Ein Weihnachtsbaum

Die ersten Weihnachtsbäume werden in Berlin aufgestellt.
Und so auch bei mir 🙂

Den Weihnachtsbaum habe ich per Hand appliziert.
 Ich finde das ja immer schöner, als mit der Maschine!
Sagt mal, wie hängt ihr denn so eure Quilts auf.
Ich im Moment mit Stecknadeln in die Tapete 🙁
Mein Vater meckert, weil ich damit die Tapete kaputt mache.
Jaja, er hat ja recht, aber was soll ich tun?
Nägel in die Wand und eine Stange hinten am Quilt will ich nicht.
Da bin ich mit der Größe so festgebunden!
Also her mit euren Ideen!

20 Gedanken zu „Ein Weihnachtsbaum

  1. Hallo Marion, der sieht wunderschööön aus und die Fleißarbeit von Hand applizieren hat sich gelohnt. :-))
    Zum aufhängen kann man oben Leisten anbringen mit Schienen damit können Quilts, Bilder in verschieden Größen hingehängt werden. Das machen die im PW Laden bei mir um die Ecke so, so braucht man nur die länge des Bandes/ Draht verändern.
    LG Sanne

  2. Hallo Marion, ich nähe an meine Quilts einen Tunnel und nehme einen
    Rundstab. In der Mitte des Tunnels lasse ich ein Stück frei. Es kommt
    ein Nagel in die Wand und darauf der Quilt. Passt immer und ist gerade. Riesenquilts hänge ich natürlich nicht auf, die kommen auf´s Bett.
    Liebe Grüße Heidi

  3. schöner Baum und wie immer toll verziert (wenn ich das tolle Teil sehe sollte ich auch mal wieder was machen), bin noch gar nicht in Weihnachtsstimmung und hab noch gar nix vorbereitet, nur gut, dass ich so viel im Fundus habe.

    Aber ich mache es ähnlich wie du, nur bei den großen Teilen mache ich hinten eine Stange mit Schlaufen dran.

  4. Liebe Marion,
    ich bin noch gar nicht in Weihnachtsstimmung, doch dein Baum sieht wunderschön aus. Bisher befestigtes ich solche Kleinen Quilts mit einem Rundstab, oder mit einem passendem Metallbügel,mit einer Aufhängung, die auf einen Nagel passt.Bin auf deine Lösung gespannt…

    LG Klaudia

  5. Hallo Marion,
    soso, in Spandau gibt's also den ersten Weihnachtsbaum. Bei uns noch nicht, mir ist noch nicht danach. Sauber appliziert!
    Was das Aufhängen betrifft, da fällt mir auch nix Besseres ein, als Sannes Vorschlag, wenn Du Nägel in der Wand vermeiden willst.
    LG
    Marle

  6. Hallo Marion
    "Wachsen" bei euch schöne Bäume…. Wir haben Bilderschienen montiert über die ganze Wandbreite oben im Eck und da kann man "Frau" soviele und so grosse Quilts aufhängen wie es gefällt….
    Liebi Grüess
    Claudia

  7. Schöner Tannenbaum!

    Da du deine Quilts und Bilder ja oft austauschst, wäre so ein Schienensystem (wie Quiltfrosch/Claudia vorschlägt, bestimmt eine gute Lösung. Hinten am Quilts kleine Metallringe annähen und mit Nylonfaden in den Schienenträgern befestigen.
    Schönes Wochenende, LG Gabi

  8. Liebe Marion,
    Bei kleinen , die nur zeitweise an die Wand kommen, nehme ich auch Stecknadeln, sonst Nägel!
    Dein Weihnachtsbaum sieht gut aus, ich fange nächste Woche auch mit der Winterdeko an, im Garten habe ich schon, aber so, das es nicht zu weihnachtlich aussieht
    LG
    Ucki

  9. Liebe Marion,
    der Weihnachtsbaum ist ja niedlich. Tolle Idee.
    Jeder Quilt, jeder kleine Wandbehang bekommt bei mir seinen eigenen Aufhänger. Die größeren Sachen eine Vorhangstange mit schönen Verzierungen an den Seiten und für die kleineren Sachen suche ich mir Wandaufhänger im Quiltladen raus. Die gibt es ja in so vielen verschiedenen Motiven, dass immer was passt.
    Liebe Grüßle,
    Sylvia

  10. Hallo Marion,
    bei dir ist ja auch schon weihnachtlich.
    Der Quilt sieht toll aus.
    Eine Idee zum befestigen habe ich leider nicht. Ich gebe zu, dass ich bei einem kleinen Bild mit Applikation auch die Stecknadel-Variante gewählt habe.
    Liebe Grüße,
    Sabine

  11. Hm… Bistrostange und Klammern dran, die kann man ausziehen. Sieht aber auch nicht besser aus, was man aber vom Bäumchen nicht sagen kann, das gefällt mir sehr.

    Nana

  12. Hi Marion, ich habe Galerieleisten an der Wand und da kann ich immer wechselnde Präsentationen zeigen, denn ich brauche keine Nägel und auch keine Nadeln. Da kannst Du dann auch Tunnel und Stab verwenden und bist durch die Bilderaufhängungen mit den durchsichtigen Seilen an kein Format gebunden.
    LIebe Grüße
    Siggi und Woody

  13. Ich lach mich gerade schlapp.
    Ich liebe es auch, etwas mit Stecknadeln an die Tapete zu pinnen. Bei mir meckert dann immer mein Mann. Nägel machen doch viel größere Löcher!!!!!
    Dein Baum gefällt mir sehr gut.
    LG
    Gitta

  14. liebe marion, wunderschön ist dein baum geworden. ich würde mir einen grossen bilderrahmen kaufen oder machen lassen und innen, wo das bild sein sollte, mit einem schönen weissen oder naturweissen stoff beziehen lassen. (alles ohne glas natürlich) darauf würde ich dann den quilt mit steckbadeln befestigen. die stecknadeln sind ohnedies kaum sichtbar un der bilderrahmen ( zb godener barock rahmen) rahmt dein neuestes wekstück fabelhaft ein und bringt es toll zur geltung. liebe grüsse aus wien, ursula

  15. Liebe Marion,
    erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baumquilt.
    Das ist wirklich ein Problem, die richtige Lösung für die Aufhängung zu finden. Früher habe ich kleine Quilts mit Stecknadeln befestigt, aber nachdem der Maler jetzt bei uns sozusagen vollbeschäftigt war, verzichte ich nach einem Blick auf die Rechnung erstmal darauf.
    Hinten am Quilt ist ein Tunnel, eine Leiste wird durchgeschoben und der Quilt kommt auf einen Nagel, Das schränkt die Möglichkeiten natürlich ein. Die meisten meiner Quilts ruhen sich ohnehin im Schrank aus. 🙂
    Liebe Grüße
    Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert