BOM 2011 -Teil 1-

Heute hatte ich den ersten Kurstag zum
BOM 2011 – Quilters Techniken -.
Genäht wird also in verschiedenen Patchworktechniken, wie z.B. Cathedral Window, Dresdner Teller, Reverse Applikation, Celtic, Bargello und anderes. Die Blöcke werden einzeln mit Vlies und Rückseitenstoff gequiltet (das per Hand) und dann nach der Lap Quilting oder auch
Quilt-as-you-go-Methode zusammengefügt.

Ich bin schon sehr gespannt, da ich einige Techniken noch nicht gemacht habe!

Und so fing es heute für mich richtig gut an, denn wir haben einen Mini-Bargello genäht. Das wollte ich schon immer mal ausprobieren.

Zunächst hieß es Streifen schneiden und die in der richtigen Reihenfolge auslegen.“Marion, der dunkle Stoff ist deine Spitze!“ Aha, na wenn Susann das meint, dann wirds wohl stimmen. Ich konnte mir das zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich vorstellen!

Hier sind die Streifen nun zusammengefügt. Diese wurden dann noch zu einem Schlauch zusammengenäht und dann zerschnitten. Jeder dieser kleinen Runden musste dann an einer bestimmten Stelle wieder aufgetrennt werden.

Und hier sieht man schn den Anfang des Bargello. Und jetzt verstehe ich auch „Marion, der dunkle Stoff ist deine Spitze!“

Und so sieht nun mein erster Blog aus.
Ich bin total begeistert. Der gefällt mir echt gut! Nun wird er eine Rückseite bekommen und dann werde ich ein kleines bisschen quilten!

14 Gedanken zu „BOM 2011 -Teil 1-

  1. Boah, Marion,
    Er schaut toll aus, dein erster Block…ich bin begeistert…!!!
    Ich wollte auch schon immer mal einen *Bargello* nähen…wenn ich deine Anleitung so lese,(die sehr gut beschrieben ist) kann das doch garnicht sooo schwer sein, oder?;-)

    Liebe Grüße
    Klaudia

  2. Das sieht irre toll aus. Ich bin echt sprachlos.
    Auch die Farben finde ich sehr schön. Und die dunkle Farbe für die Spitzen macht auch Sinn, weil es das Ganze noch plastischer wirken lässt.

    Da kannst du wirklich stolz drauf sein.

  3. Sehr schick! Und danke fürs erklären … das hab sogar ich verstanden, auch wenn ich nicht glaube, dass ich die Theorie in die Praxis umgesetzt bekommen würde ;-D
    Liebe Grüße, Fredda

  4. Hi Marion, das ist sicher ein Kurs mit Erfolgsgarantie. Deinen ersten Block hast Du schon prima gemeistert. Sieht richtig edel aus Dein Bargello. Viel Freude weiterhin mit dem Sampler.
    Ich freu mich schon auf Deinen nächsten Bericht.
    Lieben Gruß Sabine

  5. Wie groß ist so ein Block? Ich kann mir das im Moment nur schwer vorstellen…

    Du zeigst es mir hoffentlich im April. Bis dahin bitte fleißig weiter nähen und quilten 😉

    LG Gabi

  6. Wowwwwwww…..liebe Marion….
    da kommt Neid auf!!!
    Soooooo ein tolles Teil!!! Bin total begeistert!!!
    Da ich weiß….daß Du viel fotografierst… kann man dann ja schon auf die nächsten Kursthemen gespannt sein.
    Ganz lieben Gruß
    Sabine

  7. schon habe ich mal nicht in deinen blog geschaut und dann sehe ich sooo tolle sachen.
    da ich mit nadel und faden seit kindesbeinen auf kriegsfuß stehe, hast du wirklich meinen allergrößten respekt. toll, was du mit den stöffchen so alles machst.

    lg theresia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert