Easy Spider Web – Teil 1 –

Lange bin ich drum herum geschlichen.
Jetzt hat es mich aber doch gepackt.
Also habe ich die Tage in meinen Restekisten gewühlt und mir mal so einiges rausgesucht!

Das, was ihr auf dem oberen Bild seht, ist nur ein Bruchteil meiner Reste. Ich muss ja alles aufheben. Jeden Stoffrest kann „frau“ irgendwann gebrauchen.
Nach dem Rumkramen habe ich fleißig genäht!

Und so sieht mein Easy Spider Web-Quilt bis jetzt aus. Die Teile sind zunächst nur zusammengelegt. Zusammennähen tue ich sie erst, wenn ich noch ein paar mehr habe.

Genäht habe ich ihn genauso, wie Marlies es in ihrer Anleitung beschrieben hat.
Das ist die beste und sauberste Methode!
Und hier findet ihr die Vorlage, die ich allerdings etwas vergrößert habe.

15 Gedanken zu „Easy Spider Web – Teil 1 –

  1. …das sieht aber spannend aus! Jaja, ich kenne das…jeder noch so kleine Stofffetzen wird aufbewahrt. Aber ich staune immer wie aus ein paar kleinen Stöffchen dann schlussendlich doch ein grosser Läufer wird;-))

    Liebe Grüsse
    Jolanda

  2. Liebe Marion,

    Boah,… deine Spiderweb Blocks schauen ja schon toll aus, …Wahnsinn, wann machst du alles nur…dein Tag muss mehr Stunden haben als meiner…*lach*

    Lg Klaudia

  3. Sieht echt super aus!! Hab mir die Seite auch gleich gespeichert. Aus den Teilen die ich hier liegen hab wird übrigens ne Decke fürs Tochterkind ;o)) und die freut sich schon mächt! Nun will sie sogar im Herbst einen Kurs mitmachen! ;o))
    LG Gaby

  4. Ooooooooh Marion Du jetzt auch, meine Güte dieser Virus verbreitet sich ja wirklich wie im Fluge, kann man sich dagegen impfen lassen? Zur Zeit bin ich noch im aktiven Wiederstand*lach*, mal sehen, wann ich umfalle.
    Liebe Grüße von Siggi und Woodstock

  5. Guten Morgen liebe Marion,

    oh jetzt hat es Dich auch gepackt
    Also wenn man deinen Spiderweb so anschaut muss man Ihn wohl auch nähen. Sieht echt klasse aus.
    Mach Dir einen schönen Sonntag.

    Liebe Grüße Chriss

  6. Das sieht schon wirklich klasse aus!
    Mit dem weißen Hintergrundstoff kann es auch nicht zu bunt werden, der gibt dem Ganzen Struktur.

    Liebe Grüße
    Gesche von " Dreimal Faden "

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert