Neues für Frühchen

Ich habe ja so ein ganz kleines Helfersyndrom in mir (siehe Aktion „Paddington for fun“ oder „Herzkissen“).
Nun haben es mir die Frühchen angetan!
Hier zeige ich euch mal meine Sachen, die auf meiner letzten sterbenslangweiligen Dienstreise nach Gera entstanden sind.


Ja und diese Gelegenheit will ich nutzen einige von euch auch zu animieren.
Vielleicht habt ihr Lust auch zu stricken? Gerne doch.
Hier mal ein paar Links zu Anleitungen:
Die Frühchenstrickerinnen
Das Stricknetz
Anleitung für einen Schlafsack

Ich gebe meine Sachen an eine Frühchenstaion eines Krankenhauses meines Heimatbezirks. Aber erst muss ich noch ein bisschen sammeln!

Wenn ihr selber nicht stricken möchtet, dann freue ich mich auch über eure Sockenwollreste. Man braucht wirklich nicht viel. Ein Mützchen z.B. wiegt nur 12 Gramm. Und notfalls können auch zwei verschiedene Farben miteinander kombiniert werden.

Ich habe die Tage mal im Netz gesurft und wirklich bewegende Berichte gelesen. Natürlich wurde dort auch immer wieder berichtet, dass es keine Sachen für Frühchen gibt.
Alles schloddert an denen rum.
In einem Bericht habe ich gelesen, dass insgesonere Mützchen sehr begehrt sind auf den Stationen. Die geben dem Frühchen nicht nur die nötige Wärme, sonders es soll sich ein bisschen wie im Mutterleib fühlen, weill es da was hat, wo es anstößt, also die Mütze dicht am Kopf festsitzt!

Ich würde mich echt freuen, wenn die eine oder andere auch Lust zum Helfen hat!

10 Gedanken zu „Neues für Frühchen

  1. Hallo Marion,
    das ist eine gute Sache. Man weiß da im Grunde zu wenig Bescheid, habe noch nie drüber nachgedacht, dass es keine passende Kleidung gibt. Da kommen Deine Mützchen ja genau richtig. Lies mal gelegentlich wieder bei mir, ich nähe kleine Quilts, das ist eine andere Aktion, eine Yahoo-Gruppe.
    http://bine-mara.blogspot.com/2009/11/neue-fruhchenquilts.html
    und
    http://de.groups.yahoo.com/group/preemiequilts/
    Gerade beende ich den dritten in der neuen "Serie".
    Liebe Grüße
    Sabine

  2. Hi Marion,
    ganz süße Sachen hast Du da genadelt, und schöne frische Farben. Ich gebe meine Sachen immer hier in Giessen einem kleinen Helferlein, aber ich schau gerne mal vielleicht gibts ja ein paar Restchen die ich Dir schicken kann.

    Ich hoffe das ich jetzt wieder ganz regelmäßig da bin, habe schon ein bisschen bei Dir geschaut und finde Dich in dem weißen Outfit total schick.

    Liebe Grüße
    Marita

  3. Liebe Marion,

    schöne Sachen für die kleinsten der kleinen Erdenbürgern hast Du auf deiner langweiligen Dienstreise fertig bekommen.

    Ich habe für die Obdachlosen in Deutschland gestrickt und zwar Kiloweise und sandte die Sachen wie Mützen, Schals nach Deutschland. Insgesamt 2 Pakete.

    Meine Handarbeiten von Frühchensachen, Babyschüchen, Schals, Mützen, Decken und und und habe ich vor über 3 Jahren an drei verschiedenen Krankenhäusern in Bayern angeboten. Es wurde alles abgelehnt aus hygienischen Gründen.
    ??????????????
    Für Frühchen , die in Quarantäne liegen, wäre die Infektionsgefahr riesig und niemals werden Handarbeiten für sie und aber auch Babys genommen.Alles muß bei 90 Grad waschbar sein.
    Damals verschenkte ich die Sachen und gab sie dem zuständigen Pfarrer.
    Ich war so enttäuscht damals und ich wundere mich heute immer wieder, das nun in anderen Städten für Frühchen oder auch Chemo-Caps gestrickt werden darf und offentsichtlich auch angenommen wird.
    Heute stricke ich auf La Palma für die Bedürftigen Kleinstkinder,Kinder und Frauen.
    Ich helfe seitdem ich stricke, weil ich stricke um des stricken willens….

    Wünsche mir, das viele Menschen gerne helfen, so wie sie können, dürfen und möchten….

    Herzlichst Uschi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert