Stashabbau im Stöffchenschrank

Wenn ich meinen Wollvorrat abbaue, dann nennt man das Stahabbau!
Heißt das beim Patchwork eigentlich genauso???
Egal wie man es nennt. Ich habe jedenfall eine Winzigkeit meiner Stoffe mit diesen Täschchen verbraucht.

Genäht sind die wie immer nach einem Schnitt von Sulky. Ich habe den Schnitt auf 120% vergößert. Dann passt nämlich das Sockenstrickzeug gut rein!

14 Gedanken zu „Stashabbau im Stöffchenschrank

  1. Hallo Marion!

    Da hast du ja aus deinem "Stoffabbau" eine Menge gezaubert. Ganz toll sehen die Taschen aus!

    Mein Kompliment zu deinem Tuch "Travelling Woman" hast du von mir ja auch noch nicht bekommen: Hier ist es! Superschönes Tuch!!!

    Liebe Grüße Carmen

    P.S. Ich werde am Wochenende auf der Creativa in Dortmund erst einmal "Stoffaufbau" betreiben (und mal nach einer ordentlichen Nähmaschine schauen ….)

  2. die sehen ja toll aus 😉 Ich nehm das Grüne vorne rechts 😉 und Stash-Abbau ist immer gut, egal ob Wolle oder Stoffe 😉 Den Schnitt hab ich auch schon länger liegen, aber noch nicht genäht.
    LG Sandra

  3. Liebe Marion,

    deine Täschchen sind klasse geworden…und gleich viere,ich wollte auch schon,wenigstens eines genäht haben…Das Wort "Stashabbau" habe ich noch nie gehört..;-)…man lernt doch immer wieder dazu.

    Liebe Grüße
    Klaudia

  4. Liebe Marion
    Den abzubauenden Stoff hast du schön verarbeitet und so praktisch für Sockenstrickerinnen!Ich betreibe erst noch Stoffaufbau,aber es ist ja ein natürliches Gesetz,daß dann auch der Abbau folgt!;-))))
    Dir viel Spaß bei allem was du tust und liebe Grüße,Ulla

  5. Du warst ja wieder fleißig!
    Eigentlich gehen sie ja auch ganz schnell und sind nützlich, für alles Mögliche. Das haben ja die anderen auch schon festgestellt …
    Liebe Grüße
    Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert