Decke schon fertig? Oder doch nicht?

Bereits am letzten Tag meines Klöppelurlaubs hatte ich meine vier Achtecke fertig umklöppelt. Und so sieht sie im Moment aus!

Als wir dann über die noch zu füllende Mitte (da steht im Moment die Schale drüber) beratschlagten kam der große Schock.
Ich habe zwei Achtecke falsch gelegt und nun stoßen nicht die richtigen Muster aneinander!
Fragt mich nicht, wo ich mein Klöppelbrett am liebsten hinbefördert hätte.

Tja und was nun?
Da wird Mister Schnippel seinen Besuch bei mir abstatten. Zwei Achtecke kann ich einzeln behalten. Die anderen Zwei muss ich zerschneiden, da die Spitze aneinander gehäkelt ist.

So ein Klöppelleben kann manchmal ganz schön hart sein!


17 Gedanken zu „Decke schon fertig? Oder doch nicht?

  1. Liebe Marion,

    o weh!!! Aber doch nicht zerschneiden! Das sieht so toll aus. Kannst Du die Decke nicht lassen, wie sie ist und den Rest improvisieren? Das wäre doch Wahnsinn, da durch zu schneiden….
    Die schöne Arbeit!

    Viele Grüße von
    Christine

  2. Och nee, da kann ich gut mitfühlen! Obwohl ich die Decke selbst, so wie sie jetzt ist, sehr hübsch finde. Bin aber auch der Meinung, man sollte sich die Arbeit machen und die Fehler beseitigen. Liebe Grüße Bärbel

  3. Ach herjemineh!Du Ärmste!
    Lasse das Klöppelbrett aber bei dir, nicht dass du noch jemanden triffst beim Wurf vom Balkon…

    Ich fühle mit dir und wünsche dir genug Durchhaltevermögen, die Elemente neu zu klöppeln. Und beim Tischläufer schaue ganz genau hin, bevor du die Teile zusammen häkelst. 😉

    LG Gabi

  4. Liebe Marion…
    eine wunderschöne Decke!!!!
    Und ich muß schon fragen…..denn ich sehe nichts…..WO ist der Fehler????
    Wahnsinn….daß Du sie wirklich fertig bekommen hast…in der Zeit!!!
    Such doch eine Lösung…ohne zu schneiden. Es wäre doch soooooo schade!!!
    Klar….selber weiß man immer um den "Fehler"…….aber andere nicht. So ists mir auch schon oft gegangen!!
    Ich drücke Dir die Daumen….für eine passende Lösung!!
    Gruß Sabine

  5. Ach jeh, so ein Pech! Ärger Dich nicht zu sehr, Du wirst diese Decke mehr als andere Stücke lieben, wenn sie dann so ist, wie Du es wolltest. Also tapfer sein, es wird sich lohnen! Oder lass sie so wie sie ist, verschenke sie und mach Dir eine neue. LG Antje

  6. Oh bitte nicht zerschneiden, es wäre doch so schade um die Arbeit. Wahrscheinlich siehst nur du den Fehler, mir würde es bestimmt nicht auffallen. Außerdem sollte in jeder Handarbeit ein Fehler sein. Jedenfalls nach Aussage der Amisch der Teppichknüpfer.
    Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende.

  7. Ach ihr seid so lieb, aber es hilft nichts: Es mus geschnippelt werden. Anders kriege ich die Teile nicht auseinander.

    Und wo der Fehler ist:
    Ihr seht doch immer so einen durchgenden festen Streifen. Rechts und links davon ist jeweils ein anderes Muster. Und an zwei der Stellen, an denen die Achtecke zuammentreffen treffen zwei gleiche Muster zusammen -also falsch- und an zwei anderen Stellen terffen zwei unterschiedliche Muster zusammen – also richtig -.
    Also mache ich aus der decke zunächst zwei Einzeldeckchen. Geht ja bei den Achtecken gut. Habe näömlich auf dieses Musetr ertsmal keine Lust mehr!
    Für meinen Beistelltisch bekommen ich von meiner Inge nun ein neues Muster mit anderen Stoffteilen!

    Marion

  8. Hallo Marion,
    ohje, den Schreck möchte ich mir lieber nicht vorstellen.
    Gibt es denn keinen Ausweg? Zerschneiden ist bei einer solch kostbaren Arbeit doch viel zu schade.
    Renate

  9. Boah, was für eine Arbeit – toll sieht die Decke jetzt schon aus – ich persönlich würde aber auch versuchen den Fehler auszumerzen, sonst ärgere ich mich später immer darüber. LG, Angelika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert