„Endlich Sommer“ verstrickt

Bevor der Sommer ganz und gar vorbei ist, habe ich mein Monatsunikat des Monats Juli von Tausendschön verstrickt.

Ganz einfach im Schaft 2 rechts, 2 links und das auf dem Fuss oben weitergeführt.
Da ja noch einiges übrig war, entstand dieses Frühchenset.

Nach Fertigstellung des Frühchensets waren noch 6 Gramm übrig.
Viel zu schade zum Wegwerfen.
Also weiße Wolle rausgekramt und so entstanden dann diese Babysöckchen in der Kindergröße 62/68.

Das ist nun der ultimative Rest.

Aber nicht, dass ihr denkt, den schmeiße ich weg.
Aber nein, viel zu wertvoll! Den kann ich noch gebrauchen!
Der ist schon in meine Fusseltüte gewandert. In der sammle ich so diverse Fäden und nutze diese dann zum Stopfen meiner Nadelkissen!

16 Gedanken zu „„Endlich Sommer“ verstrickt

  1. So ne Fusseltüte bzw. Fusselglas gibt es bei mir auch aber nicht zur Weiterverwendung von mir sondern für die Betreuungskinder meiner Freundin die damit basteln! Muß ja alles verwertet werden ;o))
    LG Gaby

  2. Die Idee ist ja gut…fürs Stopfen die Reste zu nehmen.
    Deine Werke sind schön geworden,auch wenn mich die Farben nicht so begeistern
    ich wünsche dir ein schönes Wochenende
    Liebe GRüsse
    Patricia

  3. Hui das hast Du rausgeholt was geht, toll gemacht! Lustig wie die Wolle wildert, auf dem STrang sah es ganz anders aus. Habe gerade 500 gr. rosa Wolle für dich gewickelt. Geht morgen zur Post. LG Kuestensocke

  4. Super tolle Socken sind das geworden und die Wolle ist ja echt traumhaft. Da kann man verstehen, dass du es bis zum letzten Rest verbrauchen musstest. Das Frühchenset und die Kleinen Söckchen sind dir damit super gelungen 😉
    LG Sandra

  5. Der Muster der Socken ist sehr interessant geworden und die kleinen Sachen so lieb!
    Ich verwende meine Stickgarnreste auch für Nadelkissen. Also sammle eine Zeit den Feenstaub…
    LG Rita

  6. Hallo Marion,

    die Musterung ist ja echt interessant,
    diese Socken haben was!

    Die kleenen Babysöckcken sind niedlich und toll das die Wolle dafür ausgereicht hat.

    Kein Fädchen verlässt mein Haushalt, keines und ich sammle sie auch alle.

    Liebe Grüße,
    Uschi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert