Ein erster Reisebericht

Ich bin wieder da!!!
Zwar etwas müde, aber nicht zu müde euch noch einen ersten Reisebericht zu geben.

Gestern waren wir in Delémont.
Mireille Finger, das ist die Vorsitzende der L’association dentellière jurassiene (zu deutsch: Vereinigung der Klöpplerinnen des Jura), hat extra für uns eine Ausstellung aufgebaut.
Sie hat neben vielen Spitzen auch diverses Zubehör zum Nähen, Sticken, Stricken usw. gesammelt. Das war total schön!

So und nun aufgepasst. Es folgt eine Flut von Bildern (und das ist nur eine winzige Auswahl dessen, was ich da gestern fotografiert habe!)

Mal ehrlich:
So ein Kätschen ist doch ein Traum!

Oder so eine kleine Schatulle!
Auch so schööööön!

Dann gab es zahlreiche solcher mit Glas abgedeckten Schubladen!
Eine toller als die andere!







Und hier jetzt einige Details aus diesen Schubladen!
















Natürlich gab es auch Spitze. Hier verarbeitet mit Glas.



Babyhäbchen!
Geklöppelt, gestrickt und bestickt.



Ach war das schön.
So etwas hätte ich auch gerne. Aber hier bekommt „frau“ so etwas nicht mehr und meine Mutter hat solche Dinge nie besessen. So kann ich mich nur an derartigen Ausstellungen erfreuen.
Und das habe ich gestern ausgiebig getan.
Ich hoffe euch geht es genauso!

Das war nun der erste Bericht. Es folgen weitere: Großes Ehrenwort.
Aber jetzt muss ich auf die Couch!
Stricken ist angesagt! Meine Wichtelfreunde haben schon am 16.09. mit unserem Herbstwichtelknäuel angefangen. Habe also etwas nachzuholen.
Außerdem schaut meine Bonny schon andauernd nach, ob ich nun endlich mal ins Wohnzimmer komme!

20 Gedanken zu „Ein erster Reisebericht

  1. Erstaunlich, dass so altes Nähzubehör noch erhalten ist. Ich habe es als Kind geliebt n Omas Nähkästchen "aufzuräumen". Aber so alte Schätze fanden sich darin nicht.

    Wo genau befindet sich die Sammlung? Oder war die nur für eure Reisegruppe ausgestellt?

    Schön, dass du wieder da bist, hbe deine Blogbeiträge vermisst.Freue mich auf die weiteren Berichte der Reise.

    LG Gabi

  2. Meine Güte!!! Sooo viel Wunderbares auf einmal – Danke die für die Ansichten!! Die Schubladen sind ja wohl der Knaller!!!!Die möchte man doch unbedingt HABEN!!!! aber auch diese Babyhäubchen sind einfach ein Traum!!! Ach, Du Glückliche!!!:)))Wie herrlich!
    LG von Claudia

  3. Welcome back, du Liebe!

    Meine Güte, wie viele Schätze und Kostbarkeiten! Unglaublich, was diese Ausstellung zu bieten hat.
    Ich beneide dich um dieses Ereignis!

    Liebe Grüße und gute Entspannung wünscht dir
    Kirsitn

  4. WOW – was für Schätze. Finde die Fingerhutkörbchen niedlich oder auch den Stecknadelschuh 😉 Schön das du mit uns die Bilder teilst. Bin schon auf weiteres gespannt 😉
    LG Sandra

  5. Hallo Marion
    dass war sicher eine tolle reise
    bei den tollen bildern die du uns da zeigst,
    die alten sachen sind ja toll anzusehen, wie die frauen damals
    gewerkelt haben und so tolle sachen
    dabei entstanden sind,
    die babyhäubchen sind ja ganz entzückend,
    danke fürs teilhaben lassen an deinen reisen,
    lg evi

  6. Hallo Marion,
    wie schön das Du wieder gut zuhause angekommen bist. Deine Bilder sind sooooo schön, was für eine wunderbare Sammlung, da kann man nur staunen. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung, aber nun ruh Dich erstmal noch ein bisschen aus, so eine Erlebnistour kann schon anstrengend sein.

    Liebe Grüße Marita

  7. Schön, daß du wieder da bist! Und mit den Bildern sind wir ja quasi dabei gewesen. So viele Kostbarkeiten und Schätzchen, ich glaub, das kann nur jemand verstehen, der selber Handarbeiten für die schönste Nebensache der Welt hält!
    Liebe Grüße Bärbel

  8. Da sind ja wunderschöne Dinge in den Schubladen! Solch schöne Teilchen habe ich noch nie gesehen. Haaaben wollen!
    Wie schön, daß Du uns diese Schätze zeigst! Danke!
    Liebe Grüße
    Marina

  9. Ich habe ja keine Ahnung vom klöppeln, ABER, das sieht alles faszinierend aus!! Und die Umgebung bei dem Wetter ist ja traumhaft. Ich glaube, da kannst du von den Eindrücken noch eine ganz lange Zeit zehren!!!
    LG Rosi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert