Quilt Expo Berlin

Überpünktlich war ich heute mit Birgit am NH Hotel in der Friedrichstraße.
Dort öffnete heute die QuiltExpo Berlin ihre Pforten!
Zunächst haben wir uns im Hotel orientiert, damit wir auch wissen wo es dann um 10.00 Uhr für uns lang geht.
Nach einem Kaffee im Starbucks konnten wir uns ins Getümmel stürzen.
Bereits am allersrsten Stand wurden wir fündig.
Dieses Garn musste mit.
Was wir damit machen wollen???
Sowas hier!!!
 Wir haben uns erkundigt, was für ein Füsschen dafür verwendet wird.
Bei meiner Elna ist das der Kordelfuss.
Kaum zu Hause musste ich das sofort mal probieren.

Als Erstes habe ich den einzelnen Faden aufgenäht!
Zick-Zack-Stich dabei auf 2 runtergestellt.
 
Dann habe ich versucht drei Fäden aufeinmal zu applizieren! Links war der erste Versuch. Mmmh krum und schief 🙁 Nochmal nachgelesen!
Aha!!!
Da ist ja so eine Führung am Füsschen.
Na also, dann ging es!
Hierfür habe ich dann den sogenannten Satinstich verwendet.
So und dann kam der zweite Stand.
Das war der Knaller. Da gab es Werzeug für’s Applizieren.
Wahnsinn! Es wurde vorgeführt und sofort war klar: Das muss ich haben. Kommt mir für meinen Dear Jane gerade recht!
Ein paar Stöffchen durften auch mit. Einmal nur so und einmal für meinen Dear Jane.

 
Ursula Schertz war auch da.
Da werde ich immer fündig!

Und weil ich ja so gar keine Bücher habe, durften diese mit nach Hause!

Die QuiltExpo war nicht so sehr groß!
Dafür gab es aber qualitativ sehr gute Stände.
Ich fand dann allerdings den Eintritt mit 12,00 EUR doch recht hoch!
Und es steht schon fest. Im August des nächsten Jahres wird es eine Wiedreholung geben!

19 Gedanken zu „Quilt Expo Berlin

  1. Da hast du ja reichlich Beute gemacht. Das Foto auf dem Titel deines neuen Buches haut mich echt um, wie toll ist das denn?

    Und Taschen hat Frau ja nie genug, oder?

    LG

    Sylvia

  2. Das hat sich ja gelohnt für dich, wie man auf deiner Ausbeute sieht. Dieses Aufnähen der Fäden sieht interessant aus, es gibt schon tolle Sachen.

    Liebe Grüße
    Moni

  3. Hi Marion, die Applikationsgegenstände würden mich ja auch interessieren, sieht ja aus wie auf dem OP Tisch.
    Eine schön Ausbeute hast Du Dir mitgebracht.

    Liebe Grüße
    Uta

  4. Wow, das hat sich aber gelohnt, das Applizierset würde ich auch sofort mitnehmen und das Garn schaut sooo schön, ich muß mal gucken ob ich auch so ein Füsschen habe, aufgefallen ist es mir noch nicht ;-). Da bin ich mal gespannt was es am Ende wird, was ihr vor habt.

    LG und ein schönes Wochenende
    Marita

  5. Boah, da kann man ja neidisch werden :-O Unsereiner hat das Nachsehen, wenn er nicht in der grooooßen Stadt wohnt 😉
    Gibt es von dieser "Appli-Firma" auch eine Homepage? Würde mich mal interessieren, wie bzw. wofür die Sachen zu benutzen sind, die du da eingekauft hast- ich stehe mit den Applikationen ja immer noch auf Kriegsfuß ;-)))
    Hab einen schönen Abend da in Berlin!
    LG, Gudrun

  6. Das Garn gefällt mir gut! Das könnte ich auch in meinem neuen Couching-Fuß verwenden.
    Das Set zum Applizieren ist super praktisch. Bei uns in der Gruppe haben das auch welche mal in Birmingham gekauft und sind total begeistert davon, wie gut man damit Rundungen hinbekommt. 🙂
    LG, Rike

  7. Liebe Marion,
    wir wollen natürlich Fotos sehen von dem Applikationsbesteck in Aktion. Ich bin total gespannt und kann mir das nicht vorstellen. Da ist auch ein Vlies dabei?
    Neugierige Grüße
    Valomea

  8. Aaaaalles mit bringen und zeigen ;-)))))))) Biiiittte!!! Die "Fadenaufnähtechnik" gefällt mir gut und das Applikationsbesteck möchte ich unbedingt "in Aktion" erleben! Und ich bin gespannt, was Birgit's Beute ist…
    Lieben Gruß, Marlies

  9. Na da warst du ja in deinem Element….. lach. Ist aber auch schwer bei sovielen schoenen Sachen, die man gebrauchen koennte, einfach vorbeizugehen………
    Und vor August koenntest du gerade richtig hier ankommen um die neue Creativa am 15. 16. und 17. Mai mitzunehmen……….. Ist jetzt amtlich.

    Baci, Monika

  10. Tolle Sachen hast du eingekauft. Um dieses Appli-Besteck schleiche ich auch schon eine Weile herum. Ich habe es bisher nur in den Niederlanden gefunden. Da arbeiten schon viele Damen damit.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Elke

  11. Liebe Marion…..
    ui…..schöne Bilder.
    Das Applizieren….toll!!!
    Was ich aber genauso…wie Du….sofort mitgenommen hätte…..wären die Scheren gewesen. Darum beneide ich Dich ein wenig!!
    Die Stoffe sind auch toll.
    Wir haben einen 900-Jahr-Umzug in Oppenweiler hinter uns. Somit sind die nächsten Tage viele Fotos zu bearbeiten. Die Römer waren mit einer kleinen Gruppe beteiligt….und ich mit meinem E-Rolli immer neben-…. hinter- oder voraus. Da habe ich mal wieder die "Bürgersteig-Grenzen" meines Rollis gemerkt. Der Motor ist einfach zu schwach!!
    Dir viel Spaß beim Ausprobieren um umsetzen….all Deiner Ideen.
    LG Sabine

  12. Liebe Marion,
    das sieht nach einem sehr erfreulichen und ertragreichen Tag aus :-)) Für die Funktionsweise des Applikations-Werkzeugs würde ich mich ja interessieren, vielleicht zeigst du es bei Gelegenheit. Oder darf man nicht?
    L.G.
    sigisart

  13. schöne Einkäufe hast du da gemacht, besonders der 3er Nähfuss mit den Fäden, ich hab ja schon bei der Zwillingsnadel meine Probleme.

    Das mit dem Eintritt finde ich auch immer total überzogen, denn es ist ja eigentlich eine Einkaufsmesse und die Aussteller zahlen ja auch schon eine hohe Standgebühr.

    Grüße Ramgad

  14. Die Taschen-Bücher und das Frieda-Buch "machen mich ja an". Da sind bestimmt ganz tolle Ideen für Deine nächsten Projekte drin.
    Freue mich schon auf die Fotos der fertigen Stücke.
    GGGLG von Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert