben sind es ja schließlich keine Osterhasen!