RUMS – Ganz ohne linke Maschen –

??? Was ist denn das für ein komischer Posttitel ???
Ganz einfach!
Donnerstag ist ja bekanntermaßen RUMStag.
Und heute zeige ich euch ein Tuch ganz und gar ohne linke Maschen.
Ja so etwas gibt es.
Es handelt sich um die Viajante aus der Feder von Martina Behm.
Ein wunderbares langgezogenes Dreiecktuch ausschließlich aus rechten Maschen. Ok ein paar Umschläge sind auch dabei!
Ich habe die Anleitung ein kleines bisschen abgewandelt. 
Zum einen habe ich Perlen eingearbeitet.
Zum anderen habe ich die Lacekante gekürzt und auch dort einmal Perlen eingestrickt.
Und als Abschluss habe ich die Maschen mit Hilfe von Umschlägen zunächst verdoppelt (das waren bei mir dann immer hin 877 Maschen!), die Umschläge in der darauffolgenden Runde so abgestrickt, dass Löcher entstehen.
Noch 14 Runden rechts und dann mit Perlen abgekettet,
Das allein hat 3:34 Stunden gedauert.
Das Tuch hat nun die stattliche Größe von 179cm x 122cm.
Gestrickt habe ich mit Wollmeise Lace „Koralle“, Nadel 3,5 und 3,75
Verbraucht habe ich 312g.
So nun gibt es endlich Bilder!
Aber Achtung!
Bilderflut!

43 Gedanken zu „RUMS – Ganz ohne linke Maschen –

  1. Dein Tuch gefällt mir SEHR gut, besser als viele andere, die schon mit Hilfe dieser Anleitung gestrickt wurden. Du hast das Muster wunderbar umgesetzt und Deine Änderungen finde ich wunderschön. Ich habe bisher zweimal den Nuvem gestrickt – ebenfalls ohne linke Maschen. Wenn Du Lust hast, findest Du Fotos davon auf meinem Blog.
    Viel Spaß beim Tragen wünscht Dir
    Anja

  2. Ob nu linke Masche oder rechte Masche – das habe ich noch bie hinbekommen(und Strick- und Häkelnadeln werden auch keine Freundevon mir) – ich finde aber es immer toll wo anders anzuschauen.
    Das Tuch gefällt mir total und ist ein schöner Farbtupfer zu den Outfits :-9

    lg

    melly

  3. Wow, liebe Marion, das ist aber toll geworden!!! Die Perlen gefallen mir sehr gut. Ich habe die Wolle für die Viajante hier liegen, bin aber unschlüssig ob ich nicht doch lieber wieder ein Nuvem Tuch stricke. Aber Deine sieht wirklich toll aus! LG, Sabine

  4. was für ein traumtuch und so eine schöne farbe und dann auch noch perlen….ich bin begeistert.
    perlen strick ich im moment auch besonders gerne ein. ich finde das hat was

  5. Wann hast du die denn gestrickt? Und mir vorenthalten, tzzz.
    Ein sehr schönes Tuch, das steht auf meiner to-do-list ziemlich weit oben.

    Fährt der olle Moby Dick noch immer? Kann mich noch erinnern, was das für eine Sensation war, als er erstmals fuhr.

    Schönen Feiertag, LG Gabi

  6. Oh ist das Hübsch, ich finde auch, dass das die bisher schönste Variante ist die ich gesehen habe, besonders die Rüsche gefällt mir sehr! Die Farbe steht dir ganz fantastisch, ich wünsche dir viel Freude an dem schönen Stück.
    LG Frauke

  7. Oh ist das Hübsch, ich finde auch, dass das die bisher schönste Variante ist die ich gesehen habe, besonders die Rüsche gefällt mir sehr! Die Farbe steht dir ganz fantastisch, ich wünsche dir viel Freude an dem schönen Stück.
    LG Frauke

  8. Na das Teil ist ja wohl affeng…. Hab mir den Link zur Anleitung schon mal gespeichert, das werd ich wohl auch mal versuchen, aber leider nicht in rot, ich glaube bei grünt es dann so grün, wenn meine nadeln glüh'n*kicher*
    Liebe Feiertagsgrüße von Siggi und Woodstock

  9. Prima, dass Du schon wieder lachen kannst, trotz Ärger am Montag. Das Tuch ist wundervoll! 300 gr. in einem Tuch, wow, was für eine Geduldsprobe. Die zusätzliche Rüsche am Ende, was für eine Arbeit… aber soooo soooo schön. LG Kuestensocke

  10. Wow wie wunderschön dieses Tuch geworden ist und bei über 800 Maschen hast du sicher laaange abgekettet! Da glaubt man immer, man ist gleich fertig und dann dauerts doch noch ewig 😉 Aber es hat sich ausgezahlt – das Tuch ist ein wahrer Kuscheltraum!

    Alles Liebe nima

  11. Da lacht einem das Herz und bekommt kleine Herzchen in den Augen….es ist zum verlieben schön geworden!!
    Und dann noch die süssen Glitzerperlchen…das berühmte "Tüpfchen" auf dem "I"

    Liebe Grüße
    Ricki

  12. Boa, das sieht wirklich großartig aus.
    Wahnsinn, dass du so etwas Großes mit Stricknadeln hinbekommst. Ich brauch schon ewig für Babysöckchen 😉
    Echt richtig toll 😀

    Grüßkens,
    Melissa

  13. Die Abwandlung der Viajante ist der Hammer. Ich stricke das Tuch auch gerade und bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie ich die Schlußkante abwandeln könnte, weil sie mir nach Anleitung nicht so richtig gefallen will.
    Nun habe ich die richtige Inspiration gefunden. Vielen Dank 🙂
    Wäre es möglich mir genauer zu erklären, wie Du den Abschluss gestrickt hast. Die Gitterkante ist geteilt mit Zwischenrunden, das konnte ich schon mal erkennen.
    Würde mich freuen.
    Viele Grüße
    Gitti

  14. Gitt,
    da du keine adresse hinterlegt hast muss ich dir hier antworten. Bist du bei Ravelry?! Dann suche dort bitte "Kunzfrau". Dort habe ich alle Infos hinterlegt!

    Gruß Marion

  15. Vielen lieben Dank !!!!!!!!
    Das beantwortet einen Großteil meiner Fragen.
    Wenn ich den Abschluss ähnlich gestalte wie Du,
    sollte ich mit knapp 80 g Restgarn auskommen.

    Puh, bis dahin ist noch ein weiter Weg, denn ich hab grad mal eine halbe Wollmeise verstrickt. Das zieht sich 🙂
    Grüße aus der anderen Ecke Deutschlands, aus GAP
    Gitti

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert